Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papierausgabe (Menü) - Lexmark W850 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüoption
Ressourcen speichern
Ein
Aus
Ges. Reihenf. drucken
Alphabetisch
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Papierausgabe (Menü)
Menüeintrag
Seiten (beidseitig)
Einseitig
Beidseitig
Beidseitiges Binden
Lange Kante
Kurze Kante
Kopien
1 – 999
Beschreibung
Legt fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen verfährt (z. B. Schriftarten und
Makros), die im Arbeitsspeicher (RAM) gespeichert sind, wenn ein Druckauftrag eingeht, für
den der verfügbare Speicher nicht ausreicht.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Aus". Bei Auswahl von "Aus" behält der Drucker die
heruntergeladenen Ressourcen nur so lange, bis der Speicher anderweitig benötigt
wird. Heruntergeladene Ressourcen werden dann zum Verarbeiten von Druckaufträgen
gelöscht.
Bei der Einstellung "Ein" werden alle geladenen Ressourcen gespeichert, auch wenn die
Druckersprache geändert oder der Drucker zurückgesetzt wird. Wenn der
Druckerspeicher nicht ausreicht, wird die Meldung 38 Speicher voll angezeigt
und heruntergeladene Ressourcen werden nicht gelöscht.
Legt die Reihenfolge fest, in der vertrauliche und angehaltene Druckaufträge gedruckt
werden, wenn die Option "Alle drucken" ausgewählt wurde.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Alphabetisch".
Druckaufträge werden in der Regel in alphabetischer Reihenfolge an der
Bedienerkonsole des Druckers angezeigt.
Beschreibung
Legt fest, ob Duplexdruck (beidseitiger Druck) als Standardeinstellung für alle
Druckaufträge festgelegt wird.
Hinweise:
Die Werkseinstellung ist einseitiger Druck.
Um den beidseitigen Druck unter Windows festzulegen, klicken Sie im Programm
auf Datei ª Drucken und anschließend auf Eigenschaften, Einstellungen,
Optionen oder Einrichten. Macintosh-Benutzer müssenAblage > Drucken
auswählen und dann die Einstellungen im Druckdialogfeld und den
Einblendmenüs ändern.
Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden werden, und bestimmt die
Ausrichtung des Ausdrucks auf den Rückseiten im Verhältnis zum Ausdruck auf den
Vorderseiten.
Hinweise:
Die Werksvorgabe lautet "Lange Kante".
Bei der Einstellung "Lange Kante" werden Seiten im Hochformat an der linken Kante
bzw. Seiten im Querformat an der oberen Kante gebunden.
Bei der Einstellung "Kurze Kante" werden Seiten im Hochformat an der oberen Kante
bzw. Seiten im Querformat an der linken Kante gebunden.
Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest.
Hinweis: Die Werksvorgabe lautet "1".
Die Druckermenüs
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis