Herunterladen Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL 20 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL 20:

Werbung

Nach Erreichen der Zielleitfähigkeit (60 µS/cm) schaltet permaLine automatisch ab. Nach
Schließen des Kugelhahns am „Ausgang zum Heizungsvorlauf (6)" Anlage druckentlasten (über
Probenahmeventil PT-PS 21000IL (8)), PT-PS 21000 IL entfernen und PT-PHI zwischen den
Panzerschläuchen verschrauben.
Probenahmeventil PT-PS 21000IL (8) schließen und ohne zu entlüften Taste (P) für ca. 7 Sek.
gedrückt halten (bis im Display „Stabilisierung pH-Wert" erscheint), dann Kugelventil am Ausgang
zum Heizungsvorlauf (6) öffnen.
Wenn möglich, die Umwälzpumpe der Heizanlage dabei auf höchste Leistung einstellen, damit
sich der Stabilisator möglichst gut in der Anlage verteilen kann.
10. Technische Daten
PT-PHI 200 – 16000
Anschlussgewinde:
Max. Betriebstemperatur:
Max. Vordruck:
Einbaulänge:
Durchmesser:
Gewicht
PT-IL20 / PT-IL20FE
Anschlussspannung:
Schutzart:
Leistungsaufnahme:
Potenzialfreier Ausgang
Umgebungstemperatur:
Messbereich:
Anschlussgewinde:
Max. Betriebstemperatur:
Min. Betriebstemperatur:
pH-Wertbereich des Heizwassers:
Max. Vordruck:
H x B x T:
Gewicht:
DN 20
65 °C
4 bar
146 mm
86 mm
0,5 kg
230 V / 50Hz
IP 44
Stand-by 3 W / Maximal 75 W
Schließer 24V / 1 A (nur bei Version PT-IL 20 FE)
5 bis 40 °C
30 - 3000 μS/cm (1 - 100° GSG)
DN 20 / G 3/4"
65 °C
10 °C
5 bis 11
4 bar (6 bar bei Edelstahlpatronen PT-PS 21000ILE)
587 x 594 x 297 mm³
18,5 kg
24
S e i t e
14 |

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline pt-phi