Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten; Technische Daten - Bresser Science ADL-601F Bedienungsanleitung

Led fluoreszenz mikroskop
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Science ADL-601F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Mikroskop ist u.a. mit einer violetten und Ultravioletten LED-Beleuchtung ausgestattet. Schauen Sie niemals
direkt in die Beleuchtung, bzw. direkt auf das beleuchtete Präparat. Schauen Sie nur durch die Okulare, sofern der
Das „BRESSER Science ADL-601F" wird für Auflicht-Fluores-
zenzmikroskopie und für Durchlicht-Hellfeldmikroskopie ein
gesetzt. Bei Auflicht-Anregung und binokularem Beobachten
bietet es ein scharfes und kontrastreiches Fluoreszenzbild.
Es ist ein ideales Forschungsmikroskop für Biologie, Cytologie,
I. KOMPONENTEN
Abb. 1
B
Stativsäule
Kondensor-Höhentrieb
Friktionstrieb
Grobfokussiertrieb (Grobtrieb)
Feinfokussiertrieb (Feintrieb)
Ein-/Ausschalter
Wählschalter Durchlicht/Fluoreszenz Auflicht
Kondensor-Halteschraube
j
Kondensor-Halter

Objekttisch

Präparathalter

Strahlungsschutzschirm

Filterrad

Okular

Fotoanschluss

Fototubus

Fluoreszenz-LED Wechselrad

Lampengehäuse Fluoreszenz

Umschalter Fototubus
Abb. 2
B
Objektiv
Kondensor-Zentrierschraube
Kondensor-Haltering
Kondensorblenden-Einstellhebel
Kondensor-Hilfslinse
Leuchtfeldblende
Transversaler Kreuztischtrieb
Longitudinaler Kreuztischtrieb
j
Feinfokussiertrieb (Feintrieb)

Grobfokussiertrieb (Grobtrieb)

Tischhöhenbegrenzung

Lampengehäuse Fluoreszenz

Mikroskopkopf mit Fluoreszenz-Auflichteinheit
Abb. 3
B
Mikroskopkopf (mit Auflicht-Beleuchtungseinheit): Ent-
fernen Sie die Schutzkappe unter dem Mikroskopkopf.
Lösen Sie die Mikroskopkopf-Halteschraube (rechts über
dem Revolver) und installieren Sie den Mikroskopkopf auf
dem Stativ, indem Sie den Schwalbenschwanzadapter (auf
der Unterseite des Kopfes) in das Stativgehäuse einfügen.
Sichern Sie den Kopf durch Festdrehen der Halteschraube.
Lassen Sie den Mikroskopkopf nicht eher los, bis er fest mit
dem Stativ verbunden ist!
Okular: Entfernen Sie die Schutzkappen von den Okular-
stutzen und stecken Sie die Okulare in die Okularstutzen.
richtige Filter eingestellt ist, bzw. durch den Strahlungsschutzschirm (5).
ACHTUNG!
Onkologie, Genetik, Immunologie usw. Es kann auch für die
Analyse von Sedimentgestein, zur Untersuchung von Halblei-
tern auf Verunreinigungen, für Umweltschutz oder Mikrochemie
usw. eingesetzt werden.
Filterrad: Für Durchlicht-Hellfeld-Mikroskope lassen Sie es
auf Position "O" vorne einrasten. Für Fluoreszenzmikrosko-
pie auf UV, V, B oder G, je nach Wahl des Filters.
Strahlungsschutzschirm: Schrauben Sie den Schutzschirm
auf die Vorderseite des Mikroskopkopfes.
Objektive: Installieren Sie die Objektive am Objektivrevol-
ver.
Lichtsperre: Diese Platte kann vorne in den Objekttisch
ein - geschoben werden.
Kondensor (mit Kondensor-Hilfslinse): Installieren Sie den
Kondensor im Kondensor-Halter.
Lampengehäuse Fluoreszenz
Fluoreszenz-LED Wechselrad

Filterschieber

Leuchtfeldblenden-Zentrierschrauben

Leuchtfeldblenden-Einstellstange

Für Fotoaufsatz (optional erhältlich): Entfernen Sie die
Schutzkappe vom Fototubus und installieren Sie den Fo-
toaufsatz.

Durchlicht-Helligkeitsregler
Abb. 4
B
Anschluss für Fluoreszenz-Beleuchtung
Anschluss für Netzkabel
Buchse für Sicherung
II. TECHNISCHE DATEN
• Kondensor: numerische Apertur 1,25.
• Bewegungsbereich des Kreuztisches: 50 mm x 75 mm.
• Feinfokussiertrieb: kleinste Skalenunterteilung 0,002 mm.
• Einstellbereich des Augenabstands: 53 mm – 75 mm.
• Auflichtquelle für Fluoreszenz: Wechselrevolver mit vier
LEDs: grün (508-540 nm), blau (448-470 nm), violett (389-
400 nm), ultraviolett (360-370 nm).
• Filter-Anregungswellenlänge: grün (460-550 nm), blau (420-
485 nm), violett (395-415 nm), ultraviolett (330-400 nm).
• Emission cut on Wellenlänge: grün (590 nm), blau (515 nm),
violett (455 nm), ultraviolett (425 nm).
• Lebensdauer der Auflicht-LEDs: ca. 6000 Stunden
• Durchlichtquelle: 3W LED
• Fotografie-Einheit (optional erhältlich): Art.Nr. 5942100
Vergrößerung des Foto-Okulars: 2.5x und 4x.
Bildformat: 24 mm x 36 mm.
Vergrößerung des Einblick-Okulars: 10x.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5770500

Inhaltsverzeichnis