Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polycom QSX-System Administratorhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

© Polycom, Inc.
4.
Geben Sie die statische IP-Adresse unter Verwenden Sie die folgende
IP-Adresse ein.
5.
Wählen Sie die Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Videonetzwerk >
IP-Netzwerk > Firewall, und nehmen Sie für NAT-Konfiguration die
Einstellung Manuell vor.
6.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
7.
Geben Sie die externe IP-Adresse unter Öffentliche NAT- (WAN)
Adresse ein.
8.
Klicken Sie auf Aktualisieren.
Nach einem Neustart des QSX-Systems werden die interne und die externe
IP-Adresse auf dem Bildschirm Info angezeigt.
So konfigurieren Sie die Firewall-Einstellungen:
1.
Melden Sie sich bei QSX Admin Web wie auf
2.
Wählen Sie die Befehlsfolge Admin-Einstellungen > Videonetzwerk >
IP-Netzwerk > Firewall.
3.
Konfigurieren Sie folgende Einstellungen:
Einstellung
NAT-Konfiguration:
Öffentliche NAT-
(WAN) Adresse
Bei außerhalb einer Firewall verwendeten Systemen besteht die Gefahr des unautorisierten
Zugriffs. Besuchen Sie das Polycom Security Center unter www.polycom.com,
um entsprechende Sicherheitsinformationen zu erhalten.
Kapitel 3 – Konfigurieren von Admin-Einstellungen
Beschreibung
Hiermit können Sie festlegen, ob das System die öffentliche
NAT-(WAN-)Adresse automatisch bestimmt.
Wenn sich das System nicht hinter einer NAT befindet
oder über ein virtuelles privates Netzwerk (Virtual Private
Network, VPN) mit dem IP-Netzwerk verbunden ist, wählen
Sie Aus.
Wenn sich das System hinter einer NAT befindet,
die keinen HTTP-Datenverkehr zulässt, wählen Sie
Manuell. Wählen Sie Manuell, um dem QSX System
eine externe IP-Adresse zuzuweisen. Klicken Sie auf
Aktualisieren, um auf die Option Öffentliche NAT- (WAN)
Adresse zuzugreifen.
(Standard: Aus)
Zum Eingeben der externen IP-Adresse für den
Web-Viewer-Zugriff von außerhalb Ihres LANs aus, wenn
NAT-Konfiguration auf Manuell eingestellt ist. Dieser
Vorgang dient nur zur Anzeige auf dem Bildschirm Info.
Es wird keine externe IP-Adresse festgelegt.
Seite 2-2
erläutert an.
3 – 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis