R und L
(LS-Anschlussklemmen)
RS 232
E
LINK
RC-IN (E 2000)
Netzschalter
Netzeingang
Es kann ein Lautsprecher-Paar angeschlossen werden (SPEAKER R und
SPEAKER L). Dabei darf die Impedanz jeder Box nicht kleiner als 4 Ω (nach
DIN) sein.
Die Endstufen sind für eine minimale Last von 2 Ω ausgelegt, jedoch können
dann bei längerem Betrieb mit sehr großer Lautstärke die hohen Ströme in den
Leistungsendstufen zu einer Überhitzung und damit zum automatischen Ab-
schalten durch die Schutzschaltung führen.
Achtung!
Es muss darauf geachtet werden, dass die Anschlussklemmen fest ver-
schraubt sind und keine Kurzschlüsse durch herausstehende Kabelreste
entstehen.
Hinweis:
Für die Benutzung außerhalb von Ländern der EU können die roten/schwarzen
Stopfen aus den Lautsprecherklemmen entfernt werden. Der Anschluss der
Lautsprecher kann dann mit Bananensteckern erfolgen.
Die Stopfen sind in die Klemmen nur eingesteckt. Sie können mit einem
geeigneten Werkzeug (z. B. Messerklinge) nach hinten aus der Klemme gelöst
werden.
Schnittstelle zum Software-Update und zur rechnergesteuerten Bedienung von
Gerätefunktionen (Home-Automations-Systeme wie z. B. CRESTRON, AMX,
usw.).
Detaillierte Informationen zur RS 232 Schnittstelle, zum Protokoll und Befehls-
listen
finden
Sie
http://www.taelektroakustik.de.
Steuerausgang für -Geräte mit E
Falls kein Music Player / CD Player (E-Serie) in der Anlage vorhanden ist:
Anschluss
für
Fernbedienungsset FBS100.
Mit dem Hauptnetzschalter kann das Gerät vollständig vom Netz getrennt werden.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes ist der Hauptnetzschalter in die '1' Position zu
bringen.
Diese Buchse dient dem Netzanschluss.
Zum korrekten Netzanschluss beachten Sie bitte die Hinweise in den Kapiteln
'Inbetriebnahme und Verkabelung' und 'Sicherheitshinweise'.
im
Downloadbereich
– Eingang.
LINK
den
E2000
Fernbedienungsempfänger
auf
der
Website
aus
dem
13