Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Techniker-Handbuch Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Spezialfunktionen
106 - Kurzwahltaste
Werkseinstellung: Aus
Mit dieser Spezialfunktion wird der blauen Funktionstaste am Lifeline GSM die Funk-
tion „Kurzwahltaste" zugeordnet. Das Aktivieren dieser Spezialfunktion deaktiviert
automatisch die Spezialfunktionen 271 und 105 sowie die standardmäßige An-/Ab-
meldefunktion. Für die Funktion Kurzwahltaste muss der private Alarmempfänger 4
programmiert sein. Eine Identnummer wird hierfür nicht benötigt, da nur mit einem
Telefon das Gespräch entgegengenommen werden kann, nicht mit einer Service-
zentrale. Es ist dieser Funktion kein Alarmtyp zugeordnet.
Spezialfunktion 106
aktiveren:
Telefonnummer pro-
grammieren:
Variante 1 über Quickcode P*400*4881P einstellbar:
Ruf mit Quittierung
Ist als Standard eingestellt.
Serviceruf an ein Telefon, Steuerung des Lifeline GSM durch DTMF-Ziffern
Die Kurzwahl wird durch Drücken der blauen Funktionstaste ausgelöst. Das Gerät
wählt die programmierte Kurzwahlnummer an und identifiziert sich durch eine
Sprachansage, die solange wiederholt wird, bis der Angerufene den Ruf entgegen-
nimmt und durch Drücken der Ziffer 4 quittiert. Dem Bearbeiter stehen jetzt die übli-
chen Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung (siehe hierzu auch: Alarmempfang mit
dem Telefon ab Seite 67). Zuletzt beendet der Bearbeiter den Kurzwahlruf durch
Drücken der Ziffer 0.
Variante 2 über Quickcode P*400*4882P einstellbar:
Ruf ohne Quittierung
Wird die blaue Funktionstaste gedrückt, wählt Lifeline GSM die unter dem privaten
Alarmempfänger 4 hinterlegte Nummer an. Hebt der Angerufene den Hörer ab, kön-
nen sich beide über eine Duplexverbindung unterhalten. Zur Beendigung des Ge-
spräches muss am Lifeline GSM die grüne Abstelltaste gedrückt werden.
Sollte der Ruf nicht entgegengenommen werden (Teilnehmer nicht erreichbar, Lei-
tung besetzt), muss der Ruf am Lifeline GSM durch Drücken der grünen Abstelltaste
abgebrochen werden.
Wird während eines Gespräches ein Notruf ausgelöst, so unterbricht das Lifeline
GSM die bestehende Verbindung und wählt die programmierte(n) Alarmempfänger-
nummer(n) an.
52
P
*
0
P
z
: 0 = Automatik oder 1 = Festnetz oder 2 = GSM
Lifeline GSM - Techniker-Handbuh - 00 8804 17, 12/16 (Rev. 7.0)
P
z
Telefonnr.
*
P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65008/62356008/622

Inhaltsverzeichnis