Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA EJA118W Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Messspanne wird durch den unteren (LRV)
und den oberen Bereichsgrenzwert (HRV) vor-
gegeben. Die Änderung des unteren Bereichs-
grenz werts bewirkt, dass sich automatisch auch
der obere Bereichsgrenzwert ändert, wobei die
Spanne beibehalten wird.
Bitte beachten Sie, dass die Änderung des obe-
ren Bereichsgrenzwerts nicht dazu führt, dass der
untere Bereichsgrenzwert automatisch mitgeän-
dert wird. In diesem Fall ändert sich also auch die
Messspanne.
• Beispiel 2: Wenn bei einer vorhandenen Ein-
stellung von 0 bis 30 kPa der obere
Bereichsgrenzwert auf 10 kPa ge-
ändert werden soll, führen Sie bei
einem angelegten Eingangsdruck
von 10 kPa folgende Schritte aus.
Drücken Sie die Taste
SET
H11:AUTO HRV
zweimal. Der obere Bereichsgrenz-
30 kPa
+
30
wert wird in 10 kPa geändert.
ESC
Drücken Sie die Taste
SET
H11:AUTO HRV
10.000 kPa
FEED
NO
OK
Der untere Bereichsgrenzwert wird
PARAM
H10:AUTO LRV
beibehalten aber die Spanne wird
0 kPa
H11:AUTO HRV
geändert.
10.000 kPa
H60:SELF CHECK
Der Parameter C22 wird automa-
GOOD
tisch mit geändert.
DATA
DIAG
PRNT
ESC
(15) Nullpunkttrimmung (J10: ZERO ADJ,
J11: ZERO DEV, J20: EXT ZERO ADJ)
Der DPharp unterstützt verschiedene Abgleichs-
methoden. Wählen Sie die für die Bedingungen
Ihrer Applikation geeignetste Methode.
Das Ausgangssignal kann in A10: OUTPUT (%) in
der BT200-Anzeige überprüft werden.
Abgleichsmethode
Beschreibung
Bei Verwendung des
Einstellen des aktuellen Eingangs auf 0%.
BT200
Stellen Sie für eine Ausgabe von 0% einen
Eingangspegel von 0% ein.
Ausgang auf einen anders ermittelten
Referenzwert trimmen.
Wenn der Eingangspegel nicht auf 0%
gesetzt werden kann (z. B. bei Füllständen),
verwenden Sie für den Abgleich des
Ausgabewerts als Referenzwert z. B. den
tatsächlichen Füllstand, der mit einem
Sichtglas o. ä. ermittelt wurde.
Bei Verwendung der
Nehmen Sie den Abgleich mit der externen
externen Nullab-
Nulleinstellschraube des Messumformers
gleichsschraube
vor. Der Nullabgleich kann so ohne die
Zuhilfenahme des BT200 durchgeführt
werden. Passen Sie den Ausgangsstrom
genau auf 4 mA DC oder einen anderen
Referenz-Ausgangswert an, indem Sie mit
einem Amperemeter den tatsächlichen
Ausgangsstrom messen.
a.)
Gehen Sie wie folgt vor, um dem angelegten
Eingangsdruck von 0% den Ausgangswert 0%
(4 mA) zuzuweisen.
A10:OUTPUT (%)
SET
J10:ZERO ADJ
+
SET
J10:ZERO ADJ
FEED
A10:OUTPUT (%)
ENTER
b.)
Der Nullpunktabgleich mit dem Parameter J10:
(OK).
F4
ZERO ADJ kalibriert den Messumformerausgang
bezüglich des tatsächlichen Füllstands.
Verwenden Sie für diesen Abgleich den tatsäch-
lichen Füll stand, der mit einem Sichtglas o.ä.
gemessen wurde, um den DPharp-Ausgabewert
korrekt abzugleichen und geben Sie die korrekten
Werte wie folgt ein.
Tatsächl. Füllstand:
F0330.EPS
Messumformer-Ausgang:
7-14
7 BEDIENUNG DES BT200
Der Messumformer zeigt einen
Ausgabewert von 0.5 %.
0.5 %
Drücken Sie die Taste
zweimal.
0.0 %
000.0
CLR
ESC
Der Nullabgleich ist beendet.
0.0 %
Drücken Sie die Taste
NO
OK
Der Messumformer zeigt nun einen
Ausgabewert von 0 %.
0.0 %
45 %
41 %
DPharp
ENTER
(OK).
F4
F0331.EPS
100 %
Tatsächl. Füllstand
45 %
0 %
F0327.EPS
IM 01C22H01-01D-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eja118yEja118n

Inhaltsverzeichnis