Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KS10-I
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
KS 10-I
9499 040 61241
Valid from / Gültig ab: 8378

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pma ks 10-i

  • Seite 1 KS10-I Operating Instructions Bedienungsanleitung KS 10-I 9499 040 61241 Valid from / Gültig ab: 8378...
  • Seite 2 CONTENT INHALT Page Seite Mini Jumper and DIP Switch Steckbrücken und DIP-Schalter Keys and Displays Anzeige- und Bedienelemente Menu Overview Menü Übersicht Parameter Description Parameterbeschreibung Installation Installation Wiring Precautions Verdrahtungshinweise Error Codes Fehler-Codes Symbole auf dem Gerät Symbols used on the device à...
  • Seite 3: Factory Default Setting

    Mini Jumper and DIP Switch Operating Instructions KS10-I Controller chassis view below Access Hole Front Rear Panel Terminal DIP Switch :OFF TC, RTD, mV Input 1 0-1V, 0-5V, 1-5V, 0-10V Select 0-20 mA, 4-20 mA All parameters are Unlocked Only SP1, SEL1 SEL5 are unlocked Lockout Only SP1 is unlocked...
  • Seite 4: Keypad Operation

    Keys and Displays The unit is programmed by using three keys on the front panel. The available key functions are listed as following table. Keypad Operation TOUCHKEYS FUNCTION DESCRIPTION Press and release quickly to increase the value of the displayed parameter. Up Key Press and hold to accelerate increment speed.
  • Seite 5: Menu Overview

    Menu Overview User PV Value Menu SV Value SEL1 SEL2 SEL3 SEL4 SEL5 Setup FUNC for 3 seconds COMM Menu PROT ADDR TIME BAUD A1SP DATA A1DV PARI A2SP Hand (Manual) for 3 seconds STOP A2DV Control AOFN RAMP AOLO Mode OFST AOHI...
  • Seite 6: Parameter Description

    Parameter Description Parameter Description Display Parameter Basic Parameter Default Contained Range Format Description Function Notation Value 100.0 C Set point 1 SP1L High: SP1H Low: (212.0 F) TIME High: 6553.5 minutes Dwell Time Low: 100.0 C Alarm 1 Set point See Table 1.5, 1.6 A1SP (212.0 F)
  • Seite 7 Parameter Description continued/2 Parameter Description ( continued 2/7 ) Display Parameter Basic Parameter Contained Default Range Format Description Function Notation Value Address Assignment of Digital High: ADDR Low: COMM 0.3 Kbits/s baud rate 0.6 Kbits/s baud rate 1.2 Kbits/s baud rate 2.4 Kbits/s baud rate 4.8 Kbits/s baud rate Baud Rate of Digital COMM...
  • Seite 8 Parameter Description continued/3 Parameter Description ( continued 3/7 ) Dis play Parameter Contained Bas ic Parameter Default Range Format Des cription Function Notation Value N type thermocouple L type thermocouple PT 100 ohms DIN curve PT 100 ohms JIS curve 4 - 20 mA linear current input IN1 Sensor Type Selection 0 - 20 mA linear current input...
  • Seite 9 Parameter Description continued/4 Parameter Description ( continued 4/7 ) Dis play Parameter Bas ic Contained Parameter Default Range Format Des cription Function Notation Value 0 - 20 mA current module 0 - 1V voltage module 0 - 5V voltage module Output 1 Signal Type O1TY 1 - 5V voltage module...
  • Seite 10 Parameter Description continued/5 Parameter Description ( continued 5/7 ) Display Parameter Basic Parameter Default Contained Range Format Description Function Notation Value Alarm output OFF as unit fails Alarm 1 Failure Transfer A1FT Mode Alarm output ON as unit fails A2FN Alarm 2 Function Same as A1FN Alarm 2 Operation Mode...
  • Seite 11 Parameter Description continued/6 Parameter Description ( continued 6/7 ) Dis play Parameter Contained Bas ic Parameter Default Range Format Des cription Function Notation Value Use SP1 or SP2 (depends on EIFN) as set point Use minute ramp rate as set point Use hour ramp rate as set point SPMD Set point Mode Selection...
  • Seite 12 Parameter Description continued/7 Parameter Description ( continued 7/7 ) Display Parameter Contained Basic Parameter Default Range Format Description Function Notation Value Cold Junction Gain Low: -199.9 199.9 High: Calibration Coefficient Reference Voltage 1 High: Low: -199.9 199.9 REF1 Calibration Coefficient for RTD 1 Calibration Serial Resistance 1...
  • Seite 13: Unpacking

    Installation Dangerous voltages capable of causing death are sometimes present in this instrument. Before installation or beginning any troubleshooting procedures the power to all equipment must be switched off and isolated. Units suspected of being faulty must be disconnected and removed to a properly equipped workshop for testing and repair.
  • Seite 14: Wiring Precautions

    Wiring Precautions Before wiring, verify the label for correct model number and options. Switch off the power while checking. Care must be taken to ensure that maximum voltage rating specified on the label are not exceeded. It is recommended that power of these units to be protected by fuses or circuit breakers rated at the minimum value possible.
  • Seite 15: Error Codes

    Error Codes Error Codes and Corrective Actions Display Error Error Description Corrective Action Symbol Code Illegal setup values been used: PV1 is used for both PVMD Check and correct setup values of PVMD and SPMD. PV and SPMD. It is meaningless for control. and SV can't use the same value for normal control Illegal setup values been used: PV2 is used for both PVMD Same as error code 1...
  • Seite 17: Steckbrücken Und Dip-Schalter

    Steckbrücken und DIP-Schalter Bedienungsanleitung KS 10-I Reglerunterseite Zugangsöffnung Front Klemmen Platte Geräterückseite DIP Schalter Konfiguration der DIP-Schalter Thermoelement, Widerstands- thermometer, mV Eingang1 0-1V, 0-5V, 1-5V, 0-10V Select 0-20 mA, 4-20 mA Alle Parameter freigegeben NurSP1, SEL1 SEL5 freigegeben Lockout Nur SP1 freigegeben...
  • Seite 18: Bedienelemente Und Anzeige

    Bedienelemente und Anzeige Die Programmierung des Reglers erfolgt mit den drei Tasten auf der Reglerfront. Die Tastenfunktionen sind in der folgenden Tabelle erläutert. Bedientasten FUNKTION BESCHREIBUNG TASTEN Zum Inkrementieren des Wertes des angezeigten Parameters Taste drücken und sofort wieder Wert vergrößern loslassen.
  • Seite 19: Hand3 Sekunden Drücken Betrieb

    Menü Übersicht Bedien- Istwert oder menü Sollwert SEL1 SEL2 SEL3 SEL4 SEL5 Einstell- für 3 Sekunden menü FUNC TIME COMM A1SP PROT A1DV ADDR A2SP BAUD A2DV Hand- DATA RAMP 3 Sekunden drücken PARI OFST betrieb STOP REFC AOFN SHIF AOLO AOHI IN1U...
  • Seite 20: Parameterbeschreibung

    Parameterbeschreibung Parameterbeschreibung Parameter Parameter Vorein- enthalten Grund- Anzeige Bereich beschreibung Bezeichnung funktion stellwert Form 100.0 C Sollwert 1 hoch SP1L SP1H tief (212.0 F) hoch TIME tief 6553.5 minutes Haltezeit 100.0 C Sollwert Alarm 1 Siehe Tabelle 1.5, 1.6 A1SP (212.0 F) -200.0 C 200.0 C...
  • Seite 21 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/2) Parameter Enthalten Grund Parameter Vorein- Anzeige- Bereich beschreibung form Fuktion Bezeichnung stellung Digitale Schnittstellen- High: ADDR Low: adressierung 0.3 Kbits/s baud rate 0.6 Kbits/s baud rate 1.2 Kbits/s baud rate 2.4 Kbits/s baud rate 4.8 Kbits/s baud rate Übertragungsgeschwindigkeit BAUD 9.6 Kbits/s baud rate...
  • Seite 22 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/3) Parameter- Enthalten Grund- Parameter- Vorein- Anzeige Bereich beschreibung funktion bezeichnung stellung Thermoelement Typ N Thermoelement Typ L PT 100 Ohm DIN PT 100 Ohm JIS lineares Stromeingangssignal 4 - 20 mA lineares Stromeingangssignal Auswahl Sensortyp IN 1 ( 0 ) 0 - 20 mA linearer Spannungseingang 0 - 1V linearer Spannungseingang 0 - 5V...
  • Seite 23 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/4) Parameter- Anzeige- Enthalten Grund- Parameter- Vorein- Bereich beschreibung form funktion bezeichnung stellung Strommodul 0 - 20 mA Spannungsmodul 0 - 1V Signaltyp Ausgang 1 Spannungsmodul 0 - 5V O1TY Spannungsmodul 1 - 5V Spannungsmodul 0 - 10V Zykluszeit Ausgang 1 CYC1 tief hoch...
  • Seite 24 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/5) Enthalten Grund- Parameter- Parameter- Vorein- Bereich Anzeige funktion bezeichnung beschreibung stellung Alarmausgang AUS bei Fehler Alarm 1Umschaltung A1FT im Fehlerfall Alarmausgang EIN bei Fehler A2FN Funktion Alarm 2 Wie A1FN Betriebsart Alarm 2 Wie A1MD A2MD Umschaltung im Fehlerfall Wie A1FT A2FT Alarm 2...
  • Seite 25 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/6) Parameter- Enthalten Grund- Parameter- Vorein- Anzeige Bereich beschreibung funktion bezeichnung stellung SP1 bzw. SP2 (abhängig von EIFN) als Sollwert verwenden Gradient Minuten als Sollwert verwenden Gradient Stunden als Sollwert verwenden SPMD Auswahl Betriebsart Sollwert Istwert IN1 als Sollwert verwenden Istwert IN2 als Sollwert verwenden Auswahl Pumpenregelung tief:...
  • Seite 26 Parameterbeschreibung (fortgesetzt/7) Parameter- Enthalten Grund- Parameter- Vorein- Anzeige Bereich beschreibung funktion bezeichnung stellung Koeffizient Kalibrierung tief: -199.9 199.9 hoch: Verstärkung Vergleichsstelle Koeffizient Kalibrierung hoch: Referenzspannung 1 für tief: -199.9 199.9 REF1 Widerstandsthermometer 1 Kalibrier- Koeffizient Kalibrierung betriebs- serieller Widerstand 1 für hoch: tief: -199.9...
  • Seite 27: Auspacken

    Installation In diesem Gerät liegen zeitweilig lebensgefährliche Spannungen an. Daher muß das Gerät vor Einbau und Fehlersuche vollständig von der Hilfsenergie getrennt werden. Als fehlerhaft erscheinende Geräte sind außer Betrieb zu setzen und zur Prüfung oder Reparatur an eine fachgerecht ausgerüstete Werkstatt einzu- schicken.
  • Seite 28 Verbindung zwischen Thermoelement und Regler paarweise verdrillte und abgeschirmte Meßleitungen mit Schutzerde zu ver- wenden. Die Schutzerde darf nur an einem Punkt an Masse liegen. Leitungsabschluss Anschlussplan KS 10-I Regelausgang OUT1 2.0mm 2 A / 240 VAC Relais oder 0.08"...
  • Seite 29: Fehlercodes

    Fehler-Codes Fehler-Codes und mögliche Abhilfemaßnahmen Fehler- Anzeige Fehlerbeschreibung Code Einstellwerte unzulässig: sowohl PVMD Einstellwerte bei PVMD und SPMD prüfen und korrigieren, als auch SPMD wurden auf PV1 eingestellt. Istwert und Sollwert dürfen nicht gleich sein. Einstellwerte unzulässig: sowohl PVMD als auch SPMD Wie Fehler-Code 1 wurden auf PV2 eingestellt.
  • Seite 30 Subject to alterations without notice © PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH Bei Änderungen erfolgt keine Mitteilung Postfach 31 02 29, D - 34058 Kassel Printed in Germany 9499 040 612 41 (0106)

Inhaltsverzeichnis