Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zonen- (Meldelinien-) Abschaltung - Visonic Powermax pro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: 4-stelligen Master
Benutzercode (werkseitige
Voreinstellung: 1111) oder
Benutzercode (siehe Anmerkung)
eingeben.
Diese Menüpunkte sind nur
sichtbar wenn die Option
„ Z o n e n a b s c h a l t u n g " v o m
Installateur aktiviert wurde.
Funktion „Zonenabschaltung
aufrufen" ist nur möglich bei
Zentralen ohne Teilbereichs-
option.
* Menüpunkte, die nur mit dem
M a s t e r - B e n u t z e r c o d e
bearbeitet werden können.
** ERRICHTER-MODUS wird
nur angezeigt, wenn das
Zugriffsrecht vom Installateur
aktiviert wurde.
Abb. 7 - Menü „BETREIBER-PROGR."
Die
folgenden
Abschnitte
Anweisungen.
Eine
komplette Menü „Benutzereinstellungen" finden Sie
dagegen im folgenden Ablaufdiagramm „Betreiber
Programmierung". Dieses Ablaufdiagramm können Sie
auch
als
ausschließliche
schrittweisen
Anweisungen
Benutzereinstellungen durchzuführen.

Zonen- (Meldelinien-) Abschaltung

A. Allgemeine Richtlinien
Sie können PowerMax Pro so programmieren, dass
ausgewählte Meldelinien „abgeschaltet" werden, und
zwar unabhängig davon, ob diese Linien „gesichert"
(nicht gestört) oder "offen" (gestört) sind. Durch
Abschalung von Linien können sich Personen
ungehindert im Bereich bestimmter Meldelinien
bewegen, selbst wenn das System aktiviert ist. Diese
Funktion wird u.a. genutzt, um defekte Linien zwecks
Reparatur zeitweise außer Betrieb zu nehmen. Als
Feuer- oder Temperaturmeldelinine definierte Zonen
können nicht umgangen/abgeschaltet werden.
Denken Sie stets daran: Das Umgehen/Abschalten
von
Meldelinien
reduziert
Systems!
Das Abschaltung der Linien kann nur programmiert
werden, wenn das System im deaktivierten Zustand
ist und diese Funktion vom Installateur freigeschaltet
wurde.
D-302552
BEREIT 00:00
ANLAGENTEST
BETREIBER-PROGR.
CODE EING. _ _ _ _
[Master/ Benutzercode]
ZONENABSCH EINST
ZONENABS ANZEIGE
ZONENABS AUFRUF
(*)
MELDUNG.PRIVAT
(*)
PROG CODES
(*)
HANDSENDER PROGR.
(*)
TAG EINLERNEN
(*)
WÄHLE ANSAGE
(*)
AUTOMAT.AKTIV
(*)
ZEIT AUTO.AKTIV
(*)
QUITTIERTON
(*)
ZEIT UND FORMAT
(*)
DATUM UND FORMAT
(*)
ZEITPLANER
(*)
(**)
ERRICHTER-PROGR.
MENU VERL. <OK>
enthalten
schrittweise
Gesamtübersicht
über
Anleitung
anstatt
benutzen,
um
die
Sicherheit
BETREIBER PROGRAMMIERUNG
Hinweis: Die Linien werden nur während eines
einzigen Deaktiviert-Aktiviert-Zyklus abgeschaltet.
Wenn das System nach dem Aktivieren wieder
deaktiviert
wird,
abgeschaltet.
Umgehungsmuster bleibt jedoch gespeichert und
kann bei Bedarf wieder abgerufen werden
B. Abschaltprozedur
Wenn die Teilbereichs-Funktion aktiviert ist, können
Sie das Menü für die Zonen-Abschaltung neben der
Eingabe des Master-Benutzercodes auch durch die
Eingabe der anderen Benutzercodes erreichen.
Diese Benutzer können jedoch nur die Zonen
Abschaltund innerhalb der dem Code zugewiesenen
Teilbereiche durchführen.
Nachdem Sie erfolgreich Ihren Master-Benutzercode
(Betreibercode der auf dem Speicherplatzes 1
eingetragen ist. Werksseitig 1111) eingegeben
haben
(siehe
Programmierung weiter oben),
Folgendes an:
ZONENABSCH EINST
Wenn
Sie
Bezeichnung
Zonennummer mit dem aktuellen Zustand sowie der
Anzeige zu welchem Teilberiech (wenn die Funktion
eingeschaltet ist) diese Zone gehört, angezeigt. Drei
Zustände sind möglich:
Offen: Die Linie ist nicht gesichert (Fenster/Tür
das
offen)– Sie können sie abschalten, wenn Sie zur
Zeit nicht wissen, wie die Störung beseitigt
werden kann, bzw. dies jetzt nicht tun wollen.
Abgeschaltet: Die Linie wird derzeit umgangen
der
(Sie haben sie abgeschaltet, jedoch das System
die
noch nicht aktiviert).
In Funktion: Wenn bei dieser Linie keine
Störung vorliegt, ist diese in Funktion und ihr
Zustand wird als „gesichert" bezeichnet.
Angenommen, Zone 1 in Teilbereich 3 ist „offen",
und Sie möchten sie umgehen/abschalten, während
alle übrigen Zonen funktionsfähig sind.
Drücken
des
wird
die
Umgehungsfunktion
Das
zuletzt
Abschnitt
Menü
zeigt das Display
zu
diesem
Zeitpunkt
drücken,
wird
die
der
Meldelinie
abwechselnd
Resultierende Anzeige
KÜCHE
(alternierend mit)
Z01: OFFEN
(alternierend mit)
Z01: T1 T2 T3
<OK> FÜR ABSCH.
Z01: ABGESCHALTET
(alternierend mit)
KÜCHE
genutzte
Betreiber
die
Taste
zugewiesene
zur
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis