Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallelbetrieb (Optional); Einführung; Arten Des Parallelbetriebs; Symmetrischer Parallelbetrieb - inform PYRAMID PLUS 10-200kVA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Die PARALLEL-Verbindung des PYRAMID-PLUS SYSTEMS ergibt eine höhere Sicherheit durch
redundanten Betrieb.

Arten des Parallelbetriebs

3 Arten des Parallelbetriebs:
SYMMETRISCHER PARALLEL Betrieb
REDUNDANT Parallelbetrieb
HOT STANDBY Betrieb
VORSICHT!!! Setzen Sie den Betriebsmodus parallel verbundener USV nicht auf ON-LINE.
Es könnte ein ernsthafter Schaden auftreten.
Wenn ein paralleles Steuerorgan auf der USV installiert ist, dann kann der Anwender eine der Ope-
rationsarten, entsprechend dem Zweck, wählen. Sie können den Operationsmodus aus dem Ein-
stellungsmenü wählen. In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die Arten des Parallelbe-
triebs.
6.2.1

Symmetrischer Parallelbetrieb

Auf der USV- Anzeige wird das Wort "PARALLEL MODE" benutzt. Dieser Modus ist bei gestiege-
nem Leistungsbedarf nützlich. Netzleistung wird als Reserveenergieversorgung verwendet. Im Fal-
le eines Wechselrichterausfalls in einer der USV- Anlagen, wird die Last über den elektronischen
Bypass aller USV- Anlagen zusammen auf Bypass geschaltet. Wenn alles zum Normalzustand
zurückkehrt, werden die Wechselrichter die Last zusammen wieder übernehmen. Wenn die Strom-
aufteilung aktiviert ist, wird der Strom zu je 50% auf zwei USV´s aufgeteilt. Während des Bypass-
betriebes, teilen die USV- Anlagen auch die Last auf. Wenn dieser Modus aktiviert ist, sehen Sie
auf der LCD-Anzeige einer USV "PARALLEL MODE/SL" und auf der LCD-Anzeige der anderen
USV sehen Sie "PARALLEL MODUS/MS": (SL bedeutet Slave, MS bedeutet Master)
Die Eingänge zweier USV's sind mit dem Netz verbunden. Die Ausgänge zweier USV´s sind mit
einander verbunden. Es gibt zwei Batterien.
Die statischen Bypass- Schalter EUE 1 von USV 1 und USV 2 funktionieren immer zusammen. Sie
schalten zusammen ein und aus. Wenn diese statischen Schalter schließen, dann wird die Last mit
dem Netz direkt verbunden.
Die statischen Schalter EUE 2 von USV 1 und USV 2 funktionieren immer zusammen. Wenn diese
statischen Schalter schließen, dann wird die Last mit dem Wechselrichter verbunden. In diesem
Fall ist die Stromaufteilung aktiv.
Bei einem Ausfall einer der USV, schaltet der elektronische Bypass die Last auf das Bypass- Netz.

PARALLELBETRIEB (OPTIONAL)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für inform PYRAMID PLUS 10-200kVA

Inhaltsverzeichnis