Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ersa Digital 2000 A Betriebsanleitung Seite 30

Lötstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital 2000 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
5. Funktionsbeschreibung
5.3.6 Energiefunktion (E)
Die Energiefunktion gestattet dem Anwender,
das Regelverhalten der Station zu beeinflussen,
wodurch das Auf- und Nachheizverhalten der
Station auf das jeweilige Einsatzgebiet ange-
passt werden kann. Es sind drei Einstellungen
(Werte 1-3) bei Power tool und Tech tool mög-
lich. Alle anderen Tools arbeiten aufgrund der
speziellen Regelcharakteristik mit konstanten
Regelparametern.
Abb.5: Regelverhalten der einzelnen Energie-Werte (schematisch) /
Fig. 5: Control characteristics of the individual energy values (schematic)
E1: Minimales Nachheizverhalten. Für Lötarbei-
ten mit geringem Wärmebedarf.
E2: Stärkeres Nachheizverhalten. Für Lötarbei-
ten mit erhöhtem Wärmebedarf.
E3: Maximales Nachheizverhalten. Für Lötarbei-
ten mit sehr hohem Wärmebedarf.
Functional description
5.3.6 Energy Function (E)
The energy function allows the user to influence
the control characteristics of the station, so that
heating and re-heating by the station can be
adapted to the given area of application. Three
settings (values 1-3) are possible with Power
tool and Tech tool. Due to the different function
mode of the remaining tools, these settings are
not possible for those tools. They operate with
constant control parameters instead.
E3
E1
E1: Minimum re-heating characteristics. For
soldering operations with low heat requirements.
E2: Stronger re-heating characteristics. For solder-
ing operations with increased heat requirements.
E3: maximum re-heating characteristics. For solder-
ing operations with very high heat requirements.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis