das Modell in den Gri mulden an der Unterseite des Rumpfs
und wirft es ganz leicht nach oben (10 - 15°) kraftvoll gegen
den Wind. Der Pilot gibt schon vor dem Wurf Vollgas. Um
Verletzungen durch die laufende Luftschraube zu vermeiden,
muss der Werfer den Wurfarm nach dem Loslassen des
Modells nach unten weiterbewegen. Möchten Sie Ihr Modell
zum ersten Mal allein werfen, ist eine leichte Höhenruder-
trimmung von etwa 5 - 7 Klicks nach oben ratsam. Sobald das
Modell in Sicherheitshöhe ausgetrimmt wurde, stimmt dieser
Trimmwert selbstverständlich auch für alle weiteren Starts.
FLUG GRUNDLAGEN
Wenn Sie bereits einige Flugerfahrungen mit dem Hadron
gesammelt haben und sich ein Rudergefühl eingestellt
hat werden Sie merken, dass das Modell bei einem großen
Seitenruder-Ausschlag nach unten über Roll wegzieht. Wenn
man möchte, kann man natürlich den Hadron auch nur über
Höhen- und Querruder steuern - bis Sie bereit fürs Flachtrudeln
sind. Steuern Sie lediglich den Schubvektor ohne Seitenruder,
ist zwar ebenso Flachtrudeln möglich, doch die Drehungen
gelingen nicht so schnell, wie eigentlich möglich. Steuern
Sie lediglich das Seitenruder allein ist mit etwas Übung sogar
Messer ug möglich - hierzu muss natürlich der korrekte Anteil
an Quer- und Höhenruder gegen gehalten werden.
FLACHTRUDELN
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Flugzustand Flachtrudeln
einzuleiten. Am einfachsten ist es, das Modell senkrecht
nach oben zu ziehen um dann zügig die Steuerknüppel in
die oberen, äußeren Ecken zu drücken. Der Hadron wird nun
sofort ins Flachtrudeln übergehen. Achtung: Hierzu muss der
Akku unbedingt mit zwei Befestigungs-Bändern gesichert
sein.
Sobald das Modell sich zu drehen beginnt kann der Höhen-/
Querruderknüppel auf Neutral zurückgestellt werden, Gas
und Seitenruder bleibt noch oben links in der Ecke, bis Sie
die Drehung stoppen möchten. Der einfachste Weg das
Flachtrudeln zu beenden, ist auch das Seitenruder neutral zu
stellen. Das Modell dreht in der Regel noch ein oder zwei Mal
nach. Vollgas sollte jedoch weiter bestehen bleiben. Schneller
beendet man die Drehungen, indem man einfach mit dem
Seitenruder gegensteuert - in diesem Fall rechts.
Beim Beenden des Flachtrudelns sollten Sie darauf vorbereitet
sein, das Modell eventuell mit Roll und Höhenruder wieder
aus der Rücken uglage in Normal uglage zurück zu steuern.
Mit etwas Übung sind Sie bald in der Lage, den Hadron
langsamer drehen zu lassen oder gar mit weniger Gas lediglich
eine Drehung um die Hochhachse zu vollführen, um danach
ganz normal weiter zu iegen (dieses Manöver ist in der Regel
erfolgreicher, wenn Sie es in der Rücken uglage einleiten).
Die Variationen und Flug guren, die mit dem Hadron möglich
sind, können miteinander kombiniert werden – spielen Sie
doch auch mal mit dem einzelnen Abschalten von Seitenruder
und Vektorsteuerung.
19