Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunstall Lifeline GSM Techniker-Handbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifeline GSM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11
Identnummern
Die Identnummer wird im Alarmfall von dem Lifeline GSM zusammen mit dem Alarm-
typ an den jeweiligen Alarmempfänger übermittelt. Dies ermöglicht die Identifizie-
rung des Alarm auslösenden Gerätes und mit Hilfe der in der Servicezentrale
hinterlegten Datenbank kann so der Hausnotrufteilnehmer ermittelt werden.
Es können maximal 4 verschiedene Identnummern über das Programmiertastenfeld
programmiert werden. Die ersten 4 Identnummern sind sowohl den 4 Telefonnum-
mern für die privaten Alarmempfänger als auch den 4 Zentralen-Nummern zugeord-
net. Die ersten beiden Identnummern sind auch noch den beiden
Infoalarmempfängern zugeordnet, so dass technische Meldungen bei Bedarf an eine
andere Zentrale gemeldet werden können.
Über die PC-Schnittstelle können max. 10 verschiedene Identnummern program-
miert werden, so dass dann den einzelnen Telefonnummern auch eigene Identnum-
mern zur Verfügung stehen.
Es muss mindestens eine Telefonnummer (Privat oder Zentrale) sowie eine zugehö-
rige Identnummer eingegeben werden, um Alarme absenden zu können.
Identnummern können maximal 10-stellig programmiert werden. Es gilt hierbei aller-
dings die Übertragungsmöglichkeiten der anderen Protokolle zu beachten. Im ANT-
Format sind nur maximal 4 Stellen in der Übertragung erlaubt.
Identnummer pro-
grammieren:
Eine Identnummer
löschen:
Alle Identnummern
löschen:
Die Identnummer kann max. 10-stellig eingegeben werden. Identnummer 1 muss im-
mer programmiert sein, die anderen Id-Nummern sind optional.
Bei der Programmierung über das Programmiertastenfeld werden die Identnummern
wie folgt zugeordnet:
Id-Nummer 1 wird verwendet für Alarmempfänger 1, Privatempfänger 1 und In-
foempfänger 1
Id-Nummer 2, sofern programmiert, wird verwendet für Alarmempfänger 2, Privatem-
pfänger 2 und Infoempfänger 2.
Id-Nummer 3, sofern programmiert, wird verwendet für Alarmempfänger 3 und Pri-
vatempfänger 3.
Id-Nummer 4, sofern programmiert, wird verwendet für Alarmempfänger 4 oder Ser-
vice- bzw. Kurzwahlnummer.
Wird über die PC Connect Software programmiert, so ist eine flexiblere Zuordnung
von Identnummern zu Telefonnummern möglich.
Lifeline GSM - Techniker-Handbuch - 00 8804 17, 12/16 (Rev. 7.0)
P
-
CODE
P
-
CODE
P
P
CODE
4. Programmierung
Identnummer
CODE
P
CODE
P
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

65008/62356008/622

Inhaltsverzeichnis