Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFSTELLUNG

Das kompakte aktive SRM150 PA-System kann auf
dem Boden, einem Tisch oder einem standard Mikrofon-
ständer aufgebaut werden.
Man kann das SRM150 auf den Boden stellen und
zurückkippen, um es als Bodenmonitor zu verwenden.
Die neuartige Gehäuseform richtet den Schall vom
vorderen Bühnenrand in einem perfekten Winkel direkt
auf die Künstler.
Man kann das SRM150 auch mit dem mitgelieferten
Mikrofonständeradapter auf einen standard Mikrofon-
ständer montieren.
MIKROFONSTÄNDERADAPTER
In die Unterseite des
SRM150 stecken
5/8" Adapter zum Aufschrauben
auf den Mikrofonständer
Zudem kann man an einem eingelassenen Schraub-
gewinde die mitgelieferte Galgenständererweiterung
montieren. An dieser lässt sich ein Mikrofongalgenstän-
der für Ihr Mikrofon befestigen.
GALGENSTÄNDERERWEITERUNG
Mikrofongalgenständer auf
dieses Ende montieren
In die Oberseite des
SRM150 schrauben
Strombetriebene Komponenten sollten generell vor
Feuchtigkeit geschützt werden. Bei der Aufstellung
im Freien sollten Sie durch eine Abdeckung vor Regen
geschützt werden.
5/8" Galgenständererweiterung
mit Schraubgewinde
Weitere Aufstellungstipps:
• Stellen Sie Boxen nicht in den Ecken von Räumen auf.
Da die Bässe verstärkt werden, kann ein verwaschenes,
undeutliches Klangbild entstehen.
• Stellen Sie die Boxen nicht in Wandnähe auf. Auch
hier bei werden die Bässe verstärkt, jedoch nicht so
stark wie in Ecken. Andererseits ist dies eine gute
Methode, um nötigenfalls die Bässe stärker zu betonen.
• Stellen Sie Aktivboxen nicht direkt auf hohle Bühnen-
böden. Eine hohle Bühne kann bei bestimmten Fre-
quen zen Resonanzen erzeugen, die zu Spitzen und
Senken im Frequenzgang des Raums führen. Platzieren
Sie Aktivboxen vorzugsweise auf stabilen Tischen oder
Mikrofonständern.
KÜHLUNG
Der Verstärker im Innern des
SRM150 wird mit einem großen
Kühl körper konvektionsgekühlt. Las-
sen Sie hinter dem SRM150 mindes-
tens 15 cm Platz, um eine effiziente
Kühlung zu ermöglichen.
Bei hoher Umgebungstemperatur kann der Verstärker
überhitzen. In diesem Fall sollten Sie einen Ventilator
auf den Kühlkörper richten, um den Luftstrom durch
die Kühlrippen zu verstärken.
Sollte der Verstärker in seltenen Fällen überhitzen,
aktiviert sich eine interne Hitzeschutzschaltung und
schaltet das SRM150 auf Standby. Wenn sich der Ver-
stärker auf eine sichere Betriebstemperatur abgekühlt
hat, setzt sich der Hitzeschutzschalter zurück und das
SRM150 nimmt seinen normalen Betrieb wieder auf.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis