Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D'EMPLOI
P 1260 R
PA1260 R
V 1.8
Bestellnummer / Order No.: 9103-0438 DE / UK / FR

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für T+A Elektroakustik P 1260 R

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG  USER MANUAL MODE D‘EMPLOI P 1260 R PA1260 R V 1.8 Bestellnummer / Order No.: 9103-0438 DE / UK / FR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Seite / page Deutsch ......................4 English ......................24 Français ...................... 44 Anhang / Appendix / Annexe A: Anschlussbilder .................... 64 Wiring diagrams .................... 64 Schémas de raccordement ............... 64 Anhang / Appendix / Annexe B: Technische Daten ..................66 Technical specifications ................
  • Seite 4: Deutsch

    Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen  Verstärker haben Sie ein HiFi- Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite Bedienung Bedienelemente der Frontseite ................6 Quellenwahl ..................... 8 Klangregelfunktionen ..................8 Lautstärke und Balance ................... 9 Fernbedienung ....................10 Hinweise zur Fernbedienung ................11 Anschluss und Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ....................12 Anschlusselemente ....................14 Aufstellung und Verkabelung ................17 Anschlussvarianten (nur PA 1260 R) ..............
  • Seite 6: Bedienelemente Der Frontseite

    Bedienelemente an der Frontseite P 1260 R PA 1260 R...
  • Seite 7 60 Minuten ermöglicht. Aktivieren der Ausschaltverzögerung:     (Ausgangsschalter) (nur P 1260 R) Der Verstärker und das gewünschtes Quellgerät ein- schalten. Dann den   -Taster am Verstärker für ca. Dieser Tipptaster schaltet den Cinch-Ausgang PRE 1 ein ...
  • Seite 8: Quellenwahl

    Um eine Hinterbandkontrolle durchzuführen wird bei der  -Taste Surround-Betrieb nicht    Aufnahme das Aufnahme-Gerät (TAPE) als Hörquelle P 1260 R / PA 1260 R ausgeführt, sondern an den selektiert. Decoder übertragen lösen dort entsprechenden Funktionen aus (sofern vorhanden). Hinweis: Zur Vermeidung einer Rückkopplungsschleife kann kein...
  • Seite 9: Lautstärke Und Balance

     /        (Klang-Einstellung) Zur Kompensation von Raumeinflüssen oder ungünstigen Lautsprecherstandorten auf die Wiedergabequalität ist der Verstärker mit einer aktiven, stufenlosen Klangregelung ausgestattet. Die Einstellung erfolgt kanalgetrennt, um ggf. unterschiedlichen Aufstellungsbedingungen linken und rechten Lautsprechers Rechnung tragen zu können.
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung Die Taster der Fernbedienung haben im Allgemeinen die Zur Bedienung eines Quellgerätes (CD, TUNER, AUX gleiche Funktion wie die entsprechenden Taster am etc.) ist zuerst der entsprechende Taster der Fernbe- Gerät. dienung zu drücken. Darüber hinaus stehen auf der Fernbedienung zusätzliche Der Vorverstärker schaltet dann auf dieses Gerät als Taster zur Verfügung, deren Bedeutung im Folgenden Hörquelle um.
  • Seite 11: Hinweise Zur Fernbedienung

    Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstaster und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes. FM100R Funktion Gerät ein- und ausschalten             kurz antippen: Lautsprecherausgänge zyklisch ein- und ausschalten      ...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachmann ge- den geltenden deutschen und europäischen Sicher- öffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von heitsnormen und -standards. Sicherungen sind von einer autorisierten   Fachwerk- ...
  • Seite 13: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Gerätezulassung und Konformität mit EG-Richtlinien Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/oder Bild- Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit wiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen unter gültigen deutschen und europäischen Vorschriften. Es Berücksichtigung aller in dieser Anleitung gemachten ist zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG Angaben bestimmt.
  • Seite 14: Anschlusselemente

    Anschlusselemente P 1260 R PA 1260 R...
  • Seite 15 Eingangsbuchsen zum Anschluss eines Tuners. asymmetrischer Vorverstärker-Ausgang AUX 2 / Phono - Eingangsbuchse PRE 2 (nur P 1260 R) Universeller Vorverstärker-Eingang Der optionale XLR-Ausgang PRE 2 ist für Aktivboxen oder Monoblöcke mit Aufstellung in Boxennähe gedacht. An Dieser Eingang kann durch Einbau eines Phono MM oder diesen Ausgang können sehr lange Signalleitungen ohne...
  • Seite 16 – Eingang. LINK RC-OUT Steuerausgänge von weiteren -Geräten ohne R LINK – Eingang. CTRL OUT (nur P 1260 R) Steuerausgang für -Endverstärker ohne R – LINK Eingang. Netzeingang Diese Buchse dient dem Netzanschluss und enthält die Hauptsicherung. Es dürfen nur Sicherungen verwendet werden, deren Bezeichnung mit dem Geräteaufdruck...
  • Seite 17: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung Packen Sie den Verstärker vorsichtig aus und heben Sie Hinweise zum Anschluss: die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Stecken Sie alle Stecker fest in die Buchsen ein. • Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzi- Lockere Steckverbindungen können Brummen oder piert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter.
  • Seite 18: Lautsprecher- Und Signalkabel

