Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 15 - Proteinbestimmung; Menüoptionen - Proteinbestimmung; Menüoptionen; Pierce 660-Test - Jenway Genova Plus Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 15 – Proteinbestimmung
Im Messmodus zur Proteinbestimmung kann der Benutzer eine Methode aus einer Liste von bekannten Tests wie
Pierce 660, BCA, Bradford, Lowry, Biuret und direkte Messung der UV-Absorption (Direkt-UV) auswählen.
15.1
MENÜOPTIONEN – PROTEINBESTIMMUNG
Menüoptionen
15.2

PIERCE 660-TEST

Bedienmenü
15.3

BCA-TEST

Bedienmenü
Im Menü für die Proteinbestimmung kann der Benutzer die
erforderliche vordefinierte Methode aus einer Liste von Optionen
auf dem Bildschirm auswählen, indem er auf die Taste neben der
gewünschten Messmethode drückt. Mit den Optionen Pierce 660,
BCA, Bradford, Lowry und Biuret können Sie eine Kalibrierkurve
erstellen, die zur Quantifizierung der Proteinmenge in einer Probe
verwendet werden kann. Bei der Direkt-UV-Methode werden
die Absorptionswerte bei 280 und 260 nm zur Abschätzung
der Proteinmenge in einer Probe nach einer Standardformel
verwendet.
Im Bedienmenü für den Pierce 660-Test kann der Benutzer den
Pierce 660-Test zur Proteinbestimmung bei der festgelegten
Wellenlänge von 660 nm durchführen.
Im Einstellungsmenü für die Pierce 660-Methode kann der
Benutzer messspezifische Parameter wie z. B. Anzahl der
Standards und Auflösung der Ergebnisse verändern. Andere
Methodeneinstellungen können bei Bedarf geändert werden,
aber die Einstellungen bei der Pierce 660-Methode sind gesperrt.
Nach Beenden dieses Modus gehen alle Änderungen verloren.
Eine vollständige Anleitung zum Ändern der Optionen und
Einstellungen im Pierce 660-Menü und zum Erstellen einer neuen
Standardkurve finden Sie in Kapitel 8.
Im Bedienmenü für den BCA-Test kann der Benutzer den BCA-
Test zur Proteinbestimmung bei der festgelegten Wellenlänge
von 562 nm durchführen.
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Jenway Genova Plus

Inhaltsverzeichnis