Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
pma universal KS 40-1 Handbuch

pma universal KS 40-1 Handbuch

Universal industrieregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für universal KS 40-1:

Werbung

±
Universalausführung
stetig/schaltend, d.h. reduzierte
Lagerhaltung
±
100 ms Zykluszeit, d.h. auch für
schnelle Strecken geeignet
±
Kundenspezifische Linearisierung
für alle Eingangsarten
±
Frei konfigurierbarer Analogaus-
gang, z.B. als Istwertausgang
±
Verriegelung über Paßwort und
internen Schalter für hohe
Sicherheit
±
Erweiterter Temperaturbereich
bis 60°C ermöglicht die Montage
nahe dem Prozeß
±
Meßwertkorrektur als Offset oder
2-Punkt
±
Notbetrieb bei Fühlerbruch durch
Übernahme des gemittelten
Stellgrades
±
Logische Verknüpfung der
digitalen Ausgänge, z.B. für
Sammelalarm
±
Programmgeber mit 4
Segmenten und Endesignal
±
RS422/485 Modbus RTU
Schnittstelle
±
Eingebaute Transmitterspeisung
±
Strahlwasserdichte Front -
Schutzart IP 65
ANWENDUNGEN
Ø
Öfen
Ø
Brenner und Kessel
Ø
Kunststoffverarbeitung
Ø
Trockner
Ø
Klimakammern
Ø
Wärmebehandlung
Ø
Sterilisatoren
Typgeprüft nach EN 14597 (ersetzt DIN 3440), cULus und GL
BESCHREIBUNG
Die universellen Industrieregler der
KS 40-1 Familie sind geeignet für prä-
zise und preiswerte Regelungsaufga-
ben in allen Bereichen der Industrie.
Dabei kann zwischen einfacher
Ein/Aus-Regelung, PID-Regelung und
Motorschrittregelung gewählt werden.
Das Istwert-Signal wird über einen
Universaleingang angeschlossen. Ein
zweiter Analogeingang kann zur Heiz-
strommessung oder als externer Soll-
werteingang dienen.
Jeder KS 4X-1 verfügt über 3 Prozeß-
ausgänge: entweder Relais, oder 2 Re-
lais plus einem Universalausgang, der
zur Ansteuerung von Solid State Re-
lais, als stetiger Ausgang mit Strom
oder Spannung oder als Meßumfor-
mer- speisung konfiguriert werden
kann.
Steckbar
Die KS 4X-1 Regler sind als steckbare
Geräteeinschübe konzipiert. Dadurch
können Geräte sehr schnell, werkzeug-
los, und ohne Beeinträchtigung der
Verdrahtung getauscht werden.
Selbstoptimierung
Die Selbstoptimierung ermittelt beim
Aufstart der Anlage schnell und sicher
die optimalen Regelparameter für ein
schnelles und überschwingfreies Aus-
regeln. Bei Heizen/Kühlenreglern wer-
den die Parameter für Kühlen separat
ermittelt um auch dort eine optimale
Anpassung zu erreichen.
KS 40-1 / 41-1/ 42-1
Universal Industrieregler
®
BluePort
Frontschnittstelle und BlueControl Software
Wartungsmanager und Errorliste
Heizstromüberwachung und Meßkreisalarm
Timer und Programmgeber
Erweiterte Grenzwertfunktion mit Speicher
Anzeige und Bedienung
Die 10 Leuchtdioden auf der Front zei-
gen zuverlässig Betriebszustände, Be-
triebsart und Fehlermeldungen an.
Über die Automatik/Hand-Taste schal-
tet man den Regler auf Handbetrieb,
ohne verwirrende Bediensequenzen.
Dies läßt sich auch sperren oder die
Taste kann z.B. zum Starten des Ti-
mers verwendet werden. Damit wird
eine Bediensicherheit gewährleistet
die bisher allenfalls in Geräten höherer
Preisklassen erwartet werden konnte.
Frontschnittstelle und Engineering
Tools
Die Reglereinstellung in Sekunden ist
nun auch in der KS 40-Klasse Wirklich-
keit geworden. Über die BlueControl
Software, inklusiv der Regler- und
Streckensimulation und vorallem den
komfortablen Anschluß über die Blue-
®
Port
Frontschnittstelle kann man ohne
langes Studieren der Bedienungs-
anleitung die gewünschte Aufgaben-
stellung lösen.
Natürlich können auch fast alle Einstel-
lungen komfortabel über die Geräte-
front durchgeführt werden (siehe auch
Seite 7, BlueControl)
Paßwortschutz
Bei Bedarf können die unterschiedli-
chen Bedienebenen auch mit einem
Paßwort gegen unberechtigte Zugriffe
geschützt werden, oder es kann eine
komplette Ebene gesperrt werden.
3 Gehäuseformate
Automatik/Hand-Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pma universal KS 40-1

  • Seite 1 KS 40-1 / 41-1/ 42-1 Universal Industrieregler ® BluePort Frontschnittstelle und BlueControl Software Wartungsmanager und Errorliste 3 Gehäuseformate Automatik/Hand-Taste Heizstromüberwachung und Meßkreisalarm Timer und Programmgeber Erweiterte Grenzwertfunktion mit Speicher Typgeprüft nach EN 14597 (ersetzt DIN 3440), cULus und GL ± BESCHREIBUNG Anzeige und Bedienung Universalausführung...
  • Seite 2: Übersicht Der Eingänge

    Tabelle 1 Thermoelementmeßbereiche TECHNISCHE DATEN Thermoelementtyp Meßbereich Genauigkeit Auflösung (Æ) EINGÄNGE £ 2K Fe-CuNi (DIN) -100...900°C -148...1652°F 0,1 K £ 2K Fe-CuNi -100...1200°C -148...2192°F 0,1 K £ 2K NiCr-Ni -100...1350°C -148...2462°F 0,2 K ÜBERSICHT DER EINGÄNGE £ 2K Nicrosil/Nisil -100...1300°C -148...2372°F 0,2 K £...
  • Seite 3: Zusatzeingang Inp2

    Strom und Spannungsmeßbereiche Strommeßbereich STEUEREINGÄNGE DI2, DI3 (OPTION) ca. 120 W Meßanfang, Meßende: beliebig innerhalb des Eingangswiderstand Konfigurierbar als Schalter oder Tas- Meßbereichs Meßanfang, Meßende: beliebig innerhalb ter! Aktiv anzusteuernder Optokoppler- Skalierung: beliebig -1999...9999 0 bis 20mA eingang Linearisierung: 16 Segmente, anpaßbar Skalierung: beliebig -1999...9999 mit BlueControl...
  • Seite 4: Übersicht Der Ausgänge

    Galvanische Trennungen: AUSGÄNGE OUT3 ALS UNIVERSAL-AUSGANG Sicherheitstrennung ÜBERSICHT DER AUSGÄNGE Funktionstrennung Galvanisch getrennt von den Eingängen. Ausgang Verwendung Istwerteingang INP1 Frei skalierbar Regelausgang Heizen oder Netzanschlüsse Zusatzeingang INP2 OUT1 Auflösung: 11 Bit Kühlen bzw. Auf/Zu, OUT2 Digitaleingang di1 Grenzkontakte, Alarme, Timer Zeitkonstante des DA-Wandlers T : 50 ms (Relais)
  • Seite 5 FUNKTIONEN Mehrere Grenzwert- und Alarmmel- BEDIENUNG UND ANZEIGE dungen können logisch oder-verknüpft ausgegeben werden. Anwendungen: Regelverhalten Anzeige Lösen einer Bremse bei Motorschritt- • Signalgerät mit einstellbarer KS40-1 / KS41-1 KS42-1 reglern, Sammelalarm, usw. Schaltdifferenz (EIN/AUS-Regler) Istwert 10,5 mm LED 19 mm LED •...
  • Seite 6 Erschütterung und Stoß tifizierten Reglern (KS 4x-1, KS 5x-1, KS 9x-1) ein beglaubigtes Zertifikat Schwingung Fc (DIN 68-2-6) mitzuliefern. (Ein Zertifikat pro Liefe- Frequenz: 10...150 Hz rung, nicht pro Regler) 9499-047-14465 im Betrieb: 1g bzw. 0,075 mm außer Betrieb: 2g bzw. 0,15 mm Elektrische Anschlüsse Schockprüfung Ea (DIN IEC 68-2-27) je nach Bestellung:...
  • Seite 7 Zwei Parameter wurden ausgeblendet: Hardwarevoraussetzung: Zum Anschluß an den Regler ist ein PC-Adapter (rZusatzteile) erforderlich. Updates und Demosoftware auf: www.pma-online.de Simulation Die eingebaute Simulation dient zum Test der Reglereinstellungen, aber auch allgemein zum Kennenlernen der Wechselwirkungen zwischen Reglern und Regelkreisen.
  • Seite 8 BlueControl Basic Deutsch/Englisch/Französisch 9407-999-11001 BlueControl Expert Deutsch/Englisch/Französisch 9407-999-11011 Deutschland Österreich Prozeß- und Maschinen- Automation GmbH PMA Prozeß- und Maschinen-Automation P.O. Box 31 02 29 GmbH D-34058 Kassel Zweigniederlassung Österreich Tel.: +49 - 561- 505 1307 Triester Str. 64, A-1100 Wien Fax: +49 - 561- 505 1710 Tel.: +43 - 1- 60101- 1865...

Diese Anleitung auch für:

Universal ks 41-1Universal ks 42-1

Inhaltsverzeichnis