    Lautsprecher- und Signalkabel Mechanische Entkopplung Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben Die Standfläche und der Untergrund, auf dem hochwer- einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die tige HiFi-Geräte aufgestellt werden, haben einen nicht Wiedergabequalität der Gesamtanlage.  empfiehlt zu unterschätzenden Einfluss auf die erreichbare Klang- qualität.
  • Seite 19: Lautsprecher Anschluss-Varianten

    Lautsprecher Anschluss-Varianten (nur PA 1260 R) Bi-Wiring (siehe Anhang A 2) Unter Bi-Wiring versteht man eine Anschlussvariante für Lautsprecherboxen, bei der für die Signale des Bass- und des Mittel- / Hochtonbereiches separate Lautsprecher- kabel verwendet werden. Dadurch wird z. B. eine Signalverfälschung im Mittel- / Hochtonbereich durch Spannungsspitzen im Bassbereich ausgeschlossen.
  • Seite 20: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die Ursache 4: Fernbedienungsadresse Verstärker sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind und Fernbedienungssender stimmen nicht einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren überein. Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so Fernbedienung auf Adresse 1 (s.
  • Seite 21 Störung: Kein Ausgangs-Signal an den Laut- sprechern, die Leuchtdioden über den Tastern    und      blinken abwechselnd (PROTECTION-Schaltung hat angesprochen). Ursache 1: Die PROTECTION-Schaltung hat wegen Überhitzung oder Übersteuerung abge- schaltet. Lautstärke herabsetzen; wenn sich der Abhilfe: Verstärker nach ca.
  • Seite 22: Glossar

    Glossar Loudness Universeller Vorverstärker-Eingang (AUX engl. auxiliary Eine gehörrichtige Lautstärkeregelung (engl. Loudness) input) zum Anschluss hochpegeliger Signalquellen (d. h. gleicht bei geringen Lautstärken die frequenzabhängige Signalquellen mit einem Ausgangspegel zwischen 0,25 V Empfindlichkeit des menschlichen Ohres aus. Dabei und 4 V). werden gehörphysiologische Maßstäbe angelegt.
  • Seite 23: Symmetrische Ausgänge (Xlr)

    Sie gern bzgl. Der Mehrkanaltechnik beraten wird. Symmetrische Ausgänge (XLR) (nur P 1260 R) Die Technik der symmetrischen Verbindung stammt aus der Studiotechnik, wo es auf höchste Qualität und Stör- sicherheit ankommt. Das Prinzip beruht darauf, dass nicht nur ein Signal, sondern zwei spiegelbildliche (invertierte) Signale übertragen werden.
  • Seite 64 Use of banana plugs: see the section entitled 'Back panel connections'. Concernant l'utilisation des fiches banane; voir le chapitre: 'Eléments de raccordement'. Anschluss-Schema / Wiring diagram / Schéma de branchement P 1260 R Anschluss-Schema / Wiring diagram / Schéma de branchement PA 1260 R...
  • Seite 65: Anhang / Appendix / Annexe A 2

    Anhang / Appendix / Annexe A 2 Anschluss-Varianten / Wiring variants / Variantes de branchement (nur / only / seulement PA 1260 R) Bi-Wiring...
  • Seite 66: Technische Daten

    Anhang / Annex / Annexe B Technische Daten / Technical Specifications Caractéristiques techniques Vorverstärker / Preamplifier / P 1260 R PA 1260 R Préamplificateur Eingänge / Inputs / Entrées externes Empfindlichkeit Hochpegel / Line / 250 mV / 20 kΩ Ω Ω Ω...
  • Seite 67 Endstufe / Power Amplifier / P 1260 R PA 1260 R Amplificateur Puissance Nennleistung 100 W 8 Ω Ω Ω Ω pro Kanal, beide Kanäle gleichzeitig 150 W 4 Ω Ω Ω Ω Output Power (RMS) per channel, both channels driven Puissance nominal / Mains volt./...
  • Seite 68  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany Allemagne...

Diese Anleitung auch für:

Pa1260 r