Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA EJA118W Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

(17) Umgebungstemperatur-Kompensation
der Kapillarfüllflüssigkeit
(E10: DFS MODE, E14: TEMP SELECT,
E15: TEMP ZERO)
Bei Messumformern mit Druckmittler dient diese
Funktion zur Kompensation der Nullpunktver-
schiebung, die durch die Auswirkungen der Umge-
bungstemperatur auf die Kapillarrohre zustande
kommt.
(1) Einstellung der Temperaturkompensation (E10:
DFS MODE)
Wenn die Dichtekompensationsfunktion verwen-
det wird, kann DFS MODE mit der Einstellung ON
aktiviert und mit OFF deaktiviert werden. Um die
Temperaturkompensation mit ON zu aktivieren,
befolgen Sie die folgenden Schritte.
• Beispiel: Einstellen des Modus DFS auf ON
Wählen Sie mit den Tasten
SET
E10:DFS MODE
oder
OFF
< OFF >
Drücken Sie die Taste
< ON
>
zweimal, um die Auswahl
ESC
einzustellen.
Drücken Sie die Taste
(2) Einstellung des Referenztemperatursensors
(E14: TEMP SELECT)
Wählen Sie CMP.TEMP, indem Sie die folgenden
Schritte befolgen.
• TEMP SELECT auf „CAP.TEMP" einstellen.
SET
Wählen Sie mit den Tasten
E14:TEMP SELECT
AMP.TEMP
< AMP.TEMP >
< CMP.TEMP >
Drücken Sie die Taste
ESC
zweimal, um die Auswahl einzu-
stellen. Drücken Sie die Taste
(OK).
(2) Einstellung der Kompensation der
Nullpunktverschiebung (E15: TEMP ZERO)
Berechnen Sie den Kompensationswert K mit
Hilfe der nachfolgenden Gleichung (a) und geben
Sie diesen erhaltenen Wert unter E15 ein.
Der Wert kann auf zwei Dezimalstellen aufgerun-
det werden.
– hxB
K =
Spanne
ON.
ENTER
(OK).
F4
F0355.EPS
oder
CAP.TEMP.
F0745.EPS
x 100 ................ (a)
wobei gilt:
h:
Abstand zwischen Hochdruckseite
und Niederdruckseite (m)
B:
Konstante für die Füllflüssigkeit
(Siehe Tabelle A.)
Spanne:
|URV–LRV|
Beispiel: Es sei h = +3 m, Code der Füllflüssigkeit
A und Spanne = 15 kPa, dann:
– (+3) x 0,00745
K =
• Eingabe des aus der Gleichung (a) erhaltenen
Werts K
SET
E15:TEMP ZERO
0.00
0.15
CLR
Niederdruck-
Hochdruck-
Messumformer
Hinweis 1: Die Funktion wird mittels eines im Messumformer
integrierten Temperaturfühlers durchgeführt. Die
Unterschiede in der Temperatur von Messumformer-
gehäuse und Kapillarrohren sollten so gering
wie möglich gehalten werden, um den optimalen
Betrieb dieser Funktion zu gewährleisten.
Hinweis 2: Bei einer Änderung der Spanne ist erneut die
Konstante K zu berechnen und unter E15: TEMP
ZERO einzugeben.
Tabelle A. Konstante [B] der Füllflüssigkeit
Füllflüs-
A, C
sigk.code
mmH
O
0,76
2
2
kgf/cm
0,000076
kPa
0,00745
mBar
0,07453
atm
0,000074
inH
O
0,02992
2
psi
0,00108
mmHg
0,05592
Hinweis 3: Wählen Sie als Einheit der Konstante [B] die glei-
che Einheit, die auch für den Normalbetrieb des
Messumformers eingestellt ist.
7-16
7 BEDIENUNG DES BT200
x 100 = –0,15
15
Geben Sie „–0.15" ein.
Drücken Sie die Taste
zweimal, um die Einstellung zu
ESC
übernehmen. Drücken Sie die
Taste
(OK).
seite
h
seite
F0748.EPS
B
D
0,87
1,45
0,000087
0,000145
0,00853
0,01422
0,08532
0,14220
0,000084
0,000140
0,03425
0,05709
0,00124
0,00206
0,06401
0,10669
IM 01C22H01-01D-E
F0747.EPS
E
0,75
0,000075
0,00736
0,07355
0,000073
0,02953
0,00167
0,05518
T0304.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eja118yEja118n

Inhaltsverzeichnis