Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
Flächenheizung
]
DE
HIP 350/1, HIP 580/1, HIP 700/1
DE
Originalbetriebsanleitung
Art.-Nr.: 1 03 03 0187, 1 03 03 0197, 1 03 03 0198

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HIP 350/1

  • Seite 1 Flächenheizung HIP 350/1, HIP 580/1, HIP 700/1 Originalbetriebsanleitung Art.-Nr.: 1 03 03 0187, 1 03 03 0197, 1 03 03 0198...
  • Seite 2: Wichtige Information

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihrer Infrarot-Heizplatten erlauben.
  • Seite 3: Wichtige Warnhinweise

    Wichtige Warnhinweise Kinder fernhalten oder beaufsichtigen. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Benutzung dieses Gerätes kann schwerwiegende und weit reichende gesundheitliche sowie immense Sachschäden verursachen. Lesen Sie deshalb die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Machen Sie sich mit dem Gerät gut vertraut, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Nur so kann ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet werden.
  • Seite 5: Spezifische Sicherheitshinweise

    Netzkabel prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel Beschä- digungen aufweist. Wenden Sie sich bei einer Beschädigung des Netzkabels unbedingt an das ROWI Service-Center. Netzkabel nicht zweckentfremden. Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
  • Seite 6 P Die Heizplatten dürfen nicht in Umgebungen aufgestellt und betrieben werden, in denen sich Säuren, Dämpfe, explosive oder entflammbare Gase befinden. P Beachten Sie bei der Aufstellung die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände. Halten Sie zu allen Seiten sowie zu brennbaren Materialien (Möbel, Gardinen etc.) einen Sicherheitsabstand von mind.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Warnhinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung Geräteübersicht Inbetriebnahme Lagerung Wiederverpacken für private Transportzwecke Reinigung und Instandhaltung Sicherheitsmaßnahmen Reinigung...
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundle- genden Sicher heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht. Bezeichnung des Gerätes: Infrarot-Heizplatten (HIP 350/1, HIP 580/1, HIP 700/1) Artikel-Nummern: 1 03 03 0187, 103030197, 103030198 Einschlägige EU-Richtlinien: EU-Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) EU-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemeines Mit Infrarot-Heizplatten kann ohne Vorheizen eine angenehme Wärme aufgebaut und direkt an die angestrahlten Personen oder Objekte abgegeben werden. Die Wärme geht dabei weder durch Luftzug noch durch aufsteigende Wärme verloren. Aufgrund der besonders flachen Bauart und geringen Aufbautiefe ist das Gerät für den individuellen Einsatz in geschlossen und trockenen Räumen im Wohnbereich geeignet.
  • Seite 10: Produktsicherheit

    P Staub in schädigender Menge P Allseitig kommendes Spritzwasser Technische Daten Netzanschluss 220 - 240 V~50 Hz Schutzklasse Schutzart IP54 HIP 350/1 HIP 580/1 HIP 700/1 Heizleistung 350 W 580 W 760 W Raumheizver- ca. 11 m³ ca. 18 m³...
  • Seite 11: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Liefer- umfang vollständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist.
  • Seite 12: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Aluminium- Rahmen Netzkabel (nicht sichtbar) Heizelement Abb. 2: Geräteübersicht Inbetriebnahme Nachdem Entfernen der Verpackung und der Wandmontage (siehe hierzu Kapitel 2.3 Aufstellung des Gerätes) kann das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt beschrieben vor: 1.
  • Seite 13: Lagerung

    P Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5). 13/20...
  • Seite 14: Fehlersuche Und Reparatur

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 4.2 - 4.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 5) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 15: Gewährleistung

    Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer verfälscht, verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind. Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Scha- densersatz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges.
  • Seite 16 2. Service-Formular Zur Vereinfachung der Serviceabwicklung füllen Sie das dem Produkt beilie- gende Service-Formular bitte vollständig in Druckbuchstaben aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt aufnehmen. So haben Sie alle benöti- gten Informationen griffbereit. 3. Telefonische Kontaktaufnahme Rufen Sie beim ROWI Service-Center an. Das ROWI Service-Team erreichen...
  • Seite 17: Entsorgung

    Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umwelt- freundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Korrekte Entsorgung dieses Produkts Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw.
  • Seite 18 [ Notizen ] 18/20...
  • Seite 19 [ Notizen ] 19/20...
  • Seite 20 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis