USV Einschaltbeschreibung im Parallelbetrieb
Verfahren zur Einstellung der USV's auf Parallel- oder Redundant- Betrieb:
Alle Schalter und Sicherungen (S1, S2, S3 und S4 sowie externe BAE's) sind in "OFF" "0" und der Kipp-
schalter S6 in "NORMAL" Stellung.
Schalten Sie die parallel verbundenen USV- Anlagen, USV1 und USV2 nacheinander ein:
1.
Vergewissern Sie sich, dass beide USV- Anlagen für parallelen Betrieb entsprechend den Diagram-
men im Abschnitt "INSTALLATION PROCEDURES" richtig angeschlossen sind.
2.
Schalten Sie den Schalter S0 (F1-F2-F3) und/oder S1 (Wechselrichter-Eingang) ein (auf "1"). Beim
Einschalten von S1 sehen Sie folgende Meldung auf der LCD-Anzeige
a. "RECTIFIER START"
b. "INVERTER START"
c. "STATUS NORMAL"
Nach diesen Meldungen beginnt die USV zu arbeiten, und die grüne Wechselrichter- LED auf dem Front-
display leuchtet.
3.
Wählen Sie mit den Auf- und Ab-Tasten auf dem Display das "SETTINGS MENÜ" aus und drücken
Sie "ENTER".
4.
Wenn "MODE" auf der Anzeige steht, dann wählen sie eine der auf Seite 34 beschriebenen Be-
triebsarten, Ihrem Zweck entsprechend, aus. Dann drücken Sie "ENTER" solange, bis der Ton auf-
hört.
5.
Schalten Sie S1 (Wechselrichter Eingang) und/oder S0 (F1-F2-F3) aus. Jetzt kann der Wechselrich-
ter im gewählten Betriebsmodus laufen.
Führen Sie dasselbe oben angegebene Verfahren für beide USV- Anlagen (USV1 und USV2)
aus. Vergewissern Sie sich, dass Sie denselben Modus für beide USV- Anlagen wählen. Wenn
Sie unterschiedliche Arten wählen, dann wird ein Fehlersignal ausgegeben.
Nachdem die Betriebsarten für beide Geräte ausgewählt sind führen sie folgendes Verfahren
aus:
Einschalten der Parallelanlagen:
1.
Schalten Sie den Schalter S2 (statischer Bypass) beider USV´s ein.
2.
Schalten Sie den Schalter S0 (F1-F2-F3) und den Schalter S1 ein.
3.
Vergewissern Sie sich, dass die Schalter CB1 und CB2 im Parallelschaltfeld (Bild 6-2) "AUS" sind.
Dann schalten Sie den Schalter S4 (Ausgang) von beiden USV- Anlagen ein.
ACHTUNG : SPANNUNG LIEGT AM AUSGANG AN !!!
4.
Bevor Sie die Sicherungen im Parallelschaltfeld (Bild 6-2) schließen, messen Sie die Spannung mit
Hilfe eines Wechselspannungsmessgerätes zwischen der entsprechenden Ausgangsphase der USV
wie folgt:
L1 von USV 1 gegen L1 von USV 2
L2 von USV 1 gegen L2 von USV 2
L3 von USV 1 gegen L3 von USV 2
Die Spannungen zwischen den Phasen dürfen max. 10V betragen!
Erst nachdem sicher gestellt ist, dass es keine Spannungen >10VAC an den entsprechenden Kon-
takten gibt, schalten Sie CB1 und CB2 im Parallelschaltfeld ein. Jetzt sind die Ausgänge der USV
parallel verbunden, und das Parallel-System ist zum Betrieb von Wechselstromlasten bereit.
5.
Schalten Sie den Batterieschutzschalter (auch externe BAE's) ein oder legen Sie die Batteriesiche-
rung ein, um die Batterie an die USV anzuschließen. Auf entsprechende Polung ist hier zu achten!
Umschalten zur Betriebsart Wartungs- Bypass
Stellen Sie S6 (statischer Bypass) von einer USV auf "STATIC BYPASS".
1.
45