Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Konformitätserklärung; Garantie - Bresser 51-02000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 51-02000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

kann seiner Funkti onsfähigkeit ernsthaft schaden. Bauen
Sie auch nicht die Objektive auseinander!
2. Vermeiden Sie Verschmutzungen!
Sie sollten vermeiden, dass Staub oder Feuchtigkeit mit
ihrem Mikros kop in Berührung kommt. Vermeiden Sie auch
Finger ab drücke auf allen optischen Flächen! Sollte dennoch
Staub oder Schmutz auf Ihr Mikroskop oder Zubehör gera-
ten sein, entfernen Sie diesen wie unten beschrieben.
3. Reinigung nichtoptischer Komponenten
Bevor Sie nichtoptische Komponenten des Mikroskops (z.
B. Ge häuse, Objekttisch) reinigen, trennen Sie bitte das
Mikroskop vom Stromnetz. Staub oder Schmutz auf Ihrem
Mikroskop oder Zubehör entfernen Sie zuerst mit einem
weichen Pinsel. Danach reinigen Sie die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das Sie zuvor auch
mit einer milden Spülmittellösung angefeuchten können. Die
Restfeuchtigkeit sollte vor Verwendung des Mikroskopes
komplett getrocknet sein. Verwenden Sie KEINE organi-
schen Löse mittel (wie Alkohol, Äther, Aceton, Xylol oder
andere Verdünner), um lackierte Teile oder Kunststoffteile
zu reinigen!
4. Reinigung optischer Komponenten
Zur Erhöhung der Abbildungsqualität sind die Okular- und
Objek tivlinsen des Mikroskops hochwertig vergütet. Sie
sollten nicht trocken abgewischt werden, da trockener
Schmutz oder Staub die em pfindliche Vergütung zerkrat-
zen kann. Es ist am besten, wenn Sie die zu reinigenden
optischen Elemente vorher vom Mikroskopkörper abbauen.
Blasen Sie dann stets zuerst den losen Staub von den
Linsenoberflächen. Verwenden Sie Linsentücher von guter
Qualität oder weichen Stoff, leicht angefeuchtet mit reinem
Alkohol (in der Apotheke erhältlich); wischen Sie die Lin-
senoberfläche damit sauber.
5. Reinigung der Ölimmersionslinse
Nach Arbeiten mit Öl-Immersion sollte das Immersions-
öl am Ende eines jeden Arbeitstages von der Linse des
100x-Objektivs entfernt werden. Verwenden Sie dazu ein
Linsentuch, leicht angefeuchtet mit reinem Alkohol (in der
Apotheke erhältlich). Vergessen Sie auch nicht, das Präpa-
rat zu reinigen.
6. Bei Nichtbenutzung
Nach der Benutzung bedecken Sie das Mikroskop mit der
Staub schutzhülle (aus Kunststoff) und stellen es an einen
trockenen und schimmelfreien Platz. Bei längerer Nichtbe-
nutzung sollten Sie das Mikroskop und das Zubehör wieder
in den dazugehörigen Behält nissen verstauen. Wir emp-
fehlen die Lagerung aller Objektive und Okulare in einem
geschlossenen Behälter mit Trockenmittel.
Bedenken Sie:
Ein gut gepflegtes Mikroskop behält auf Jahre hinaus sei-
ne optische Qualität und so seinen Wert.

11. Technische Daten

Monokularer Einblick
Kreuztisch (mit Nonius-Einstellung)
Okular: DIN WF 10x
Objektive: DIN 4x / 10x / 40x / 100x Öl
Vergrößerung: 40x -1000x
Beleuchtung: Akku-LED
Zubehör: Immersionsöl
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten
Apertur:
Die numerische Apertur (Maßeinheit für das Auflösungsver-
mögen der Objektive) ist neben der Vergrößerungs-Angabe an
den Objektiven eingraviert.
Berechnung der Mikroskop-Vergrößerung:
Formel:
Okular-Vergrößerung x Objektiv-Vergrößerung = Gesamtvergrößerung
Beispiel: 10x-Okular x 100x-Objektiv = 1000x Vergrößerung
12. Konformitätserklärung
Die Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG, ansässig in
46414 Rhede/Westf., Gutenbergstr. 2, Germany, erklärt für
die ses Produkt die Übereinstimmung mit nachfolgend
aufgeführten EG-Richtlinien:
EN 61558-2-6: 1997
EN 61558-1: 1997 +A1
Produktbeschreibung: Durchlichtmikroskop
Typ / Bezeichnung: BRESSER Erudit DLX
Rhede, 28. 06. 2004
Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG
Helmut Ebbert
Geschäftsführer

13. Garantie

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des
Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für
den Kauf auf. Während der Garantiezeit werden defekte Ge-
räte von Ihrem Fachhändler vor Ort angenommen und ggf.
eingeschickt. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes
Gerät kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben
Sie ebenfalls die Möglichkeit, ein defektes Gerät zwecks Re-
paratur zurückzugeben.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
jedoch kostenpflichtig.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Gerät sorgfältig
verpackt in der Original-Verpackung zurückgegeben wird,
um Transportschäden zu vermeiden! Bitte den Kassenbon
(oder Kopie) beilegen. Ihre gesetzlichen Rechte werden
durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Ihr Fachhändler:
Name: .......................................................................................
PLZ / Ort: ..................................................................................
Straße: ......................................................................................
Telefon: .....................................................................................
Kaufdatum: ...............................................................................
Unterschrift: ..............................................................................
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis