Herunterladen Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL 20 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL 20:

Werbung

10. Festeinbauversion von permaLine
PermaLine kann auch dauerhaft in der Heizanlage verbaut werden um die salzarme
Betriebsweise der Heizanlage aufrecht zu erhalten. Hierzu ist permaLine mit
metallischen Rohrleitungen – z. B. Edelstahlwellrohr – fest zu installieren und mit
sauerstoffdiffusionsdichten Panzerschläuchen (im Lieferumfang) und Harzbehältern
aus Edelstahl (PT-PS 21000ILE) auszustatten.
Die Dimensionierung von Anlagen zur Teilstromaufbereitung des Kreislaufwassers sollte so
erfolgen, dass täglich 1-3% des Kreislaufwasservolumens der Teilstromaufbereitung unterzogen
werden können (AGFW FW 510)
Bei dieser Version ist das Intervall für das Wiederanlaufen der Pumpe gegenüber der
Standardversion von 2,5 auf 24 Stunden verlängert. Zusätzlich können in dieser Version die
Meldungen „Leitfähigkeit erreicht", „Patrone ersetzen" oder „Durchfluss gestört" mittels eines
potenzialfreien Kontakts („Schließer" 24V/1A) in ein Gebäudeleitsystem integriert werden.
Während bei „Patrone ersetzen" als auch bei „Durchfluss gestört" das Relais dauerhaft
geschlossen bleibt bis manuell mit „OK" bestätigt wird, öffnet der Schließer bei „Leitfähigkeit
erreicht" nach ca. 2 Minuten wieder, da dies auch keine Störung darstellt.
Vom Verfahrensablauf her wird zunächst mit PT-PS 21000IL auf die gewünschte Zielleitfähigkeit
entsalzt, der pH-Wert gemessen und ggf. auch korrigiert. Im Anschluss wird eine
Edelstahlharzpatrone PT-PS 21000ILE eingebaut, über das auf der Oberseite positionierte
Entlüftungsventil entlüftet und im Betriebsmodus „Entsalzen" (Kap. 21000°GSG, Zielleitfähigkeit
60 µS/cm) betrieben. Nach kurzer Betriebszeit – in Abhängigkeit vom Anlagevolumen – bleibt das
System im stby-Betrieb „Leitfähigkeit erreicht" für 24 Stunden stehen. Danach prüft permaline
erneut die Leitfähigkeit - jeweils im Abstand von 24 Stunden – und entsalzt ggf. das
Heizungswasser auf die eingestellte Zielleitfähigkeit, bis die Kapazität der Patrone erschöpft ist
Menüführung
Entsalzen?
OK od. ↔
Patrone wählen
42000 ok od. ↔
Andere Einstellung
OK od. ↔
Andere Einstellung
OK od. ↔
Ausschalten?
OK od. ↔
Abschalten bei
60 µS/cm OK ↔
Festlegen des Betriebsmodus.
Standardmäßig wird die Kapazität für zwei Patronen angezeigt. Mit
den Pfeiltasten gelangt man zu den Patronengrößen 21000 (1
Patrone) und 63000 (3 Patronen) °GSG x L, „Andere Einstellung" oder
„Ausschalten".
Wird „Andere Einstellung" mit OK bestätigt, gelangt man in ein
Untermenü und kann in 5000er Schritten die Patronengröße von 5000
– 65000 einstellen.
Wird mit OK bestätigt, schaltet sich das Gerät ab. Da in diesem
Stadium keine Restkapazität vorliegt, wird auch nichts gespeichert.
Einstellen der gewünschten Zielleitfähigkeit. Mit den Pfeiltasten kann
diese auf 30, 60 oder 90 µS/cm eingestellt werden.
24
S e i t e
8 |

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline pt-phi