Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER 4559 Anleitung Seite 26

Werbung

Höhenrudergestänge mittels dem Gabelkopf im Ruderhorn, Höhenleitwerk mittels der
beiden M4 Inbusschrauben auf dem Rumpf befestigen. Schrauben nur so fest
anziehen, bis das Höhenleitwerk ohne Spiel auf der Profilanformung aufliegt. Die
beiden Tragflächenhälften mittels der Tragflügelsicherung am Rumpf halten. Die
Halterung der beiden Pilotensitze vorne in die Schlitze im Spant schieben und hinten
in die vorderen Verdrehsicherungen der Tragflügeln einrasten lassen. Kabinenhaube
vorne, mittels der beiden Drahtstifte und hinten durch den Kabinenhaubenverschluss
auf dem Rumpf befestigen.
Auswiegen des MDM-1 FOX
Das Modell rechts und links neben dem Rumpf, ca. 102 - 106 mm hinter der
Tragflächennasenleiste unterstützen. Bei korrekter Schwerpunktlage sollte das
Modell sich waagerecht auspendeln, bzw. die Rumpfnase leicht nach unten zeigen.
Falls erforderlich, muss der Schwerpunkt durch Verschieben des Akkus oder
Befestigen von Trimmgewicht erreicht werden. Vor dem Erstflug müssen sämtliche
Ruder, bei Sendertrimmung in Mitte, genau auf Mittelstellung (Nullstellung) gebracht
werden.
Ruderausschläge:
Querruder
Höhenruder
Seitenruder
Bei voll ausgefahrenen Landeklappen wird das Höhenruder ca. 4 mm nach oben
dazu gemischt.
Bei Quer- und Höhenruder haben sich 45% Exponentialwerte bewährt.
Die angegeben Ausschläge sind nur Empfehlungen, die den eigenen Gewohnheiten
angepasst werden müssen.
Wichtig:
Bei der Montage der Gestänge, grundsätzlich sorgfältig darauf achten, dass diese
leicht laufen, ihren vollen steuerbaren Weg - einschließlich Trimmung - ausführen
können und keinesfalls mechanisch begrenzt werden.
Beim Bewegen des Steuerknüppels nach rechts, muss das Seitenruder nach rechts
ausschlagen (links/links). Beim Bewegen des Höhen-/Tiefenruder-Knüppels nach
hinten, sprich zum Bauch, muss das Ruder nach oben ausschlagen (vorne = nach
unten).
Beim Bewegen des Querruder-Steuerknüppels nach rechts, muss das rechte
Querruder nach oben, das linke nach unten ausschlagen. Die Landeklappen werden
durch den nichtneutralisierenden Steuerknüppel betätigt. Knüppel ganz vorne -
Landeklappen eingefahren, Knüppel ganz hinten - Klappen ausgefahren.
Die Landeklappen nicht zu schnell und zu weit ausfahren, sie besitzen eine
hervorragende Wirkung. Es reicht zum Anfliegen die Klappen ca. 5 mm auszufahren.
Nun bleibt nur noch viel Spaß und Freude beim Fliegen mit Ihrem MDM-1-FOX zu
wünschen.
Ihr
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler Ident. # 0059183
nach oben 23 mm nach unten 10 mm
nach oben und unten 16 mm
nach rechts und links 70 mm
Team !
26
4.2008

Werbung

loading