Simple To Program (STPi) Steuergerät Anleitung zur Installation, Programmierung und Bedienung Vielen Dank für den Kauf des Rain Bird Simple to Program Steuergerätes! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Anwendung aller Funktionen, über die das STPi verfügt. Nochmals vielen Dank und wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Steuergerät.
Das nachstehende Diagramm zeigt die Bedienelemente und Anzeigen Ihres neuen Funktionen des Steuergerätes Steuergerätes. Bitte verwenden Sie das Diagramm, um sich mit den Funktionen des Steuergerätes vertraut zu machen. AUTO UHR EINSTELLEN DATUM EINSTELLEN ANZEIGE In dieser Position startet der Wahlschalter (SET CLOCK) (SET DATE) BEREGNUNGS-...
Einstellen der Uhr So geben Sie die aktuelle Uhrzeit in das Steuergerät ein: HINWEIS: Vergewissern Sie sich beim Einstellen der Uhr über die korrekte AM/PM-Einstellung (AM = 0.00 Uhr morgens bis 12.00 Uhr mittags, PM = 12.00 Uhr mittags bis Mitternacht) Schritt 1 Drehen Sie den Wahlschalter auf UHR...
Datum einstellen So geben Sie das aktuelle Datum in das Steuergerät ein: Schritt 1 Drehen Sie den Wahlschalter auf DATUM EINSTELLEN (SET DATE) Schritt 2 Verwenden Sie die linken AUF/ AB-Pfeiltasten, um das laufende Jahr auszuwählen Schritt 3 Verwenden Sie die rechten AUF/AB-Pfeiltasten, um den aktuellen Monat und Tag auszuwählen...
Beregnungsplan So erstellen Sie einen Beregnungsplan für die einzelnen Zonen in Ihrem Garten: Schritt 1 Schritt 4 Drehen Sie den Wahlschalter Wählen Sie die auf die Zone, die Sie Beregnungshäufigkeit programmieren möchten pro Tag. Der Vorgabewert ist einmal am Tag (siehe Schritt 2 untenstehende Tabelle) Verwenden Sie die linken...
Diese Option erlaubt es Ihnen, jede einzelne Zone nach Bedarf zu beregnen, ohne den Jetzt beregnen einprogrammierten Zeitplan abzuwarten. HINWEIS: Eine Beregnung mit dieser Aktuelle Beregnungszone Funktion wirkt sich nicht auf den normalen Zeitplan aus. Schritt 1 Schritt 3 Drehen Sie den Wahlschalter Verwenden Sie die auf die Zone, die Sie beregnen AUF/AB-Pfeile, um die...
Mit dieser Funktion können Sie die Beregnung aus wetterbedingten oder anderen Regenunterbrechung Gründen bis zu 3 Tage (72 Stunden) unterbrechen. HINWEIS: Nach Ablauf der von Ihnen eingegebenen Regenunterbrechung nimmt das Steuergerät die planmäßige Beregnung wieder auf. Geplante Beregnungszeiten innerhalb der Unterbrechungsperiode entfallen. Schritt 3 Drehen Sie den Wahlschalter auf AUTO...
Verwenden Sie diese einfache Option, um die Beregnungsdauer jahreszeitenbedingt Beregnung anpassen anzupassen, ohne alle ursprünglichen Zoneneinstellungen zu ändern. HINWEIS: Statt die Einstellungen jeder Zone zu ändern, können Sie die Beregnungsdauer für die einzelnen Zone durch eine einfache Anpassung über die Funktion BEREGNUNG ANPASSEN verändern. Ihre festgelegten Startzeiten ändern sich nicht, aber die tatsächliche Beregnungsdauer der Zone wird angepasst.
