Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klauke EBS 12 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung EBS 12
_______________________________________________________________________________________________________________________
Wird die Nennkapazität anfangs nicht erreicht, so handelt es sich nicht zwangsläufig um einen
Fehler. Die volle Kapazität kann durch 3 Lade-/Entladezyklen wieder erreicht werden. Laden
Sie Ihren Akku auf, sobald die Geschwindigkeit Ihrer Maschine merklich nachläßt. Laden Sie
nicht vorsichtshalber einen teilentladenen Akku nach.
Das Laden der Akkus darf nur in den vom Hersteller vorgeschriebenen Ladegeräten vorge-
nommen werden. Der mini Akku kann auch in anderen Ladegeräten geladen werden.
Laden Sie den Akku bei einer Raumtemperatur von 10°C bis 40°C. Wenn Sie einen heißen
Akku (>65°C) aus einem kürzlich betriebenen Gerät oder einen, der längere Zeit in der Sonne
lag, laden, kann die rechte LED rot blinken. Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
warten Sie eine Weile. Das Aufladen beginnt nach Abkühlung des Akkus.
Akkus werden bei tiefen Temperaturen unter 5°C ebenfalls nicht geladen. Erwärmen Sie den
Akku bevor Sie den Ladevorgang starten. Lassen Sie das Ladegerät nie im Regen oder Schnee
liegen. Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder Gase.
Es dürfen keine artfremden Akkus anderer Hersteller weder im Schneidwerkzeug noch im
Ladegerät verwendet werden. Es können alle Klauke Akkus geladen werden.
Tragen Sie das Ladegerät nie am Netzkabel und ziehen Sie es nicht gewaltsam aus der
Steckdose heraus. Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des Lade-
gerätes. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der Steckdose heraus.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
Bedienungsanleitung EBS 12
______________________________________________________________________________________________________________________
Wird die Nennkapazität anfangs nicht erreicht, so handelt es sich nicht zwangsläufig um einen
Fehler. Die volle Kapazität kann durch 3 Lade-/Entladezyklen wieder erreicht werden. Laden
Sie Ihren Akku auf, sobald die Geschwindigkeit Ihrer Maschine merklich nachläßt. Laden Sie
nicht vorsichtshalber einen teilentladenen Akku nach.
Das Laden der Akkus darf nur in den vom Hersteller vorgeschriebenen Ladegeräten vorge-
nommen werden. Der mini Akku kann auch in anderen Ladegeräten geladen werden.
Laden Sie den Akku bei einer Raumtemperatur von 10°C bis 40°C. Wenn Sie einen heißen
Akku (>65°C) aus einem kürzlich betriebenen Gerät oder einen, der längere Zeit in der Sonne
lag, laden, kann die rechte LED rot blinken. Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät und
warten Sie eine Weile. Das Aufladen beginnt nach Abkühlung des Akkus.
Akkus werden bei tiefen Temperaturen unter 5°C ebenfalls nicht geladen. Erwärmen Sie den
Akku bevor Sie den Ladevorgang starten. Lassen Sie das Ladegerät nie im Regen oder Schnee
liegen. Laden Sie den Akku nicht in Anwesenheit leicht entzündbarer Stoffe oder Gase.
Es dürfen keine artfremden Akkus anderer Hersteller weder im Schneidwerkzeug noch im
Ladegerät verwendet werden. Es können alle Klauke Akkus geladen werden.
Tragen Sie das Ladegerät nie am Netzkabel und ziehen Sie es nicht gewaltsam aus der
Steckdose heraus. Stecken Sie keine fremden Gegenstände in die Lüftungsgitter des Lade-
gerätes. Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes nach dem Laden aus der Steckdose heraus.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
Seite 14
Seite 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis