Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HBS 2000/3/1 D Originalbetriebsanleitung

Rowi HBS 2000/3/1 D Originalbetriebsanleitung

Bad-schnellheizer 2000 w

Werbung

HBS 2000/3/1 D
BAD-SCHNELLHEIZER 2000 W
DE
Originalbetriebsanleitung
1 03 03 0473

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HBS 2000/3/1 D

  • Seite 1 HBS 2000/3/1 D BAD-SCHNELLHEIZER 2000 W Originalbetriebsanleitung 1 03 03 0473...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2 I nbetriebnahme und Bedienung 4.3 Abschalten des Gerätes 4.4 Lagerung 4.5 W iederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung 5.1 Sicherheitsmaßnahmen 5.2 Reinigung 5.3 Instandhaltung 5.4 F ehlersuche und Reparatur 5.5 R einigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Gewährleistung 6.1 Umfang 6.2 Abwicklung Ersatz- und Ausstattungsteile Entsorgung Garantieerklärung 10. ROWI EU-Konformitätserklärung 2/20...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sachschäden verursa- chen. Sehr geehrte Kundin, Wichtige Information! sehr geehrter Kunde, Hier finden Sie erklärende Infor- wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- mationen und Tipps, die Sie bei litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- der optimalen Nutzung dieses schieden haben und danken Ihnen für das Gerätes unterstützen. uns und unseren Produkten entgegen- gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Bedienungsanleitung lesen! Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nut- zung Ihres Bad-Schnellheizers erlauben.
  • Seite 4: Wichtige Warnhinweise

    und/oder Sachschäden verur- Jahren durchgeführt werden. sachen. Kinder unter 3 Jahren sind 1.1 Wichtige Warnhinweise vom Gerät fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig WARNUNG: beaufsichtigt. Um eine Gefahr für sehr Kinder ab 3 Jahren oder jün- kleine Kinder zu vermeiden, ger als 8 Jahren dürfen das Ge- sollte das Gerät so installiert rät nur ein- und ausschalten, werden, dass die unterste...
  • Seite 5: A Llgemeine Sicherheitshinweise

    sonen anwesend sind. dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Berühren Sie das Gerät nie- Anweisungen benutzen. mals während Sie duschen Seien Sie stets aufmerksam oder baden. und achten Sie immer darauf, 1.2 Allgemeine Sicher- was Sie tun. Führen Sie keine heitshinweise Arbeiten an diesem Produkt Eine unsachgemäße Be- durch, wenn Sie unaufmerk- nutzung dieses Gerätes sam sind bzw. unter Einfluss kann schwerwiegende und...
  • Seite 6: Netzkabel Nicht Zweckent

    Gegen- gen aufweist. Wenden Sie stände (z. B. Handtücher, Klei- sich bei einer Beschädigung dung etc.) direkt auf dem Ge- des Netzkabels unbedingt an rät aufzuhängen. Es besteht das ROWI Service-Center. Brandgefahr! Wenn das Netzkabel beschä- Auf Beschädigung achten. digt ist, darf dieses nur vom Kontrollieren Sie das Gerät Hersteller, einem bevollmäch-...
  • Seite 7: S Pezifische Sicherheitshinweise

    Gerät. Achten Sie darauf, dass bei Nichtgebrauch und vor jeg- das Netzkabel nicht in Berüh- lichen Wartungsarbeiten den rung mit heißen Oberflächen Netzstecker aus der Steckdose. gerät. Verlegen Sie das Kabel Um die Brandgefahr zu min- so, dass man nicht über das dern, sind Textilien, Vor- Kabel stolpern kann. hänge und alle brennbaren Ausschließlich Originalzu- Stoffe mindestens 1 m vom behörteile verwenden. Be- Luftaustritt fernzuhalten.Stel- nutzen Sie zu Ihrer eigenen...
  • Seite 8: Typenschild

    Schutzart für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/ D as Gerät entspricht der Schutzart oder an anderen Sachwerten entstehen. IP24. Geräte dieser Kategorie verfügen über einen sogenannten Fingerschutz Ein Bad-Schnellheizer dient dazu als Zu- und sind somit gegen das Eindringen satzheizung kleine Räume zu beheizen. Es von mittelgroßen Fremdkörpern (ab ist stets darauf zu achten, dass während Ø 12,5 mm) geschützt. Außerdem be- des Betriebes sämtliche Belüftungs- und steht ein Schutz gegen Spritzwasser Ausblasöffnungen frei zugänglich sind.
  • Seite 9: U Ntersagte Anwendungsbereiche

    (L Im Lieferumfang enthalten: Produktmaß (BxTxH) - Heizgerät - B efestigungsmaterial (3x Schrauben, 3 ca. 34,0 x 11,0 x 53,5 cm Dübel) Produktgewicht ca. 4,2 kg - Haltewinkel (inkl. Schraube) - Bedienungsanleitung ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- - Serviceformular zeuge Vertrieb GmbH 3.2 Aufbewahren der Origi- Augartenstraße 3 nalverpackung 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Telefon +49 7253 93520-0 Bewahren Sie die Originalverpackung über Fax +49 7253 93520-960 die gesamte Lebensdauer des Produktes info@rowi.de | www.rowi.de sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpa- Tab.1: Technische Daten...
  • Seite 10 A chten Sie bei der Auswahl des Mon- tageortes darauf, dass an dieser Stelle keine elektrischen oder wasserführen- den Leitungen unter Putz verlaufen. D as Anbringen an der Decke ist untersagt. D as Heizgerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einem sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindlichen Person berührt werden können. H alten Sie die vorgeschriebenen Sicher- Abb.2: Montagemaße heitsabstände und Montagemaße ein! D ieses Gerät darf in Badezimmern- 2. N utzen Sie die beiliegende Vorlage, um und Feuchträumen betrieben werden. die zu bohrenden Löcher an der Wand Ausgenommen davon sind die Berei- zu markieren. Bohren Sie mit einem Ø...
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    der Unterseite. Prüfen Sie danach, ob Display das Gerät vollständig befestigt ist. Touch-Bedieneinheit Glasoberfläche Handtuchhalterung Lufteingang mit Filter Hauptschalter Ein-/Aus Luftausgang Abb.5a: Geräteübersicht Abb.4: Anbringung 4. Betriebsanleitung 4.1 Geräteübersicht (+) Taste zum Wert erhöhen (-) Taste zum Wert mindern TIMER Offenes Fenster-Erkennung Verschiedene Modi einstellen Heizstufen anpassen Programm auswählen An / Stand-by Abb.5b: Bedieneinheit 11/20...
  • Seite 12: I Nbetriebnahme Und Bedienung

