Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Harman AVR2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
Das Gehäuse nicht öffnen . . . . . . . . . . . 4
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Umstellen des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . 4
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Display an der Gerätefront . . . . . . . . . . . 7
Aufstellen und anschließen . . . . . . . . . . 14
Lautsprecherverbindungen . . . . . . . . . . . . 14
SCART-Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Stromanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Lautsprecher auswählen . . . . . . . . . . . . . 17
Platzierung der Lautsprecher . . . . . . . . . . 17
2 INHALTSVERZEICHNIS
System anpassen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
System einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Eingang durchzuführen sind . . . . . . . . . . . 18
Eingänge anpassen . . . . . . . . . . . . . . . 18
Lautsprecher konfigurieren . . . . . . . . . . 18
Surround-Modus einstellen . . . . . . . . . 20
Nachtmodus (Night Mode) . . . . . . . . . . 21
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . 23
AVR2500 ein- und ausschalten . . . . . . . . 23
Abschaltautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Übersicht der Surround-Modi . . . . . . . . . . 24
Auswahl des Surround-Modus . . . . . . . . . 25
Digitale Tonwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . 25
Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
DTS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
MP3 Audio-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . 26
Nachtmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Tonband-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
(ohne Testton). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Display-Helligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Speichersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Tuner-Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Senderwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stationen programmieren . . . . . . . . . . . 30
RDS-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
RDS-Senderwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
RDS-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . 30
PTY Auto-Suchfunktion . . . . . . . . . . . . 30
Typographische Konventionen
Um den Umgang mit dieser Bedienungsanleitung so einfach wie nur möglich zu machen, haben wir al-
le Bedienungselemente und Anschlüsse mit unterschiedlichen typographischen Zeichen nummeriert.
BEISPIEL - (fett gedruckt) kennzeichnet eine bestimmte Taste der Fernbedienung, an der Geräte-
vorderseite oder eine Anschlussbuchse an der Geräterückseite.
- (OCR-Schrift) kennzeichnet eine Meldung oder einen Text im Gerätedisplay.
BEISPIEL
0 - (Zahl in einem Quadrat) Nummerierung für eine Taste an der Gerätevorderseite.
0 - (Nummer in einem Kreis) Nummerierung für einen Anschluss an der Geräterückseite.
0 - (Nummer in einem Oval) Nummerierung für eine Taste oder Anzeige auf der Fernbedienung.
A - (Zeichen im Quadrat) Kennzeichnung für die Anzeigen im Display an der Gerätevorderseite.
Code-Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . 32
Direkte Code-Eingabe . . . . . . . . . . . . . 32
Automatische Suchmethode . . . . . . . . . 32
Makro-Programmierung . . . . . . . . . . . . . . 34
Einzelne Makros löschen . . . . . . . . . . . 34
Lautstärke-Zwangssteuerung . . . . . . . . . . 34
Kanalwahl-Zwangssteuerung . . . . . . . . . . 35
Steuertasten-Zwangssteuerung . . . . . . . . 35
Fernbedienung zurücksetzen . . . . . . . . . . 35
Funktionstabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Code-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
System zurückstellen (Reset) . . . . . . . . . . 48
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis