Seite 1
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung DE/AT/CH Operating instructions Operating instructions GB/IE Mode d’emploi Mode d’emploi FR/CH/BE Bedieningshandleiding Bedieningshandleiding NL/BE Istruzioni per l’uso Istruzioni per l’uso IT/CH...
Seite 2
(DE/AT/CH) VORSICHT! Für die Arbeit mit diesem Gerät werden häufig scharfkantige und spitze Hilfsmittel eingesetzt. Bewahren Sie deshalb dieses Gerät sowie alle Zubehörteile und Hilfsmittel an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Lassen Sie Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten! Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! ACHTUNG! Bei Rückfragen und eventuellen Reklamationen nehmen Sie bitte zuerst mit dem für Ihr Land zuständigen Service-Center...
Seite 4
1. Standort, Anschlussmöglichkeiten Alle Teile (Abb. 1-5): Bevor Sie mit dem Aufbau Ihres Mikroskops beginnen, wählen Bildschirmmodul Sie einen geeigneten Standort. LCD-Bildschirm Tubus Zunächst sollten Sie darauf achten, dass Ihr Mikroskop auf einen Objektivrevolver stabilen, erschütterungsfreien Untergrund gestellt wird. Objektiv Für die Beobachtung mit der elektrischen LED-Beleuchtung und Objektträger (hier: Dauerpräparat) dem elektronischen LCD-Okular (Bildschirmmodul) wird ein...
Seite 5
jektiv auf dem Mikroskoptisch (Abb. 1+3.7), indem Sie es in den b) Unten links in eckiger Klammer wird der noch freie Spei- Kreuztisch (Abb. 1+3.14) klemmen. Hierzu drücken Sie zuvor cherplatz der SD-Karte angezeigt. den Hebel für die Klemmhalterung (Abb. 3.28) zur Seite, legen c) Unten rechts-oben steht die Helligkeitskorrektur EV.
Seite 6
nuten:Sekunden, einstellbar mit den Pfeiltasten und „OK“). Start werden. Die Bildinformation des jeweiligen Beobachtungsobjek- der Aufnahmeserie mit „SNAP“, wobei der Countdown bis zum tes wird über das Licht „transportiert“. Daher entscheidet die nächsten Bild in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Be- richtige Beleuchtung darüber, ob Sie etwas sehen können oder enden der Aufnahmeserie nach der nächsten Aufnahme mit nicht!
Seite 7
2. ein ähnliches Stückchen Papier aus einer Illustrierten. können 5-10 Jahre in einem „schlafenden“ Zustand verharren. Um die Buchstaben und die Bilder beobachten zu können, stel- Die Eier brüten aus, wenn die richtigen Umweltbedingungen wie- len Sie von jedem Objekt ein zeitlich begrenztes Präparat her. der hergestellt sind.
6. Bildausgabe und Speicherung (SD-Karte erforderlich) Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung von SD-Speicherkarten (Secure Das LCD-Micro bietet Ihnen die Möglichkeiten der Bildausgabe Digital) mit und Speicherung: 1 GB bis 8 GB Speicherkapazität. a) Sie können sich das Bild direkt auf dem LCD-Bildschirm (Abb. 7.
32GB (8GB Speicherkarte empfohlen). zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können SD-Speicherkartenleser Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 10. EG-Konformitätserklärung Die Bresser GmbH, ansässig in 46414 Rhede/ Westf., Gutenbergstr. 2, Germany, erklärt für dieses Produkt die Übereinstimmung mit nachfolgend auf- geführten EG-Richtlinien: EN 61558-2-6:1997...