Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Infos; Fehlersuche; Kein Strom; Störgeräusche - Mackie SRM 150 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICE-INFOS

Wenn Sie glauben, dass Ihr System ein Pro blem hat,
lesen Sie bitte die folgenden Tipps zur Fehlersuche und
grenzen Sie das Problem möglichst ge nau ein. Besuchen
Sie auch die Support-Sektion unserer Website (www.
mackie.com/support), auf der viele nützliche Infos, wie
FAQs und weitere Dokumentationen, angeboten werden.
Vielleicht finden Sie die Lösung Ihres Problems, ohne
Ihre PA wegschicken zu müssen.

Fehlersuche

Kein Strom!

• Unsere Lieblingsfrage: Ist das System an eine Steck-
dose angeschlossen? Führt die Netzsteckdose Strom?
(Überprüfen Sie die Steckdose mit einem Tester oder
einer Lampe.)
• Die zweithäufigste Frage: Ist der POWER-Schalter
aktiviert? Falls nicht, aktivieren Sie ihn.
• Leuchtet die blaue LED auf der Vorderseite? Falls
nicht, prüfen Sie, ob die Steckdose Spannung führt.
Falls ja, lesen Sie „Kein Sound" weiter unten
• Der rücksetzbare Trennschalter ist herausgesprungen.
Weitere Infos hierzu finden Sie unter "FUSE" [9] auf
Seite 10.
Kein Sound!
• Ist der Input Gain-Regler [3] oder MAIN LEVEL-Regler
[6] ganz zurückgedreht? Befolgen Sie die Anleitungen
unter „Schnellstart" auf Seite 4, um sicherzustellen,
dass alle Pegelregler im System korrekt eingestellt sind.
• Funktioniert die Signalquelle einwandfrei? Versichern
Sie sich, dass die Signalkabel intakt und an beiden
Enden sicher befestigt sind. Überprüfen Sie, ob die
Ausgangs-Pegelregler (Gain) Ihres Quellgeräts aus­
reichend weit aufgedreht sind, um die Eingänge des
SRM150 anzusteuern.
14
Schlechter Sound!
• Ist der Klang laut und verzerrt? Befolgen Sie die Anlei­
tungen des Kapitels „Schnellstart", um sicherzustellen,
dass alle Pegel korrekt eingestellt sind.
• Steckt der Eingangsstecker vollständig in der Buchse?
Überprüfen Sie alle Verbindungen. Es ist ratsam, alle
elektrischen Verbindungen mit einem nichtfettenden
Kontaktreiniger regelmäßig zu säubern.
Störgeräusche
• Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen zu den Aktiv­
boxen in Ordnung sind.
• Stellen Sie sicher, dass keines der Signalkabel in der
Nähe von Stromkabeln, Netztransformatoren oder
anderen Störquellen verläuft.
• Ist ein Dimmer oder ein anderes Gerät mit Thyristor-
Stellglied an den gleichen Stromkreis wie das SRM150
angeschlossen? Benutzen Sie ein Netzfilter oder schlie­
ßen Sie das SRM150 an einen anderen Stromkreis an.
Brummen
• Drehen Sie den MAIN LEVEL-Regler ganz zurück.
Wenn das Geräusch verschwindet, kommt es von der
Signalquelle. Andernfalls ziehen Sie die Stecker der
Signalkabel nacheinander aus den Eingangsbuchsen.
Wenn das Geräusch verschwindet, könnte es sich eher
um eine Erdungsschleife als um ein Problem mit dem
SRM150 handeln. Gehen Sie bei der Fehlersuche dann
wie folgt vor:
• Verwenden Sie für das gesamte System eine symmetri-
sche Verkabelung, um möglichst viele Störsignale ab zu­
wehren.
• Schließen Sie möglichst alle Netzkabel der Audiogeräte
an Netzsteckdosen mit gemeinsamer Erdung an. Die
Entfernung der Steckdosen zur gemeinsamen Erdung
sollte so gering wie möglich sein.
Trennen Sie niemals den Schutzleiter
im Netzkabel des SRM150 oder anderer
Geräte ab. Dies ist sehr gefährlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis