Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWISSTHERM IT 5711 Bedienungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
IT 5711
9
Montage und Inbetriebnahme
9.1
Hinweise zur Installation
Die Elektroinstallation und die Absicherung haben den örtlichen Vorschriften zu
entsprechen. Der Wärmeerzeugerschaltfeld-Regler ist dauernd an Spannung zu
belassen, um die Funktionsbereitschaft jederzeit sicherzustellen. Vorgelagerte
Netz-Schalter sind somit auf Not- oder Hauptschalter zu beschränken, die übli-
cherweise auf Betriebsstellung belassen werden.
Warnung: Achten Sie darauf, dass vor Beginn der Verdrahtungsarbei-
ten alle Leitungen spannungsfrei sind. Vor dem Aufsetzen oder dem
Abnehmen der Stecker ist die Spannung auszuschalten. Berühren Sie
die Drähte und die Anschlüsse des Reglers nie.
Verbindungen von Fühlern, Fernbedienungen, Datenbus etc. zum Regler sind
räumlich getrennt von Starkstromleitungen zu installieren.
Bei induktiven Lasten (Schütze, Relais, Mischerantriebe etc.) kann die Entstörung
mittels RC-Glieder über deren Spulen empfehlenswert sein.
(Empfehlung 0.047 µF/100Ω, 250 VAC)
Nicht benötigte Fühler- sowie Signalein- und -ausgänge dürfen nicht
angeschlossen werden. Bei der Abfrage der Fühler werden die ent-
sprechenden Symbole und somit auch Temperaturen nicht angezeigt.
Die Heizkurve des nicht genutzten Heizkreises muss auf 0 und dessen
Betriebsart auf "AUS"
Die Angaben in diesem Kapitel beziehen sich auf die Klemmennume-
rierung am Regler. Beim Einbau in einen Schaltschrank etc. kann die
Klemmennumerierung abweichen. Beachten Sie die entsprechenden
Unterlagen.
96
gestellt werden.
Dok. Nr. 107791 05/2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis