Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ph-Kalibrierung - Mettler Toledo pH 2100 e Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

pH-Kalibrierung

Mit Hilfe der Kalibrierung passen Sie das Gerät an die indivi-
duellen Meßketteneigenschaften Asymmetriepotential und
Steilheit an. Die Kalibrierung kann mit automatischer
Puffererkennung Calimatic, mit manueller Puffereingabe, durch
Eingabe vorgemessener Elektrodendaten oder durch Proben-
nahme am Produkt erfolgen.
Bei Einsatz von ISFET-Meßketten muß zunächst der Nullpunkt
eingestellt werden. Anschließend kann wahlweise eine Ein-
oder Zweipunktkalibrierung durchgeführt werden.
Achtung
• Kalibriervorgänge dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden. Falsch eingestellte Parameter bleiben unter
Umständen unbemerkt, verändern jedoch die Meßeigen-
schaften.
• Die Einstellzeit der Meßkette und des Temperaturfühlers ver-
kürzt sich erheblich, wenn zunächst die Meßkette in der
Pufferlösung bewegt und anschließend ruhig gehalten wird.
• Das Gerät kann nur richtig arbeiten, wenn die verwendeten
Pufferlösungen mit dem konfigurierten Puffersatz überein
stimmen. Andere Pufferlösungen, auch mit gleichem Nenn-
wert, können ein anderes Temperaturverhalten aufweisen.
Dies führt zu Meßfehlern.
Bei Verwendung von ISFET-Meßketten oder
Meßketten mit abweichendem Nullpunkt muß nach
jedem Meßkettenwechsel eine Nullpunkteinstellung durchge-
führt werden. Nur so erhalten Sie verläßliche Sensoface-
Hinweise. Bei allen späteren Kalibrierungen beziehen sich die
Sensoface-Hinweise auf diese Grundkalibrierung.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis