Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Bei Client/Server-Betrieb - LaCash Mobilfunk Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaCash-Mobilfunk
Seite 14

1.7 Installation bei Client/Server-Betrieb

Mit dem Client/Server-Modul wird ein Betrieb mit dem MS-SQL-Server 2005/2008 ermöglicht.
Bei Verwendung eines separaten SQL-Datenbank-Servers werden auf den Arbeitsplätzen nur
einige Systemdateien benötigt. Installieren Sie dazu auf jedem Arbeitsplatz die LaCash-
Systemdateien, wie im vorigen Kapitel beschrieben.
Die Programmdatei MFHKASSE.EXE legen Sie zentral auf den Server und starten diese von dort
über eine Verknüpfung.
Für den Zugriff auf den Datenbank-Server sind einige Einstellungen notwendig, die Sie auf jedem
Arbeitsplatz in der INI-Datei vornehmen. Zur Konfiguration öffnen Sie die Datei MFHKASSE.INI in
Ihrem Windows-Verzeichnis (C:\WINDOWS\ bzw. C:\WINNT\).
Im Abschnitt [DATABASE] finden Sie folgende Default-Einträge:
TYP=MS-SQL
SERVER=(local)
USER=sa
PWD=
Tragen Sie die Zugangsdaten wie folgt ein:
SERVER=<Name des Computers>\<Name des SQL-Servers>
USER=<SQL-Server-Benutzer oder sa>
PWD=<Passwort>
Beispiel:
SERVER=MEINSERVER\SQLEXPRESS
USER=sa
PWD=12345
(Hinweis: Das Passwort tragen Sie hier einmalig im Klartext ein. Es wird nach erfolgreicher Anmeldung automatisch hier
gelöscht und verschlüsselt abgelegt.)
Auf dem Datenbank-Server muss eine leere Datenbank „mfhkasse" vorhanden sein. Wird diese
nicht gefunden, versucht das Programm über einen Login in die master-Datenbank die Datenbank
„mfhkasse" anzulegen. Alle Tabellen der Datenbank werden automatisch angelegt.
Beachten Sie den Eintrag „MS-SQL", der im Hauptfenster in der unteren Statusleiste angezeigt
wird. Dieser zeigt, dass die Kassensoftware auf dem SQL-Server arbeitet. Sollte hier „MS-JET"
stehen, so wäre die Access-Datenbank aktiv.
Informationen zur Installation des Datenbank-Servers finden Sie auch unter:
http://www.diesselhorst.de/html/sqlserver.html
Copyright ©2016, LaCash GmbH & Co. KG, 20457 Hamburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis