Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stationen Programmieren; Vorprogrammierte Sender Abrufen; Rds-Betrieb; Rds-Senderwahl - Harman AVR2500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Ist der Empfang einer UKW-Stereo-
station verrauscht oder anders gestört, können
Sie die Wiedergabequalität dadurch verbessern,
dass Sie den Tuner auf Mono-Empfang schalten.
Drücken Sie dazu die Taste TUN-M H auf der
Fernbedienung oder halten Sie die Taste Band
8 an der Gerätevorderseite drei Sekunden lang
gedrückt, bis im Display die STEREO-Anzeige
U erlischt.

Stationen programmieren

Sie können bis zu 30 Radiostationen in beliebiger
Reihenfolge einprogrammieren, die Sie dann mit
den Bedienelementen an der Gerätevorderseite
oder mit der Fernbedienung aufrufen können – der
AVR2500 merkt sich dabei automatisch die Fre-
quenz und die Empfangsart (mono oder stereo).
Um eine Station einzuprogrammieren, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie zuerst den gewünschten Sender
ein.
2. Drücken Sie danach die MEM-Taste Q auf
der Fernbedienung – im Display N blinkt die
Anzeige MEMORY T.
3. Nun müssen Sie innerhalb von fünf Sekunden
über das Zahlenfeld G die gewünschte Spei-
cherplatz-Nummer eingeben – diese erscheint im
rechten Display-Bereich Q.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um wei-
tere Stationen zu speichern.

Vorprogrammierte Sender abrufen

• Um einen Sender direkt abzurufen, müssen Sie
lediglich die entsprechende Programmplatznum-
mer über das Zahlenfeld G eingeben.
• Möchten Sie manuell durch die vorprogram-
mierten Radiosender „durchblättern", drücken
Sie bitte eine der Preset-Tasten 9 O.
30 ALLGEMEINE BEDIENUNG

RDS-Betrieb

In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data
System) eingesetzt. Sender, die das RDS-Signal
übertragen (die meisten in Deutschland), senden
neben ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale
wie den Namen des Senders (PS = Programm-Ser-
vice), die laufende Programmart (PTY = Pro-
gramm-Typ), die aktuelle Uhrzeit (CT) oder einen
beliebigen Text (RT). Das RDS-System, das aus-
schließlich im UKW-Bereich eingesetzt wird, kann
also direkt den Sendernamen (etwa SWR 3) anstel-
le der Übertragungsfrequenz anzeigen, was bei der
Suche nach bestimmten Sendern eine große Hilfe
sein kann. Darüber hinaus haben Sie die Möglich-
keit, den AVR2500 nach einer bestimmten Pro-
grammart suchen zu lassen (z.B. Kultur, Sport, Mu-
sik).

RDS-Senderwahl

Ist eine UKW-Radiostation eingestellt, die RDS-
Daten ausstrahlt, zeigt der AVR2500 automa-
tisch den Sendernamen – eventuell noch zusätz-
lichen Text – im Display an. Gleichzeitig leuchtet
im Display M die Anzeige RDS V.

RDS-Informationen

Wie erwähnt, bietet das RDS-System zusätzliche
Informationen. Im Normalbetrieb zeigt das Display
des AVR2500 den Sendernamen an, bei manchen
Privatsendern auch ein alle paar Minuten wech-
selnder Zusatztext. Drücken Sie auf die RDS-Taste
B N, können Sie durch alle gesendeten RDS-
Informationen blättern:
• Den Stationsnamen oder Zusatztext, der im
Gegensatz zum Radiotext nicht waagerecht über
das Display läuft.
• Die Empfangsfrequenz.
• Den Programmtyp (PTY) – Eine Liste der verfüg-
baren Programmtypen finden Sie rechts.
• Radiotext (RT). Textnachrichten sind bei den
meisten Radiostationen üblich – z.T. sogar in
Form von Interpret oder Titel des gerade laufen-
den Stückes. Solche Texte „durchlaufen" das
Display von rechts nach links. Je nach Empfangs-
qualität kann es bis zu 30 Sekunden dauern, bis
die Textnachricht auf dem Display erscheint – in
der Zwischenzeit blinkt der Schriftzug
Display.
• Die aktuelle Uhrzeit (CT). Bitte beachten Sie,
dass es bis zu zwei Minuten dauern kann, bis die
aktuelle Uhrzeit im Display erscheint – in der
Zwischenzeit blinkt der Schriftzug
TIME
play. Bedenken Sie bitte, dass die Uhrzeit vom
Radiosender und nicht vom AVR2500 festgelegt
wird.
Viele Radiostationen senden nicht alle hier be-
schriebenen RDS-Informationen. Fehlen RDS-Infor-
mationen, die mit der RDS-Taste B N ange-
wählt wurden, erscheint auf dem Display M
nach einiger Zeit
NO TYPE
.
NO TIME
HINWEIS: RDS-Dienste stehen nur dann zur Ver-
fügung, wenn der empfangene Sender stark ge-
nug empfangen wird – die Anzeige TUNED L
leuchtet dann im Display N. Werden Texte den-
noch fehlerhaft oder nur teilweise empfangen,
oder fängt die Anzeige RDS V an zu blinken,
so richten Sie Ihre Antenne neu aus, um den
Sender in besserer Qualität empfangen zu kön-
nen, oder wählen Sie eine andere, stärkere RDS-
Station aus.

PTY Auto-Suchfunktion

Einer der Vorteile von RDS ist, dass die Sender Ihr
laufendes Programm mit Hilfe spezieller Codes ty-
pisieren können. Damit haben Sie die Möglichkeit,
automatisch nur Sender mit einem bestimmten
Programmtyp suchen zu lassen. Zur Verfügung ste-
hen folgende Programmtypen:
• (
, sucht nur RDS-Sender)
RDS ONLY
• (
, sucht Sender mit Verkehrsinfor-
TRAFFIC
mationen, siehe Hinweis auf Seite 31)
: Nachrichten
NEWS
: Politik und Aktuelles
AFFAIRS
: Generelle Informationen, Nachrichten
INFO
aus Finanz und Handel, Wetterinformationen
: Sportnachrichten
SPORT
: Aus- und Weiterbildung
EDUCATE
: Literatur und Hörspiele
DRAMA
: Kultur-, Religions- und Gesell-
CULTURE
schaftsprogramme
: Wissenschaftliche Programme
SCIENCE
: Diverse Sprachprogramme
VARIED
im
TEXT
: Pop-Musik
POP M
: Rock-Musik
ROCK M
: Leichte Unterhaltung
M.O.R.M
im Dis-
: Leichte Musik
LIGHT M
: Klassische Musik
CLASSICS
: Andere Musikprogramme – Jazz,
OTHER M
Reggae, Rap etc.
,
oder
NO TEXT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis