Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman AVR2500 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGER HINWEIS: Die Fernbedienung kann
so programmiert werden, dass sie zusätzlich zum
AVR2500 selbst bis zu sieben andere Komponen-
ten steuert. Dazu müssen Sie zuerst die entspre-
chende Eingangswahltaste 4 betätigen.
Wollen Sie danach ein Kommando an den
AVR2500 senden, müssen Sie zuerst die AVR-
Wahltaste 5 drücken. Um die Handhabung zu
vereinfachen, ist die Fernbedienung zudem mit
den Infrarotbefehlen für CD-Spieler/Recorder,
DVD-Spieler und Kassettenrecorder aus dem Hau-
se Harman Kardon vorprogrammiert. Die Fernbe-
dienung kann aber auch Komponenten anderer
Hersteller steuern. Hierzu ist sie mit entsprechen-
den Programmiercodes ausgestattet. Die für Ihre
Komponenten benötigten Codes finden Sie ab
Seite 38.
Denken Sie bitte daran, dass die Tasten der Fern-
bedienung unterschiedliche Funktionen erfüllen,
je nachdem, welche Komponente mit Hilfe der
Eingangswahltaste 4 aktiviert wurde. In
der nun folgenden Beschreibung beschränken
wir uns auf jene Funktionen, die für den Betrieb
des AVR2500 selbst wichtig sind. Auf Seite 36
haben wir alle alternativen Funktionen der ein-
zelnen Tasten zusammengetragen.
0 Einschalten (Power On): Drücken Sie diese
Taste, um das zuvor mit einer der Eingangswahl-
tasten 4 (außer Tape) aktivierte Gerät einzu-
schalten.
1 Infrarot-Sender: Zielen Sie mit diesem In-
frarotsender auf die Gerätevorderseite des
AVR2500, um die gewünschten Infrarot-Kom-
mandos einwandfrei übertragen zu können.
2 Status-LED: Diese dreifarbige LED spielt
eine wichtige Rolle bei der Programmierung der
Fernbedienung (mehr zu diesem Thema finden
Sie auf Seite 32).
3 Hauptschalter Aus (Power Off): Mit die-
ser Taste versetzen Sie den AVR2500 in den
Stand-by-Modus.
4 Eingangswahltasten (Vid1/Vid2/Vid3/
Vid4/DVD/CD/Tape): Betätigen Sie eine dieser
Tasten, führt der AVR2500 nacheinander drei
Aktionen aus: Befindet sich der Receiver im
Stand-by-Modus, schaltet er sich zuerst ein. Da-
nach wird der entsprechende Eingang (CD, Tape
oder DVD) als Quelle ausgewählt. Schließlich
wechselt die Fernbedienung in den CD-, Tape-
bzw. DVD-Betrieb, damit Sie auch diese externen
Geräte fernsteuern können. Haben Sie eine die-
ser Tasten gedrückt, und möchten wieder den
Receiver steuern, müssen Sie zuerst die AVR-
Taste 5 drücken, damit die Fernbedienung ih-
ren Infrarot-Befehlssatz wechselt.
FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
12
5 AVR-Wahltaste (AVR): Drücken Sie diese
Taste, um den AVR2500 mit Hilfe der Fernbedie-
nung zu steuern. Ist der Receiver im Stand-by-
Modus, können Sie ihn mit dieser Taste auch
gleich einschalten.
6 Tuner-Bereichswahl (AM/FM): Drücken
Sie diese Taste, um den im AVR2500 integrierten
Tuner zu aktivieren. Ist der Tuner bereits in Be-
trieb, können Sie mit dieser Taste zwischen UKW
(FM) und Mittelwelle (AM) hin- und herschalten
(siehe Seite 29).
7 Einmess-Testton (Test Tone): Drücken
Sie diese Taste, um den Testton für die Kalibrie-
rung der Lautsprecher im Surround-Modus zu
aktivieren (mehr zum Thema Lautsprecherkali-
brierung auf Seite 21).
