Herunterladen Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL 20 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL 20:

Werbung

Start?
OK
Durchfluss
l/min
Leitfähigkeit
µS/cm
Leitfähigkeit 2
µS/cm
Restkapazität
°GSG
Entsalzen
Patrone ersetzen?
→ OK
Leitwert erreicht
→ OK
Hand Stopp
Alles löschen?
OK ↔ ESC
pH senken leicht
pH senken stark
Stabilisierung
pH-Wert
Nach Bestätigen mit OK öffnet das Magnetventil und die Pumpe läuft
an. Angezeigt werden nacheinander der Volumenstrom durch die
Mischbettpatrone, die aktuelle Leitfähigkeit des Systemwassers, die
Leitfähigkeit 2 am Ausgang der Mischbettpatrone, deren Restkapazität
sowie der eingestellte Betriebsmodus.
Aktueller Volumenstrom in l/min durch PT-PS 5000IL / 21000IL(E).
Aktuelle Leitfähigkeit des Systemwassers vor der Mischbettpatrone.
Aktuelle Leitfähigkeit hinter der Mischbettpatrone
Aktuelle Restkapazität der Mischbettpatrone in °GSG.
Anzeige des gewählten Betriebsmodus
Die Entsalzungskapazität der Patrone ist erschöpft, das Magnetventil
schließt und die Steuerung gibt ein dauerhaftes akustisches Signal ab.
Parallel dazu schließt der potenzialfreie Kontakt bei der Version zum
Festeinbau. Durch Drücken von OK kann eine neue Patrone gewählt
und weiter aufbereitet werden.
Die eingestellte Zielleitfähigkeit wurde erreicht, die Steuerung gibt für
ca. 2 Min ein akustisches Signal ab. Parallel dazu schließt der
optionale potenzialfreie Kontakt ebenfalls für 2 Min bei der Version
zum Festeinbau. Das Magnetventil wird für 150 Min. geschlossen,
dann erfolgt eine erneute Leitfähigkeitsmessung. Dieser Vorgang
wiederholt sich bis die Patrone erschöpft ist.
Wird während des Betriebs die Stopp-Taste gedrückt, wird die
Aufbereitung unterbrochen und im Display erscheint „Hand Stopp".
Durch Bestätigen mit einer beliebigen Taste wird die Restkapazität in
°GSG angezeigt.
Durch Betätigen der Pfeiltasten kann „weiter behandeln" sowie
„Ausschalten? OK↔" gewählt werden.
Vor dem Ausschalten von permaLine erfolgt ein Hinweis, ob alle
Daten gelöscht werden dürfen. Falls nicht, dann ESC drücken und
den Netzstecker ziehen, damit die Restkapazität gespeichert wird.
Im Betriebsmodus „pH senken leicht" wird nur die Zielleitfähigkeit
abgefragt, die Patronengröße dagegen nicht. Bei dieser Betriebsweise
werden die Patronen leicht in den sauren Bereich „überfahren", so
dass eine pH-Werterniedrigung im Heizungswasser von 0,5 bis 1
resultiert. Da die Patronenkapazität hier nicht relevant ist, kann auch
keine Restkapazität ausgewiesen werden. Die Erschöpfung des
Harzbetts wird dabei nur über den Leitwert 2 gemessen.
Im Betriebsmodus „pH senken stark" schaltet permaLine erst bei einer
Leitfähigkeit von 100 µS/cm am Ausgang der Patrone ab, somit lässt
sich die Patrone manuell sehr weit „überfahren". Die Zielleitfähigkeit
wird nicht abgefragt, da das System darauf programmiert ist die
Patrone möglichst lange im sauren Bereich zu betreiben.
Nach
Austausch
Stabilisatoreinheit PT-PHI 200-16000 muss die Taste P (Pumpe) für
mind. 7 Sek. gedrückt werden. PT-PHI wird nun automatisch für 15
Min. in den Heizkreislauf eingespült, dabei zeigt das Display
„Stabilisierung pH-Wert" bzw. den Volumenstrom alternierend an.
der
Mischbettpatrone
gegen
die
pH-
24
S e i t e
9 |

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline pt-phi