Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Gerätefront - Harman AVR2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente an der Gerätefront
29
1
2
3
4
0 Netzschalter
1 Hauptschalter Ein/Aus (Power)
2 Betriebsanzeige
3 Kopfhöreranschluß (Phones)
4 Wahltasten (
O P
)
5 Tonregler Ein/Aus (TONE MODE)
6 Surround-Wahltaste (SURROUND MODE)
7 Senderwahl (
L
TUNING
K
)
8 Tuner-Bereichwahl (BAND)
9 Senderspeicher-Wahl (
PRESET
L
A Eingangswahltaste (SOURCE)
0 Netzschalter: Mit dieser Taste schalten Sie
die Stand-by-Stromversorgung des AVR2500 ein.
Schalten Sie das Gerät mit dieser Taste ein, geht
der Receiver in den Stand-by-Modus (die
Betriebsanzeige 2 der Power-Taste 1 leuch-
tet orange). Diese Taste muss betätigt werden, um
das Gerät in Betrieb zu nehmen. Möchten Sie die
Einheit komplett deaktivieren (die Fernbedienung
kann dann den Receiver nicht mehr steuern),
müssen Sie den Netzschalter 0 ausschalten
(auf der Schalteroberseite ist dann das Wort
„OFF" zu lesen).
Ù
ˆ
ı Û
AVR 2500
DTS
OPT123 COAX123 ANALOG
II
HDCD
MP3
PCM
PL
2
5
6
7
8 9 )
B RDS-Information (RDS)
C Optischer Digital-Eingang 3
(Digital In Optical 3)
D Koaxialer Digital-Eingang 3
(Digital In Coaxial 3)
E Video 4-Eingänge (VIDEO 4)
F Bassregler (Bass)
G Balanceregler (Balance)
H Höhenregler (Treble)
I Lautstärkeregler (Volume)
)
K
J Eingabetaste (Set)
1 Hauptschalter Ein/Aus (Power): Steht
der Netzschalter 0 auf „ON", können Sie mit
dieser Taste den AVR2500 aktivieren oder wieder
in den Stand-by-Modus schicken. Bitte beachten
Sie, dass die Betriebsanzeige 2 grün leuch-
tet, wenn das Gerät in Betrieb ist.
2 Betriebsanzeige: Diese Anzeige leuchtet
im Stand-by-Modus orange – der AVR2500 ist
dann zwar einschaltbereit, aber eben noch nicht
eingeschaltet. Wird das Gerät über die Power-
Taste 1 völlig eingeschaltet, wechselt die An-
zeige auf grün.
3 Kopfhöreranschluss (Phones): Standard-
Buchse (6,3 mm Durchmesser) zum Anschluss ei-
nes Stereo-Kopfhörers. Bitte beachten Sie, dass
die Lautsprecher automatisch stumm geschaltet
werden, sobald Sie einen Kopfhörer einstöpseln.
Ú
Ò
RDS
TA AUTO TUNED
ST
MEM
KHz
SL
SR
MHz
SBL
SBR
II
3ST
DSP
VMAx NF LOGIC 7 CM
MULTI
RDS
! @
Ô Ó
$
%
#
K Quellenanzeige
L Surround-Verzögerung (Delay)
M Digitaleingangs-Wahltaste (Digital Select)
N Display
O Kanal-Wahltaste (Channel)
P Lautsprecherauswahl (Speaker)
Q Testton (Test Tone)
R Surround-Modus-Anzeige
S Infrarotempfänger
4 Wahltasten (
O P
): Mit diesen Tasten
können Sie während der Systemkonfiguration
durch die verfügbaren Einstellungen (Position,
Größe und Pegel der Lautsprecher) „blättern" –
die aktuelle Einstellung erscheint im Display N.
5 Tonregler Ein/Aus (Tone Mode): Mit die-
ser Taste können Sie die Regler für Balance, Bass
und Höhen ein- bzw. ausschalten. Wird die Taste
gedrückt, erscheint im Display N der Schriftzug
und Sie können mit Hilfe der Regler
TONE IN
F und H jeweils die Bässe und Hö-
hen verstärken bzw. abschwächen. Auch können
Sie mit dem Regler G die Balance einstellen. Be-
tätigen Sie die Taste erneut, erscheint im Display
N der Schriftzug
und die Regler
TONE OUT
haben keine Funktion mehr.
BEDIENELEMENTE AN DER GERÄTEFRONT
(
*
&
^
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis