KAPITEL 8 – Quantifizierung
Der Messmodus „Quantifizierung" ermöglicht die Berechnung von Probenkonzentrationen mithilfe einer
Standardkurve. In diesem Modus werden eine Anzahl von Standardlösungen, die eine Reihe von bekannten
Konzentrationen abdecken, bei einer festgelegten Wellenlänge gemessen. Die Absorption oder % Transmission
dieser Lösungen wird grafisch dargestellt, um ggf. eine Standardkurve mit Replikaten von Standardmessungen zu
erstellen. Nach dem Erstellen der Standardkurve können Sie eine Probe einer unbekannten Konzentration messen
und die Konzentration mit der Standardkurve berechnen.
8.1
MODUSSPEZIFISCHE PARAMETER
Bedienmenü
Über das Menü „Quantifizierungseinstellungen" lassen sich der Bedienmodus Absorption oder % Transmission,
Wellenlänge, Einheiten, Auflösung, Anzahl der Replikatmessungen (manuell oder automatisch) und Anzahl der
Kalibrierstandards festlegen. Im Menü Quantifizierungstabelle können Sie die Standarddaten für die Quantifizierung
anzeigen, bearbeiten und eine neue Kurve erstellen. Im Menü „Standardkurve" lässt sich eine Standardkurve
erstellen, anzeigen und bearbeiten.
Drucken/Druckeinstellungen
Menü „Ergebnisauswahl"
Menü „Methodenauswahl"
Menü „Automatische
Protokollierung"
8.2
METHODENEINSTELLUNG
Im Bedienmenü „Quantifizierung" können Sie die Messparameter
ändern. Über die Funktionssymbolleiste links auf dem Bildschirm
können Sie auf die Funktionen Drucken, Druckeinstellungen,
Ergebnisse,
zugreifen. Weitere Informationen zu den verschiedenen
Funktionen der Funktionssymbolleiste finden Sie in Kapitel 17.
Auf null
kalibrieren
Abb. 8.1.1 – Bedienmenü – Nach der Kalibrierung
In
diesem
„Quantifizierungseinstellungen"
Methodeneinstellung zu. Drücken Sie im Bedienmenü auf die
Taste neben dem Symbol „Quantifizierungseinstellungen", um
das Menü „Quantifizierungseinstellungen" aufzurufen.
Methoden
und
automatische
Probe
messen
Messmodus
greifen
Sie
auf
Protokollierung
Quantifizierungseinstellungen
Quantifizierungstabelle
Standardkurve
über
das
Menü
alle
Parameter
der
37