Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barcode-Scanner; Pocket-Pc; Kassenbeleg-Layout - LaCash Mobilfunk Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCash-Mobilfunk
EBENEVOR
PAD0, ..., PAD4
TASTE0, ..., TASTE28

3.4.6 Barcode-Scanner

Barcode-Scanner schließen Sie direkt am Tastaturport über ein Tastaturweichenkabel an. Weitere
Einstellungen sind nicht notwendig.
Serielle RS232-Scanner werden nicht unterstützt. Wenn Sie einen USB-Scanner verwenden, muss
dieser so konfiguriert werden, dass die Daten als Tastaturdaten an den PC übertragen werden.

3.4.7 Pocket-PC

Wenn Sie einen PDA für die mobile Inventurdatenerfassung verwenden, so geben Sie hier das
Synchronisationsverzeichnis von ActiveSync ein.

3.5 Kassenbeleg-Layout

Hier erfassen Sie verschiedene Daten zum Ausdruck der Kassenbons/Rechnungen:
Ausdruck auf ...
Frage „Bondruck Ja/Nein"
Bei Firmenkunden: Netto-
Preise anzeigen
Bon: Kopfzeile 1-5
Bon: Schrifttyp (Bonzeile 1+2)
Copyright ©2016, LaCash GmbH & Co. KG, 20457 Hamburg
Artikeltastenfeld-Ebene weiterschalten
Aktiviert direkt die entsprechende Artikeltastenfeld-Ebene.
Entspricht der Auswahl der jeweiligen Artikeltaste
Wählen Sie hier, ob Sie eigene Rechnungen auf Bon oder A4-
Format drucken möchten. Bei „A4 Blanko" druckt das Programm
zusätzlich den eingegebenen Briefkopf und das Logo.
Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie bei jedem Bon
wählen, ob dieser gedruckt werden soll.
Über eine zusätzliche Option wählen Sie den Vorgabewert, der im
entsprechenden Abfragefenster dann mit [Enter] bestätigt werden
kann.
Wenn Sie diese Option aktivieren wird zusätzlich zum Brutto-VK-
Preis bei jedem Artikel auch der Nettobetrag angezeigt. Diese
betrifft jedoch nur Firmenkunden (Einstellung „Firma" in den
Stammdaten). Die Belege für „normale" Kunden werden von
dieser Option nicht beeinflusst.
Diese Zeilen werden zu Beginn jedes Kassenbons gedruckt.
Für die ersten beiden Bonzeilen können Sie eine größere Schrift
wählen: 0 = normal, 1 = doppelt breit und doppelt hoch, 2 =
doppelt breit, 3 = doppelt hoch. Hierzu ist eine Direktansteuerung
des Bondruckers erforderlich.
Seite 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis