FEHLERSUCHE
BEVOR SIE DAS PROBLEM ALS FUNKTIONSVERSAGEN EINSTUFEN
Falls ein Problem mit dieser Komponente auftritt, überprüfen Sie zuerst die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden. Was eine ernste Funktionsstörung zu sein scheint, ist oft ein einfacher Bedienungsfehler.
Falls sich das Problem anhand der folgenden Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, kontaktieren Sie die
Verkaufsstelle, den nächsten Marantz-Fachhändler, unsere Kundendienststelle bzw. eine Reparaturstätte.
Symptom
Ursachen
Das Netzkabel hat sich gelöst.
Das Gerät ist im STANDBY-Modus.
Keine Stromversorgung
Die Schutzschaltung ist aktiviert.
Der Lautsprecher ist nicht vollständig
angeschlossen.
Die Eingangsleitung ist nicht vollständig
angeschlossen.
Der INPUT SELECTOR-Regler ist nicht
richtig eingestellt.
Der VOLUME-Regler ist auf Minimum
Die Stromversorgung
eingestellt.
ist vorhanden, aber
es wird kein Ton über
• Der SPEAKERS-Regler ist auf OFF
die Lautsprecher
eingestellt.
wiedergegeben.
• Der SPEAKERS-Regler ist falsch
eingestellt.
Die POWER AMP DIRECT-Taste ist
falsch eingestellt.
Die MUTE-Funktion ist aktiviert.
Der Lautsprecher ist nicht vollständig
Tonwiedergabe nur aus dem
angeschlossen.
linken oder dem rechten
Lautsprecher.
Der BALANCE-Regler ist falsch eingestellt. Stellen Sie den BALANCE-Regler richtig ein.
Der Anschluss der rechten und linken
Der rechte und linke Kanal
Lautsprecherleitungen oder der
sind vertauscht
Eingangsleitungen ist vertauscht.
Der Erdungsanschluss vom
Plattenspieler ist nicht korrekt.
Falscher Anschluss an den PHONO-
Geräusche während der
Buchsen.
Plattenwiedergabe
Ein Fernsehgerät oder ein ähnliches Gerät,
das sich zu nah beim Plattenspieler befi ndet,
kann den Ton beeinträchtigen.
Die Lautsprecher befi nden sich zu nahe
Pfeifgeräusche
beim Plattenspieler.
treten auf, wenn die
Lautstärke während der
Der Plattenspieler befi ndet sich auf
Plattenwiedergabe erhöht
einem Rack oder Boden, der leicht
wird.
schwingt.
ÜBER DIE SCHUTZSCHALTUNG
Das Gerät ist mit einer Schutzschaltung
versehen, um die Verstärkerschaltungen und
das Lautsprechersystem vor Beschädigungen zu
schützen.
Falls die Schulzschaltung anspricht, wird die
Maßnahmen
Tonwiedergabe sofort gedämpft.
In diesem Fall blinkt entweder die MUTE-Anzeige
Überprüfen Sie die Netzkabelanschlüsse.
oder die STANDBY-Anzeige über der POWER ON/
Drehen Sie den INPUT SELECTOR-
OFF-Taste.
Regler oder drücken Sie die POWER
ON-Taste auf der Fernbedienung.
Wenn die STANDBY-Anzeige blinkt,
BEI EINGESCHALTETEM GERÄT
schalten Sie das Gerät aus (OFF) und nach
einer Minute oder mehr wieder ein (ON).
Etwa 8 Sekunden, nachdem das Gerät eingeschaltet
wurde, wird die Schutzschaltung aktiviert und
Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel
anschlüsse.
schaltet die Tondämpfungsfunktion aus, damit sich
die Verstärkerschaltungen stabilisieren können.
Überprüfen Sie den
Eingangskabelanschluss.
Nachdem sich die Verstärkerschaltungen stabilisiert
haben, wird die Schutzschaltung aufgehoben und
Stellen Sie den INPUT SELECTOR-
Regler richtig ein.
die Tonwiedergabe freigegeben.
Drehen Sie den VOLUME-Regler auf
die richtige Lautstärke.
BEI ÜBERSTROM
Stellen Sie den SPEAKERS-Regler
Die Schutzschaltung wird ausgelöst, falls ein Die
je nach den SPEAKER-Klemmen, an
denen die Lautsprecher angeschlossen
Schutzschaltung wird aktiviert, wenn festgestellt
sind, richtig ein.
wird, dass der Strom eine bestimmte Höhe
Stellen Sie die POWER AMP DIRECT-
überschreitet. Dies kann vorkommen, wenn
Taste richtig ein.
der Signalfluss zum Verstärker zu hoch ist oder
wenn das Gerät an ein Lautsprechersystem mit
Wenn die MUTE-Anzeige leuchtet,
drücken Sie die MUTE-Taste auf
weniger als 4Ω Impedanz angeschlossen ist. Die
der Fernbedienung, um die MUTE-
Schutzschaltung wird auch bei einem Kurzschluss
Funktion zu starten.
des Lautsprecherkabels aktiviert. In diesen Fällen
Überprüfen Sie die
blinkt die MUTE-Anzeige und die Lautstärke wird
Lautsprecheranschlüsse.
automatisch gesenkt. Die Schutzschaltung wird
ungefähr 15 Sekunden später aufgehoben, sodass
Sie die Lautstärke erneut auf den gewünschten
Nehmen Sie die richtigen Anschlüsse
Pegel einstellen müssen.
vor.
Falls der Überstrom weiterhin auftritt, schaltet sich
der Verstärker aus, und die STANDBY-Anzeige über
Prüfen Sie die Anschlüsse an der
PHONO GND-Klemme.
der POWER ON/OFF-Taste blinkt.
Prüfen Sie den Anschluss an den
PHONO-Eingangsbuchsen.
Stellen Sie den Fernseher oder den
Plattenspieler an einer anderen Stelle
auf.
Stellen Sie die Lautsprecher so weit
wie möglich vom Plattenspieler
entfernt auf.
Wenn mit dem Plattenspieler kein
Isolierpad geliefert wurde, können Sie auch
ein handelsübliches Isolierpad verwenden.
DEUTSCH
FALLS ULTRABASS-SIGNALE EINGEGEBEN WERDEN
Die Schutzschaltung wird auch ausgelöst, wenn
Ultrabass-Signale eingegeben werden, die den
Basssignalbereich überschreiten. In diesem Fall
blinkt die MUTE-Anzeige und die Lautstärke wird
automatisch gesenkt. Die Schutzschaltung wird
ungefähr 15 Sekunden später aufgehoben, sodass
Sie die Lautstärke erneut auf den gewünschten
Pegel einstellen müssen. Falls der Ultrabass-
Signaleingang fortbesteht oder eine Gleichspannung
infolge von Problemen mit dem Verstärker erfasst
wird, schaltet sich das Gerät aus, und die STANDBY-
Anzeige über der POWER ON/OFF-Taste blinkt.
FALLS SICH DEN HAUPTVERSTÄRKER ÜBERHITZT
Die Schutzschaltung wird ausgelöst, wenn die
Temperatur im Hauptverstärkerbereich über einen
bestimmten Wert ansteigt. Dies kann geschehen,
wenn den Verstärker kontinuierlich mit einem
übermäßigen Signaleingang verwendet wird.
Die Schutzschaltung spricht auch an, wenn die
eingestellte Betriebstemperatur überschritten wird,
was der Fall sein kann, wenn die Belüftungsöffnungen
auf dem Verstärker zugedeckt sind oder der
Verstärker in einem engen Rack installiert ist.
In diesen Fällen blinkt die MUTE-Anzeige und
die Lautstärke wird automatisch gesenkt. Die
Schutzschaltung wird ungefähr 15 Sekunden später
aufgehoben, sodass Sie die Lautstärke erneut
auf den gewünschten Pegel einstellen müssen.
Falls die Temperatur innerhalb einer gewissen
Zeitspanne nach Aktivierung der Schutzschaltung
nicht ausreichend sinkt, schaltet sich das Gerät
aus, und die STANDBY-Anzeige über der POWER
ON/OFF-Taste blinkt.
BEI VERSTÄRKERPROBLEMEN
Die Schutzschaltung wird aktiviert, und das Gerät
schaltet sich automatisch aus, falls ein abnormaler
Betriebszustand in der Stromversorgungsschaltu
ng festgestellt wird. Dies geschieht auch, wenn
die Hauptsicherung im Verstärker durchbrennt. In
diesen Fällen blinkt die STANDBY-Anzeige über der
POWER ON/OFF-Taste.
Ziehen Sie, wenn einer der oben genannten Fälle
eintritt, sofort das Netzkabel aus der Steckdose und
wenden Sie sich an Ihren Händler, den nächsten
Marantz-Fachhändler, unseren Kundendienst oder
unseren Reparaturdienst.
13