Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Funkferngesteuertes Flugmodell
THUNDERBIRD
C F G
R B I R D
T H U N D E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carson THUNDERBIRD 62

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Funkferngesteuertes Flugmodell THUNDERBIRD C F G R B I R D T H U N D E...
  • Seite 2 Das Betreiben eines Flugmodells ist ein faszinierendes Hobby, das jedoch auch ein hohes Maß an Verantwortung erfordert. Die entsprechenden Sicherheitsanweisungen sind daher unbedingt zu befolgen. Der THUNDERBIRD 62 ist kein Spielzeug, Kinder unter 14 Jahren sollten daher das Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen starten lassen. Für absolute Anfänger ist bei den ersten Starts das Hinzuziehen eines erfahrenen Modellpiloten empfehlenswert.
  • Seite 3 Handhabung des NiMH-Akkupacks ....5 Elemente des THUNDERBIRD 62 ....6 Erläuterung einiger Begriffe aus dem Modellbau ..7 Die 4-Kanal Fernsteueranlage .
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    Kinder unter 14 Jahren sollten das Modell nur unter Aufsicht von Erwachsenen in Betrieb nehmen. Auch wenn Ihr THUNDERBIRD 62 ein vergleichsweise geringes Gewicht aufweist, erreicht es doch eine hohe Geschwindigkeit und kann bei Absturz auf eine Person oder z.B. ein Auto Verletzungen oder Beschädigungen herbeiführen.
  • Seite 5: Verwendung Der Anleitung

    VERWENDUNG DER ANLEITUNG Diese Montage- und Bedienungsanleitung bietet alle nötige Information, die Sie zum Betrieb Ihres THUNDERBIRD 62 Flugmodells benötigen. Sie lernen mit ihr die Komponenten und Funktionen Ihres Modells und gewinnen ein technisches Hintergrundwissen, so dass Sie auch als Neuling in der Lage sind, Ihr Modell erfolgreich zu starten. Für den absoluten Laien, der noch nie ein ferngesteuerte Modell betrieben hat, würden wir jedoch die Unterstützung durch...
  • Seite 6: Inhalt Der Verpackung

    NiMHAkku Querruder Abnehmbare Kunststoff-Nase Der THUNDERBIRD 62 wird komplett flugfertig mit Fernsteuerung (Sender, Empfänger, Servos), Flugregler und Motor, NiMH-Flugakku und einem 12V-Ladegerät ausgeliefert. Aus verpackungstechnischen Gründen sind einige Teile noch nicht endgültig montiert. Für den Sender sind 8 AA Mignon-Batterien erforderlich. Auf längere Sicht lohnt sich hier der Kauf von Ni-Cd oder Ni-MH Akkus gleicher Größe mit einem zugehörigen Ladegerät.
  • Seite 7: Entsorgung Von Verbrauchten Oder Defekten Akkus

    Falls Sie es vorziehen - z.B. wenn Sie über mehrere Austauschakkus verfügen - Akkus zu Hause aufzuladen, lassen Sie sich in Ihrem Hobby-Fachgeschäft entsprechende CARSON- Schnellladegeräte zeigen. Der Akkupack ist nach einem Flug eventuell ziemlich heiß. Da es ohnehin ratsam ist, den Akkupack außerhalb des Modells aufzuladen, empfehlen wir, diesen grundsätzlich nach jedem...
  • Seite 8: Erläuterung Einiger Begriffe Aus Dem Modellbau

    ERLÄUTERUNG EINIGER BEGRIFFE AUS DEM MODELLBAU Da der THUNDERBIRD 62 möglicherweise Ihr erstes Modellflug-Gerät ist und die Kenntnis gewisser Grundbegriffe eine Hilfe sowohl beim Umgang mit dem Modell als auch gegen das Image eines blutigen Anfängers sein kann, werden nachfolgend einige Fachausdrücke und deren Funktion in alphabetischer Reihenfolge erklärt.
  • Seite 9 Impulsen einschaltet. Unterschreitet bei zunehmender Entladung die zur Verfügung stehende Spannung des Flugakkus einen Grenzwert, der für das Betätigen der Servos erforderlich ist, so schaltet der Regler den Motor ab. Der THUNDERBIRD 62 bleibt dann zumindest im Gleitflug noch steuerbar.
  • Seite 10: Die 4-Kanal-Fernsteueranlage

    Wechseln der Frequenz durch einfaches Herausziehen aus der Gehäuse-Vorderseite. Empfänger / Austausch des Empfängerquarzes Der Empfänger und der Flugregler sind bereits im THUNDERBIRD 62 eingebaut und erfordern im Normalfall keinerlei Anschluss- oder Wartungsarbeiten. Sollten Sie an einem Platz fliegen wollen, an welchem Ihre Frequenz des öfteren von anderen Modellbetreibern benutzt wird, sollten Sie sich ein Quarzpaar einer freien Frequenz erwerben.
  • Seite 11: Draufsicht Auf Den Sender

