Information zur CE-Kennzeichnung
• Ausgelegt für die folgende elektromagnetische
Umgebung: E4
• Einschaltstoßstrom: 5 A
Informationen zur elektromagnetischen
Verträglichkeit
Dieses Gerät wurde auf die Einhaltung der Grenzwerte
gemäß der EMV-Richtlinie 2004/108/EG der Europäischen
Gemeinschaft hin geprüft. Diese Grenzwerte gewährleisten
einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen im
Wohnbereich. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Energie im
Funkfrequenzbereich und kann solche ausstrahlen. Wenn
es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen der
Dokumentation installiert und betrieben wird, kann es
Störungen im Rundfunkbetrieb verursachen.
Grundsätzlich sind Störungen jedoch bei keiner Installation
völlig ausgeschlossen. Sollte dieses Gerät Störungen des
Rundfunk- und Fernsehempfangs verursachen, was sich
durch Ein- und Ausschalten des Geräts überprüfen lässt,
so kann der Benutzer versuchen, die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder stellen
Sie sie an einem anderen Ort auf.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die
mit einem anderen Stromkreis verbunden ist als die
Steckdose des Empfängers.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Fachmann
für Rundfunk- und Fernsehtechnik.
Warnhinweis
Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht
ausdrücklich von der TEAC Corporation geprüft und
genehmigt worden sind, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Angaben zur Umweltverträglichkeit und zur
Entsorgung
Entsorgung von Altgeräten
Wenn ein Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf einem Produkt, der
Verpackung und/oder der begleitenden
Dokumentation angebracht ist, unterliegt die-
ses Produkt den europäischen Richtlinien
2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie
nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht in den Hausmüll (Restmüll)
gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung,
Aufbereitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind
Sie verpflichtet, Altgeräte über staatlich dafür vorgesehene
Stellen zu entsorgen.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte leis-
ten Sie einen Beitrag zur Einsparung wertvoller Rohstoffe
und verhindern potenziell schädliche Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt, die durch falsche
Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für
Sie kostenlos.
Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und
Wiederverwertung von Altgeräten erhalten Sie bei
Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen
Abfallentsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei
der Sie das Produkt erworben haben.
Hinweis zum Stromverbrauch
Dieses Gerät verbraucht auch dann eine geringe Menge
Strom, wenn es mit dem Stromnetz verbunden und ausge-
schaltet ist.
TASCAM TA-1VP – Benutzerhandbuch
3