Normalbetrieb Nachstehend sehen Sie verschiedene Anzeigeoptionen, die Ihr Steuergerät im AUTO- Modus anzeigen kann. Normalbetrieb Jetzt bewässern Die Anzeige zeigt die aktuelle Zeit, die nächste zur Beregnung Die Anzeige zeigt die aktuelle Zeit, welche Zone gerade vorgesehene Zone und das Datum und die Zeit der Beregnung. beregnet wird und die Anzahl der im Zyklus dieser Zone verbleibenden Minuten.
Montage des Steuergerätes So befestigen Sie das Steuergerät STPi an einer Wand: Schritt 1 Drehen Sie eine Schraube so in die Wand, dass ein Abstand von 4mm (0,4 cm) zwischen Schraubenkopf und Wand verbleibt, wie in Abbildung 1 dargestellt. (Sie können gegebenenfalls auch die mitgelieferten Wandanker Abbildung 1...
Netzkabel anschließen So schließen Sie das Netzkabel an: Schritt 1 Verbinden Sie den Anschluss des Transformators mit dem 24VAC POWER-Anschluss des Steuergerätes. Schritt 2 Stecken Sie das Transformator-Netzteil in die Wandsteckdose. HINWEIS: Stecken Sie das Transformator-Netzteil ERST ein, NACHDEM Sie alle Kabelverbindungen hergestellt und überprüft haben.
Dieses Beispiel zeigt, wie eine Hauptventilverbindung aussieht. Ein Pumpenstartrelais Hauptventil oder Pumpenstartrelais wird auf andere Weise an die Wasserquelle angeschlossen. HINWEIS: Steuergeräte der Serie STPi ermöglichen den Betrieb eines Hauptventils oder Pumpenstartrelais, wann immer ein Ventil in Betrieb ist. (Pumpen werden manchmal verwendet, um Wasser aus einem Brunnen oder einer anderen Quelle zuzuführen.) Wenn Sie eine Pumpe vom Steuergerät...
Seite 15
Beachten Sie bitte diese zusätzlichen Anleitungen, wenn Sie ein Pumpenstartrelais Hauptventil oder Pumpenstartrelais anschließen: Schritt 3 Um mögliche Pumpenschäden bei Verwendung eines Pumpenstartrelais zu vermeiden, verbinden Sie jeden unbenutzten Zonenanschluss mithilfe einer kurzen Kabelbrücke mit der Schraube des nächstgelegenen aktiven Zonenanschlusses. BEISPIEL: Wenn Sie ein 4-Zonen- Steuergerät mit nur zwei aktivierten Zonen haben, leiten Sie die Anschlüsse für die Zonen...
Folgen Sie diesen Anleitungen, wenn Sie einen Regensensor an das STPi- Anschluss des Regensensors Steuergerät anschließen möchten. Schritt 1 Entfernen Sie die Kabelbrücke von den Regensensoranschlüssen. Schritt 2 Schließen Sie beide Regensensor- Verzögerungskabel an die mit REGENSENSOR (RAIN SENSOR) gekennzeichneten Anschlüsse an. Entfernen Sie die Kabelbrücke...
Störungsbehebung Beregnungsprobleme Störung Mögliche Ursache Mögliche Lösung Automatische und Wasserquelle liefert kein Wasser. Vergewissern Sie sich, dass die Hauptwasserleitung und alle Zuleitungen geöffnet sind und manuelle Zyklen ordnungsgemäß funktionieren. beginnen nicht mit Kabel sind nicht richtig verbunden. Vergewissern Sie sich, dass alle Feldkabel und die Kabel von Hauptventil/Pumpenstartrelais der Beregnung.
Programmiertabelle Startzeiten Dauer Beregnungstage * 1. Startzeit insgesamt Zone Zonenbeschreibung (max. 240 (zutreffende Tage einkreisen) (15-Min.-Stufen) (Anzahl der Starts Min.) einkreisen) ___ Min MO DI MI DO FR SA SO UNGERADE GERADE ___:___ AM PM ___ Min MO DI MI DO FR SA SO UNGERADE GERADE ___:___ AM PM ___ Min MO DI MI DO FR SA SO UNGERADE GERADE...