    Draufsicht auf den Sender 1 Einschiebbare, 7-teilige Antenne Nur voll ausgezogen verwenden, ausgenommen für Tests in geschlossenen Räumen. 2 Voltmeter der Batteriespannung So lange der Zeiger des Voltmeters sich im hellen Bereich befindet, steht eine ausreichende Sendeleistung für den Flugbetrieb zur Verfügung. Wandert er in den roten Bereich, muss ein laufender Flug möglichst umgehend beendet werden (sichere Landung ist noch möglich), ein Start ist nicht mehr zulässig, die Batterien sind leer und müssen gegen neue ausgetauscht werden.
  • Seite 12 Auswechseln der Senderbatterien Zum Abnehmen des Batteriefachdeckels, diesen in Richtung des Pfeils (nach unten) schieben und dabei leicht auf die Finger- Grifffläche drücken. Beim Einlegen der Batterien immer jeweils das Negativ-Ende zuerst einsetzen und auf die richtige Polarität entsprechend dem Eindruck im Gehäuse achten.
  • Seite 13: Auswiegen Des Schwerpunktes

    Der Spielraum, um den sich der Schwe punkt gegenüber dem idealen Wert verschieben darf ist sehr klein. Beim THUNDERBIRD 62 wird der Schw rpunkt wie unten abgebildet überprüft, indem er a den angegebenen Punkten mit zwei Fingern unterst tzt wird. Er muss dann leicht ü...
  • Seite 14: Feineinstellungen

    Schaden nicht zu 100% behoben ist. Reichweitentest der Fernsteueranlage Bevor sich Ihr THUNDERBIRD 62 erstmals in die Luft erhebt, muss - am besten auf dem Original-Startplatz - ein Reichweitentest der Fernsteueranlage durchgeführt werden. Um nicht die Entfernung von 300m zwischen Sender und Modell herstellen zu müssen, wird für diesen Test - und ausschließlich in diesem Fall - die Senderantenne ganz eingeschoben.
  • Seite 15: Umgebungsbedingungen

    Beschädigung muss er ausgetauscht werden. Halten Sie den THUNDERBIRD 62 am Rumpf fest und schalten Sie die Empfangsanlage ein. Überprüfen Sie die Drehzahlsteuerung des Motors und den sauberen Lauf des Propellers. Der THUNDERBIRD 62 ist jetzt startbereit.
  • Seite 16: Handstart

    übernehmen. Handstart Der THUNDERBIRD 62 wird ausschließlich aus der Hand gestartet, da er über kein Fahrwerk verfügt. Es wird empfohlen, das Werfen des Flugzeugs von einem Helfer ausführen zu lassen, damit der Pilot jederzeit auf unerwartete Flugmanöver reagieren kann. Der Ablauf sollte wie folgt stattfinden: - Klären, ob Ihre Sendefrequenz frei ist.
  • Seite 17: Nach Der Landung / Aufbewahrung

    Flugmodell daher nicht für längere Zeit der direkten Sonnenbestrahlung aus oder lassen Sie es nicht in einem von der Sonne aufgeheizten Auto liegen. Wenn Sie den THUNDERBIRD 62 aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass keine Teile gequetscht oder gebogen werden, die Verformung könnte nach einiger Zeit irreversibel sein.
  • Seite 18: Reparaturen

    REPARATUREN Im normalen Flugbetrieb ist der THUNDERBIRD 62 ziemlich strapazierfähig, allerdings gibt es keinen Modellflieger, der nicht ab und zu Reparaturen an seinen Modellen ausführen müsste. Der Kunststoff, aus welchem das Modell überwiegend gefertigt ist, lässt sich mit 2- Komponenten-Kleber sehr gut reparieren. Während des Aushärtens des Klebers müssen allerdings die zu verklebenden Teile gut zueinander ausgerichtet fixiert werden, damit eine 100% Wiederherstellung des geklebten Bauteils gelingt.
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim autorisierten Fachhändler. Im Falle eines Produkt-Defekts während der Garantiezeit bringen Sie das Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg zu Ihrem Fachhändler.
  • Seite 20: Service-Hotline

    (8.00 Uhr -17.00 Uhr) (01805) 73 33 00 12 ct/min CARSON-MODEL SPORT Mitglied der SIMBA-DICKIE-GROUP Werkstrasse 1 • D-90765 Fürth w w w . c a r s o n - m o d e l s p o r t . c o m...

Inhaltsverzeichnis