15.4
BRADFORD-TEST
15.5
LOWRY-TEST
70
Bedienmenü
Bedienmenü
Im
Einstellungsmenü
für
Benutzer messspezifische Parameter wie z. B. Anzahl der
Standards und Auflösung der Ergebnisse verändern. Andere
Methodeneinstellungen können bei Bedarf geändert werden,
aber die Einstellungen bei der BCA-Methode sind gesperrt.
Nach Beenden dieses Modus gehen alle Änderungen verloren.
Eine vollständige Anleitung zum Ändern der Optionen und
Einstellungen im BCA-Menü und zum Erstellen einer neuen
Standardkurve finden Sie in Kapitel 8.
Im Bedienmenü für den Bradford-Test kann der Benutzer den
Bradford-Test zur Proteinbestimmung bei der festgelegten
Wellenlänge von 595 nm durchführen.
Im Einstellungsmenü für die Bradford-Methode kann der
Benutzer messspezifische Parameter wie z. B. Anzahl der
Standards und Auflösung der Ergebnisse verändern. Andere
Methodeneinstellungen können bei Bedarf geändert werden,
aber die Einstellungen bei der Bradford-Methode sind gesperrt.
Nach Beenden dieses Modus gehen alle Änderungen verloren.
Eine vollständige Anleitung zum Ändern der Optionen und
Einstellungen im Bradford-Menü und zum Erstellen einer neuen
Standardkurve finden Sie in Kapitel 8.
Im Bedienmenü für den Lowry-Test kann der Benutzer den Lowry-
Test zur Proteinbestimmung bei der festgelegten Wellenlänge
von 750 nm durchführen.
Im Einstellungsmenü für die Lowry-Methode kann der
Benutzer messspezifische Parameter wie z. B. Anzahl der
Standards und Auflösung der Ergebnisse verändern. Andere
Methodeneinstellungen können bei Bedarf geändert werden,
aber die Einstellungen bei der Lowry-Methode sind gesperrt.
Nach Beenden dieses Modus gehen alle Änderungen verloren.
Eine vollständige Anleitung zum Ändern der Optionen und
Einstellungen im Lowry-Menü und zum Erstellen einer neuen
Standardkurve finden Sie in Kapitel 8.
die
BCA-Methode
kann
der