Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die 4-Kanal-Fernsteueranlage; Empfänger / Austausch Des Empfängerquarzes - Carson THUNDERBIRD 62 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servo Die vom Empfänger registrierten Steuersignale des Senders
werden in Stellbefehle für zugeordnete Servos umgewandelt. Das Servo
besitzt einen Stellmotor und betätigt über ein Getriebe den Servoarm,
auch Servohorn genannt, welches sich dann je nach Befehl etwa auf 1/6
Kreisbogen bewegt.
Servos sind üblicherweise über Gestänge mit Steuerflächen verbunden.
Tragfläche Der THUNDERBIRD 62 kann fast den Delta-Flugzeugen
zugeordnet werden, da seine Tragfläche stark von der klassischen
Trapezform abweicht. Die Bauform mit zwei von der Tragfläche ausgehen-
den Leitwerksträgern und doppeltem Seitenleitwerk wurde jedoch auch
schon bei Originalflugzeugen angewandt, z.B. bei der Englischen Konstruktion De Havilland
Venom.

DIE 4-KANAL-FERNSTEUERANLAGE

Ihr Komplettset THUNDERBIRD 62 enthält eine 4-Kanal Fernsteueranlage, der Empfänger und
der Flugregler sind bereits im THUNDERBIRD 62 eingebaut, ebenso drei Mikroservos zur
Betätigung der Querruder und des Höhenruders. Die Anlage hat in dieser Konstellation eine
Reichweite von ca. 300m, d.h. bis auf diese Entfernung ist Ihr Flugmodell kontrollierbar. Der
normale Flugbetrieb wird sich in weit geringeren Entfernungen abspielen, weil andernfalls die
Fluglage nur sehr schwer zu erkennen ist. Atmosphärische Störungen oder solche durch andere
Funksignale sind jedoch nie völlig auszuschließen und die Möglichkeit von Fehlreaktionen des
Modells steigt mit der Entfernung vom Sender an. Starten Sie niemals, wenn die Batterien
(Akkus) im Sender bereits schwach sind (Spannungsanzeige im roten Bereich), es könnte sonst
eintreten, dass Ihr THUNDERBIRD 62 unkontrolliert auf Nimmerwiedersehen davonfliegt.
Sender
• Dieser Sender liefert ein stabiles und angemessenes Sendesignal
bei fast allen klimatischen Bedingungen.
• Die Frequenzbänder sind sehr genau und entsprechen international
anerkannten Vorgaben. Sie sind frei von Störstrahlung und
beeinflussen daher angrenzende Frequenzbänder nicht. Zur
Kenntlichmachung sind die Bänder vorne auf dem Gehäuse
dargestellt.
• Austauschbare Steck-Quarze ermöglichen ein blitzschnelles
Wechseln der Frequenz durch einfaches Herausziehen aus der Gehäuse-Vorderseite.
Empfänger / Austausch des Empfängerquarzes
Der Empfänger und der Flugregler sind bereits im THUNDERBIRD 62 eingebaut und erfordern
im Normalfall keinerlei Anschluss- oder Wartungsarbeiten. Sollten Sie an einem Platz fliegen
wollen, an welchem Ihre Frequenz des öfteren von anderen Modellbetreibern benutzt wird,
sollten Sie sich ein Quarzpaar einer freien Frequenz erwerben. Fragen Sie im Zweifel Ihren
Fachhändler. Austausch des Senderquarzes siehe dort. Der Empfängerquarz wird wie nachfol-
gend beschrieben ausgetauscht.
Den Empfängerquarz aus dem Empfänger nach vorne (in Flugrichtung) herausziehen und neuen
Quarz einstecken. Auf sicheren Sitz achten. Senderquarz (Beschriftung TX) und Empfängerquarz
/RX) müssen die absolut gleiche Frequenz aufweisen (gleicher Kanal). Funktion der
Fernsteuerung überprüfen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis