Herunterladen Diese Seite drucken
pma KS 4 Bedienungsanleitung

pma KS 4 Bedienungsanleitung

Multi-temperaturregler

Werbung

ALLGEMEINES
Der KS 4 ist ein auf Mikrocomputer ba-
sierender präziser und preiswerter Mehr-
fach-Temperaturregler. Mit den Funktio-
nen Sollwertabsenkung und zwei Alar-
men ist er besonders für die Tempera-
turregelung an Kunststoff-Verarbeitungs-
maschinen, Werkzeugen, Verpackungs-
maschinen, Temperiergeräten und ähn-
lichen thermischen Verfahren geeignet.
Die Selbstoptimierung garantiert
kürzeste Inbetriebnahmezeiten.
BESCHREIBUNG
Für die nachfolgend beschriebenen
Funktionen gilt, daß jeder der 4 Regel-
kreise als separater Regler betrachtet
werden kann.
Meßkreisüberwachungen
Bei defekten Meßkreisen sorgt die ein-
gebaute Meßkreisüberwachung für eine
erhöhte Betriebssicherheit der Anlage.
Die Wirkungsrichtung ist "upscale", Die
Ausgänge werden abgeschaltet. Die
Meßkreisüberwachung spricht sowohl
bei falscher Polarität als auch bei Bruch
des Fühlers an.
Regler- und Stellerfunktionen
Der KS 4 ist als Signalgerät, Steller,
Zweipunktregler konfigurierbar. Der
Stellausgang kann bei Handbetrieb auf
eine beliebige relative Einschaltdauer
gestellt werden.
Alarmfunktionen
Ausgelöste Alarme steuern die Alarmaus-
gänge. Überwacht werden Istwert (Abso-
lutalarm) sowie Regelabweichung (Relativ-
alarm). Der Absolutalarm kann jeden Wert
annehmen und der Relativalarm liegt im-
mer um den eingestellten Betrag unter
dem Sollwert.
PMA
Für jeden der 4 Regler kann je ein
Absolut- und ein Relativalarm einge-
geben werden. Jede Alarmgruppe ist in-
tern als "ODER-Schaltung" vernüpft und
auf einen Ausgang gelegt.
a) Relativer Meßwertalarm zur
Überwachung der Erreichung einer Min-
desttemperatur, z.B. zur Freigabe von
Maschinenfunktionen.
b) Absoluter Meßwertalarm zur
Überwachung von Grenzwerten, unab-
hängig von der Sollwerteinstellung.
Zweiter Sollwert
Mit einem externen Steuersignal ist für
alle 4 Regler gemeinsam ein zweiter
Sollwert aktivierbar (z.B. Absenksollwert,
mit dem auch nach Wiedereinschalten
der Hilfsenergie gestartet werden kann).
Selbstoptimierung
Die Selbstoptimierung zur automa-
tischen Ermittlung der Regelparameter
ist serienmäßig eingebaut. Das Verfah-
ren wird auf Anforderung (Tasten-Kombi-
nation) aktiviert, und errechnet aus Ver-
zugszeit Tu und Änderungsgeschwin-
digkeit Vmax der Temperaturregelstrek-
ke die optimalen Parameter für ein
schnelles, überschwingfreies Ausregeln
auf den Sollwert. Um bei stark gekop-
pelten Temperaturstrecken zu optimaler
Parameterermittlung zu kommen kann
die Selbstoptimierung für alle gewünsch-
ten Kanäle synchron gestartet werden.
Jeder Regelkreis kann über die Parame-
terebene für die Selbstoptimierung ge-
sperrt oder zugelassen werden.
Ausgänge
Der Multiregler hat insgesamt 6, über
Optokoppler getrennte Ausgänge:
4 Regleraugänge und 2 Alarmausgänge.
Multi-Temperaturregler
4-Kanalregler als Einbaugerät
Große helle 7-Segment Anzeige
Optokoppler-Eingang zur Sollwertabsenkung
2 Sammelalarm-Ausgänge
Alle Ausgänge sind "Open-Kollektor-Aus-
gänge" und kurschlußfest. Sie benötigen
eine separate 24V= Hilfsenergie.
Reglerausgänge
Die Ausgänge sind den Reglern fest
zugeordnet.
Der Schaltzustand der Regelausgänge
wird am Gerät durch einen blinkenden
Punkt in jeder Anzeige dargestellt. Die
Reglerausgänge sind abschaltbar durch
Einstellung des Sollwertes unter-halb der
unteren Sollwertgrenze. (Alle Ausgänge
wie im energielosen Zustand).
Alarmausgänge
Der KS 4 hat 2 Alarmausgänge, die je-
weils für die 4 Regler intern als "ODER-
Schaltung" verknüpft sind:
1. Relativalarm. Dies ist ein relativer
Alarm, der um den eingegebenen Wert
unter dem Sollwert liegt.
2. Absolutalarm. Dieser Alarm wird bei
einem festen Temperaturwert - meist
oberhalb des Sollwertes - aktiv.
TECHNISCHE DATEN
EINGÄNGE
Thermoelemente
Typ L,J,K, DIN IEC 584
Bereiche: 0 ... 900 °C (Typ L und J)
0...1350 °C (Typ K)
Anzeige in °C oder °F
Meßfehler: bis 700°C:
1K±1digit >700C: 3K±1digit
Eingangswiderstand: ≥ 1MΩ
Bruchüberwachung: Strom durch den
Fühler ≤ 1 µA
Wirkungsweise: upscale
Verpolungsüberwachung: bei 30 °C un-
ter Meßanfang ansprechend.
KS 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für pma KS 4

  • Seite 1 Absolut- und ein Relativalarm einge- gänge” und kurschlußfest. Sie benötigen geben werden. Jede Alarmgruppe ist in- eine separate 24V= Hilfsenergie. Der KS 4 ist ein auf Mikrocomputer ba- tern als “ODER-Schaltung” vernüpft und sierender präziser und preiswerter Mehr- Reglerausgänge auf einen Ausgang gelegt.
  • Seite 2 VERTRÄGLICHKEIT Stellbetrieb mit 0 ... 100% ED Maße Folgende Angaben gelten, wenn der Frontdisplay: 120 x 225 mm Regelparameter KS 4 in einem metallischen Gehäuse Einbautiefe: 48 mm Selbsteinstellend bzw. einstellbare Para- eingebaut ist. meter; Schaltdifferenz als Signalgerät: 1K Gebrauchslage Störfestigkeit EN 50082-2...