Espressoautomat ES 80
Drehen Sie den Sieb-
träger nach links.
hinWeis
Der Tresterbehälter kann als Zubehör hinzugekauft werden.
Klopfen Sie den Kaffeesatz
am Tresterbehälter aus.
Nach Beendigung der Espressozubereitung schalten Sie
das Gerät wieder ab, indem Sie die "POWER"-Taste be-
tätigen.
Sollten Sie dieses einmal vergessen haben, schaltet das
Gerät nach ca. 2 Stunden in den "Stand by" Modus (Ener-
giesparmodus). Hierbei wird das Gerät auf einem abge-
senkten Temperaturniveau gehalten.
Um das Gerät erneut zu benutzen, drücken Sie die
"POWER"-Taste, das Gerät heizt sich wieder auf. Nach
einer kurzen Zeit können Sie wie unter "Espressozuberei-
tung" weiter verfahren.
Graef empfiehlt die Verwendung von BRITA gefiltertem
Wasser
Auch wenn Trinkwasser bei uns hohe Qualitätsstandards
erfüllt, kann es durch die Filtration noch optimiert werden,
denn je nach Herkunft enthält es individuelle Bestandteile,
wie zum Beispiel Kalk, Chlor oder hausinstallationsbedingt
vorkommende Metalle wie Blei und Kupfer. Ein BRITA Was-
serfilter reduziert diese Substanzen. So können sich die na-
türlichen Aromen und der volle Geschmack Ihres Heißge-
tränks besser entfalten. Darüber hinaus wird Ihr Gerät vor
Verkalkung geschützt. Es hat somit eine längere Lebensdau-
er bei konstant zuverlässiger Brühleistung und gleichblei-
bend niedrigem Energieverbrauch. BRITA - für vollendeten
Genuss Ihrer Heißgetränke und längere Lebensdauer Ihres
Gerätes!
© Gebr. Graef GmbH & Co. KG / 02
D
21