    (Mo.-So.) auszuwählen. Tag (1 = Montag, 2 = Dienstag, usw.) Sobald der Wochentag ausgewählt ist, Aktuelle Temperatur berühren Sie , um die Einstellung zu Flüstermodus bestätigen. Heizstufen Timer Dann kommen Sie zur Stundeneinstel- Frostschutz-Modus lung, blinkt, berühren Sie oder Fenster offen-Modus , um die Stunde zwischen 0-23 auszu- wählen, berühren Sie , um die Stun- Abb.5c: Displayübersicht deneinstellung zu bestätigen. 4.2 Inbetriebnahme und Be- Dann kommen Sie zur Minuteneinstel- dienung lung, blinkt, berühren Sie...
  • Seite 13 5. Wochenprogrammierung und vor- Flüstermodus 1800 W eingestellte Heizprogramme Das Gerät arbeitet beim Einschalten Es gibt 6 unterschiedliche Heizpro- standardmäßig auf Stufe 2 im P1 Kom- gramme welche das automatisierte fort-Modus (24°C). Ein-/Ausschalten des Gerätes steuern. Über die Taste kann zwischen den Betätigen Sie die Taste , um zwi- verschiedenen Programmen gewech- schen Stufe 1, Stufe 2 und Flüstermo- selt werden.
  • Seite 14 Die nachfolgende Übersicht zeigt die verschiedenen Laufzeiten an: Modi (Mo.- Prg. Anti-Frost Komfort Anti Frost Komfort Anti-Frost Komfort Anti-Frost So.) 0:00-24:00 0:00-06:30 6:30-08:30 8:30-17:00 17:00-22:30 22:30-24:00 0:00-07:30 7:30-10:00 0:00-12:00 12:00-14:00 14:00-17:00 17:00-22:30 22:30-24:00 0:00-06:00 06:00-17:00 17:00-24:00 0:00-24:00 0:00-06:00 06:00-22:00 22:00-24:00 0:00-24:00 5.2 Programm UP holen Sie die Schritte für das Einstellen...
  • Seite 15: Abschalten Des Gerätes

    3. L assen Sie die Einstellung für 5s ste- um das Gerät auf Werkseinstellung zu- hen, das hört auf zu blinken, die rückzusetzen. Timereinstellung ist bestätigt. Werkseinstellung: Gerät arbeitet auf 4. A uf dem Display werden nacheinander Stufe 2, hält die Raumtemperatur bei die Raumtemperatur und der Count- 24°C, läuft im Programm P1 (Komfortmo- down angezeigt. dus). 5. D urch zweimaliges, schnelles Berüh- 4.3 Abschalten des Gerätes ren von...
  • Seite 16: Reinigung

    5.2 Reinigung ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Zum Schutz vor Verunreinigungen sollte das Gerät bei Lagerung abgedeckt werden. 5.4 Fehlersuche und Reparatur Sollte das Gerät dennoch schmutzig ge- STÖRUNG: Gerät startet nicht. worden sein, beachten Sie bei der Reini- gung folgende Hinweise: Mögliche Ursache Abhilfe Kein Strom oder Stellen Sie sicher, R einigen Sie das Gerät grundsätzlich...
  • Seite 17: R Einigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    ROWI Service-Center (siehe leistung für Geräte, deren Serien-Num- Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- mer verfälscht, verändert oder entfernt tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 wurde. Ein Gewährleistungsanspruch er- Monate, die von nicht durch ROWI au- lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- torisierten Personen und Unternehmen gebaut werden, die nicht von der ROWI durchgeführt wurden, verfallen sämtli- Vertrieb GmbH zugelassen sind.
  • Seite 18: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    über unsere Webseite www.rowi.de be- Das ROWI Service-Team erreichen Sie stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- unter: lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie 07253 93520-840 sich bitte an das ROWI Service-Center. Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Die meisten Probleme können bereits im zeln austauschbar sind. Rahmen der kompetenten, technischen Beratung unseres Service-Teams beho- 8.
  • Seite 19: Garantieerklärung

    9. Garantieerklärung 10. ROWI EU-Konformitätser- klärung Unbeschadet der gesetzlichen Gewähr- leistungsansprüche gewährt der Herstel- Die Konformitätserklärung können Sie ler eine Garantie gemäß den Gesetzen auf unserer Webseite www.rowi.de ein- Ihres Landes, mindestens jedoch 1 Jahr sehen. (in Deutschland 2 Jahre). Garantiebeginn ist das Verkaufsdatum des Gerätes an den Endverbraucher. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Her- stellungsfehler zurückzuführen sind.
  • Seite 20 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0473

Inhaltsverzeichnis