GLOSSAR
.MAKERBOT: Bezeichnet das Format der
Druckdateien für Ihren MakerBot Replicator.
Druckdateien beinhalten Anweisungen
für Ihren MakerBot Desktop 3D-Drucker.
.OBJ: Ein Dateiformat für 3D-Modelle.
.STL: Ein weit verbreitetes Dateiformat
für 3D-Modelle.
.THING: Ein MakerBot Desktop-Dateiformat,
das zusätzliche Informationen zu Ihrem
3D-Modell speichert.
AUFHÄNGUNG: Die Vorrichtung, die den
Extruderaufbau bewegt.
AUSWAHLKNOPF: Der dreh- und drückbare
Auswahlknopf im Bedienfeld. Drehen
Sie an dem Auswahlknopf, um durch
die vorhandenen Optionen zu blättern
und drücken Sie den Auswahlknopf zum
Auswählen.
BAUPLATTE: Die flache Glasplatte, auf
dem der MakerBot
3D-Drucker die Objekte aufbaut.
BAUPLATTFORM: Der Träger für die
Bauplatte. Die Bauplattform besitzt
Einstellräder zum manuellen Einstellen.
BEDIENFELD: Bestehend aus LCD-
Bildschirm, Auswahlknopf und Tasten in
der rechten oberen Ecke Ihres MakerBot
Replicator. Mit dem Bedienfeld können
53
REFERENZ
Replicator
Desktop
®
®
Sie Druckvorgänge steuern, Einstellungen
vornehmen und Statusinformationen
anzeigen lassen.
BLAUES KLEBEBAND: Blaues
Abdeckklebeband ist eine hervorragende
Oberfläche für den Ausdruck von Objekten
mit MakerBot PLA Filament. Blaues
Klebeband gibt es in fast allen Baumärkten
zu kaufen. Sie können auch schon auf
Bauplattenformat zugeschnittenes, blaues
Klebeband über makerbot.com/store
beziehen.
EINSTELLUNGEN-DIALOG: In diesem
Dialogfenster können Sie die Druckeinstel-
lungen für die Druckdatei anpassen.
EINSTELLRÄDER: Damit sind die beiden
Einstellräder unterhalb der Bauplattform
gemeint. Mit ihnen lässt sich die Bauplatte
während des Einstellens um ihren
Mittelpunkt in alle Richtungen kippen.
ETHERNET-KABEL: Ein Cat5e-Kabel für
den Anschluss Ihres MakerBot Replicator
an ein lokales Netzwerk (LAN).
EXTRUDERAUFBAU: Das Extruder-
Fahrgestell mit dem installierten MakerBot
Replicator Smart Extruder.
EXTRUDERDÜSE: Das offene Ende des
Smart Extruders, aus dem geschmolzenes
MakerBot PLA Filament heraustritt, welches
dann auf der Bauplatte abgesetzt wird.