Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Techniker-Handbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Private Alarmempfänger (Kontaktpersonen)
Variante A: Wahl der letzten erfolgreichen Anwahl (GSM oder Festnetz)
Automatik:
Variante B: Anwahl über Festnetz
Festnetz:
Variante C: Anwahl über GSM (Mobilfunk)
GSM:
Die Symbolfolge „1–4" bedeutet, dass mittels der Programmiertastatur maximal 4
Telefonnummern für die privaten Alarmempfänger programmiert werden können.
Werden mehr private Alarmempfänger benötigt, so müssen diese über die PC
Schnittstelle programmiert werden.
Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge die Telefonnummern der privaten
Alarmempfänger 1–4 programmiert werden. Die Telefonnummern dürfen jeweils ma-
ximal 16 Stellen haben.
Achtung! Bei der Verwendung eines Festnetzanschlusses an einer Nebenstelle
muss unter Umständen auch die Spezialfunktionen 010 und/oder 012 programmiert
werden, siehe Kapitel „Spezialfunktionen" ab Seite 45.
Testalarm an einen privaten Alarmempfänger auslösen
Testalarm an privaten
Alarmempfänger auslösen:
Einen oder alle private Alarmempfänger löschen
Einen privaten Alarmempfän-
ger löschen:
Alle privaten Alarmempfänger
löschen:
Lifeline GSM - Techniker-Handbuch - 00 8804 17, 12/16 (Rev. 7.0)
P
-
P
-
P
-
P
P
P
4. Programmierung
Telefonnr.
*
Telefonnr.
*
Telefonnr.
*
-
-
P
P
P
0
P
P
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65008/62356008/622

Inhaltsverzeichnis