8 Abschaltzeit (Sleep): Drücken Sie bitte
diese Taste, um die Abschaltautomatik zu akti-
vieren. Die gerade eingestellte Zeitdauer bis zum
Abschalten (Stand-by-Modus) wird im Display
angezeigt. Drücken Sie diese Taste mehrmals, um
die gewünschte Zeit einzustellen. Die zur Verfü-
gung stehende Werte werden wie folgt angebo-
ten:
90
80
70
60
min
min
min
min
40
30
20
10
min
min
min
min
Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt,
um die Abschaltfunktion zu deaktivieren. Steuern
Sie mit der Fernbedienung gerade Ihren Fernseher,
Videorecorder oder Satellitenempfänger, können
Sie mit der gleichen Taste auch die gespeicherten
Sender am entsprechenden Gerät einstellen.
9 Surround-Wahltaste (Surround Mode):
Drücken Sie diese Taste, um den aktuellen Sur-
round-Modus zu ändern. Wählen Sie danach mit
C den gewünsch-
Hilfe der Tasten
KL
ten Modus (mehr dazu finden Sie auf Seite 25).
Haben Sie vorher mit den Tasten TV, VCR oder
SAT 4 das entsprechende Gerät ausgewählt,
können Sie mit der gleichen Taste die Empfangs-
frequenz einstellen.
A Nachtmodus (Night): Drücken Sie diese
Taste, um die Nacht-Funktion zu aktivieren. Sie
verringert Pegelspitzen und verstärkt leicht leise
Passagen sowie Dialoge im Center-Kanal. Der
Nacht-Modus steht nur bei der Wiedergabe von
Dolby Digital-codiertem Programmaterial zur
Verfügung (mehr dazu finden Sie auf Seite 27).
B Kanalwahl-Taste (CH.): Mit dieser Taste
starten Sie die Prozedur, um den Ausgangspegel
des AVR2500 mit Hilfe von Musikmaterial einzu-
stellen. Wählen Sie dann den gewünschten Sig-
nalkanal per
KL
mit Set E. Stellen Sie nun den gewünsch-
ten Ausgangspegel mit Hilfe der
C ein (mehr dazu finden Sie auf Seite 28).
C Multifunktionstasten (
ten werden meistens dazu benutzt, um einen Sur-
round-Modus auszuwählen. Mit den gleichen Tas-
ten und dem Testton oder einer ausgewähl-
ten Tonquelle können Sie den Ausgangspegel des
AVR2500 justieren (mehr dazu auf Seite 28). Die-
selben Tasten helfen Ihnen dabei, die Surround-
Verzögerung einzustellen – hierzu müssen Sie zu-
erst die Delay-Taste R drücken (siehe Seite 20).
Wurde die Fernbedienung für den Betrieb mit an-
deren Komponenten programmiert, dient diese Tas-
te auch der automatischen Suchfunktion (mehr da-
zu finden Sie auf Seite 32).
D Menüauswahltaste (
keine Funktion mit dem AVR2500, aber sie steuert
die horizontale Cursorbewegung bei menüge-
steuerten Geräten wie TV, Videorecorder, DVD-Spie-
50
min
ler usw.
OFF
E Eingabetaste (Set): Mit dieser Taste quit-
tieren Sie Eingaben im Normalbetrieb sowie Ein-
stellungen während der Systemanpassung.
F Wahltaste digitale Eingänge (Digital):
Drücken Sie diese Taste, um einer Quelle einen
der digitalen Eingänge C D N 9 zuzuord-
nen (mehr dazu finden Sie auf Seite 18).
G Zahlenfeld (1 ... 0): Diese Tasten dienen
als numerischer Zahlenblock, mit dem Sie die
Speicherplatz- (Tuner) bzw. Titelnummer (CD,
DVD) oder Frequenz (Tuner, SAT, TV) eines Senders
eingeben können (siehe Seite 29). Damit können
Sie außerdem den TV-Senderspeicher (wenn der
TV-Eingang aktiv ist) oder das Musikstück auf ei-
ner CD, DVD oder Laserdisc auswählen, wenn die
Fernbedienung entsprechend programmiert wur-
de.
-Taste C und bestätigen Sie
KL
-Tasten
KL
): Diese Tas-
M
): Diese Taste hat

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis