Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feineinstellungen; Neutralstellung Der Ruderklappen; Überprüfungen Vor Dem Start; Reichweitentest Der Fernsteueranlage - Carson THUNDERBIRD 62 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEINEINSTELLUNGEN

Ihr THUNDERBIRD 62 sollte jetzt startbereit sein. Vorher sind eventuell noch Feineinstellungen
vorzunehmen, was auch in einem geschlossenen Raum bei eingeschobener Senderantenne
geschehen kann.

Neutralstellung der Ruderklappen

Stellen Sie alle Trimmhebel auf
Mittelstellung, den Gasknüppel auf "AUS".
Schalten Sie erst den Sender, dann den
Empfänger ein. Testen Sie die Funktion
aller Klappen durch Bewegen der
Steuerknüppel mit anschließendem
Loslassen. Alle Klappen sollten bei
Neutralstellung der Knüppel in
Flugrichtung zeigen. Eventuelle
Abweichungen können mittels der
Trimmhebel am Sender ausgeglichen
werden. Verschieben Sie bei eingeschal-
teter Fernsteuerung die Trimmhebel und
achten Sie auf die Bewegung der
Klappen. Stellen Sie die Trimmhebel so
ein, dass alle Klappen auf neutral stehen.
FLUGBETRIEB
Überprüfungen vor dem Start
Wie bei einem echten Flugzeug sollte auch beim Modell vor jedem Start ein kompletter Check
durchgeführt werden. Diese beginnt mit einer optischen Überprüfung, ob alle Bauteile
vorhanden, an der richtigen Stelle und fest mit dem Modell verbunden sind.
Nach oben stehender Inbetriebnahme (Anschluss des Flugakkus) sind alle beweglichen Teile -
hier die Ruderklappen - auf einwandfreie Funktion (Richtung und Größe des Ausschlags) zu
überprüfen.
Die Spannungsanzeige am Sender muss sich deutlich im zulässigen Bereich befinden.
Sollte irgendein Teil - z.B. durch eine harte Landung - locker geworden sein, darf nicht gestartet
werden bevor der Schaden nicht zu 100% behoben ist.

Reichweitentest der Fernsteueranlage

Bevor sich Ihr THUNDERBIRD 62 erstmals in die Luft erhebt, muss - am besten auf dem
Original-Startplatz - ein Reichweitentest der Fernsteueranlage durchgeführt werden. Um nicht
die Entfernung von 300m zwischen Sender und Modell herstellen zu müssen, wird für diesen
Test
- und ausschließlich in diesem Fall - die Senderantenne ganz eingeschoben.
- Schalten Sie erst den Sender, dann den Empfänger (Hauptschalter) ein.
- Entfernen Sie sich langsam vom Modell, das Sie aus Sicherheitsgründen von einer
zweiten Person halten lassen.
- Betätigen Sie in kurzen Abständen die Steuerknüppel und achten Sie auf die Reaktion
der Ruder.
- Wenn bei einer Entfernung von 30m zwischen Sender und Modell die Ruder noch
korrekt reagieren, arbeitet Ihre RC-Anlage einwandfrei.
Fliegen Sie niemals, wenn Ihre Fernsteueranlage auch nur vorübergehend fehlerhaft arbeitet.
Ansicht von hinten
in Flugrichtung
13
Flug geradeaus:
Alle Klappen auf neutral
Steigflug: Klappe des
Höhenleitwerks nach oben
Sinkflug: Klappe des
Höhenleitwerks nach unten
Linkskurve: Querruder links
hoch, rechts tief
Rechtskurve: Querruder links
tief, rechts hoch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis