18
U-CONTROL UMA25S Bedienungsanleitung
Swap-Funktion:
Mit der Swap-Funktion können Sie die MIDI-Kanalzuweisung einer
Array-Anordnung in Achtergruppen umkehren. Waren zuvor die Kanäle 1-8
gewählt, werden nun die Kanäle 9-16 zugewiesen. Im obigen Beispiel würde die
Zuweisung der Kanäle 12-3 in 4-11 umgekehrt werden.
1. Drücken Sie den EDIT-Taster.
2. Drücken Sie die Taste SWAP. Das Display zeigt kurz „C_S" (für Channel Swap)
an,danach wird E1 angezeigt. Mit jedem weiteren Druck auf die Taste SWAP
wird abwechselend E1 und E9 angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste SWAP so oft, bis das gewünschte Kontrollelement
(E1 oder E9) angezeigt wird.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER. Nun sind die MIDI-Kanäle der
Elementgruppe in Achtergruppen vertauscht.
Beispiel für die Channel Array-Funktion:
Sie möchten mit allen Drehreglern die Lautstärke von 8 Spuren Ihres
Sequenzers regeln. Gehen Sie wie folgt vor:
Zuweisung des ersten Reglers:
1. Halten Sie EDIT/EXIT gedrückt.
2. Drehen Sie den Regler E9.
3. Lassen Sie EDIT/EXIT los.
4. Nehmen Sie nun mit Hilfe der Drehregler folgende Zuweisung vor:
E9 = CC; E10 = Kanal 1; E11 = Controller 7 (Volume);
E12 = 0 (min. Value); E13 = 127 (max. Value).
5. Drücken Sie zur Bestätigung ENTER.
Zuweisung der restlichen Drehregler mit Hilfe der Array-Funktion:
6. Drücken Sie EDIT/EXIT.
7. Drücken Sie die Taste ARRAY. Das Display zeigt kurz "C_A" an.
8. Drücken Sie die Taste ARRAY so oft, bis im Display E9
angezeigt wird.
9. Drücken Sie zur Bestätigung ENTER.
5.6.3 Die channel assign-funktion
Mit der Channel Assign-Funktion können Sie einem einzelnen Kontrollelement
den SINGLE SEND CHANNEL oder den über geordneten GLOBAL SEND CHANNEL
zuweisen. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Vorgehensweisen:
MIDI-Kanalzuweisung eines einzelnen
Kontrollelements (SINGLE):
(alternativ zu der bereits beschriebenen Methode in Kapitel 5.4)
1. Halten Sie den EDIT/EXIT-Taster gedrückt. Das Gerät wechselt in den
Edit-Mode. Im Display wird „Edt" angezeigt.
2. Betätigen Sie das Kontrollelement, das Sie editieren möchten.
Dieses wird im Display angezeigt (z. B. „E10").
3. Lassen Sie den EDIT/EXIT-Taster los. Die EDIT-Taster-LED leuchtet.
4. Drücken Sie die Taste SINGLE (in der CH ASSIGN-Sektion). „SnG" wird kurz im
Display angezeigt.
5. Geben Sie den gewünschten Sendekanal für das Kontroll element zweistellig
über die Tastatur ein (z. B. ‚0' und ‚6' für MIDI-Kanal 06).
6a. Drücken Sie die Taste ENTER zur Bestätigung. Die EDIT-LED erlischt. Oder:
6b. Drücken Sie den EDIT/EXIT-Taster, um die Änderungen zu verwerfen und den
Edit-Mode zu verlassen. Die EDIT-LED erlischt.
Zuweisung des übergeordneten GLOBAL SEND CHANNEL:
1. Drücken Sie kurz den EDIT/EXIT-Taster. Das Gerät wechselt in den Edit-Mode.
Im Display wird „Edt" angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste GLOBAL (in der CH ASSIGN-Sektion). ‚GLo' wird kurz im
Display angezeigt.
3. Geben Sie den gewünschten globalen Sendekanal zwei stellig über die
Tastatur ein (z. B. 0 und 6 für MIDI-Kanal 06)
4a. Drücken Sie die Taste ENTER zur Bestätigung. Die EDIT-LED erlischt. Oder:
4b. Drücken Sie den EDIT/EXIT-Taster, um die Änderungen zu verwerfen und den
Edit-Mode zu verlassen. Die EDIT-LED erlischt.
◊
Sie können die Kanal einstellung im CH ASSIGN-Modus anstelle über
die Tastatur mit den darüber aufgedruckten Zahlen auch über die +/-
Taster direkt unter dem Display durchführen.
◊
Bitte beachten Sie, daß die Kanal zuweisung im GLOBAL EDIT-Modus
sich von der hier beschrie benen GLOBAL SEND CHANNEL-Methode
unterscheidet! Mehr dazu im Kapitel 5.7.
5.6.4 Der snapshot send (Send TX)
Mit einem Snapshot Send werden alle Werte der momentanen Controller-
Positionen gesendet. Damit werden die Einstellungen des UMA25S mit dem
angeschlossenen MIDI-Gerät abgeglichen.
1. Drücken Sie den EDIT-Taster.
2. Drücken Sie die Taste SNAP TX. Das UMA25S sendet den Status aller
Kontrollelemente, inklusive die Position der 8 Drehregler, Schaltzustände der
8 Taster, etc.
Nach dem Senden des Snapshots wechselt das UMA25S automatisch in
die Spielebene.
◊
Neben der Snap TX-Funktion gibt es noch den Single Preset Dump
(siehe Kap. 5.7). Diese beiden Funktionen unter scheiden sich in
der Art der gesendeten Daten: Bei einem Snapshot Send werden
nur die aktuellen Regler-Werte übertragen, um diese mit dem
angeschlossenen MIDI-Gerät zu synchroni sieren. Bei einem Single
Preset Dump wird der komplette Inhalt des aktuellen Presets
einschließ lich der aktuellen Bedienelemente-Zuordnungen verschickt.
Mit dieser Funktion lassen sich ganz einfach bestimmte Presets
archivieren oder mit anderen U-CONTROL-Nutzern austauschen.
5.6.5 Senden eines notes off-befehls
Sollte die Verbindung zwischen dem UMA25S und dem Zielgerät unterbrochen
werden, kann es passieren, dass ein Note Off-Befehl nicht gesendet wird und
dadurch Töne dauerhaft erklingen. Dann können Sie den Notes Off-Befehl
manuell auslösen und damit bewirken, dass alle ange schlos senen Klang erzeuger
sofort verstummen. Der Notes Off wird auf allen 16 MIDI-Kanälen gesendet.
1. Drücken Sie den EDIT-Taster.
2. Drücken Sie die Taste NOTES OFF. Der Notes Off-Befehl wird sofort gesendet.
Im Display wird „NOF" angezeigt.
Das Gerät wechselt automatisch in die Spielebene.