Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzspannung; Pflege Und Wartung - Mackie SRM 150 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NETZSPANNUNG

Die Netzsteckdose des SRM150 muss genügend Span-
nung für den Verstärker liefern können.
Bei maximalem Schalldruckpegel, bei dem Pegelspitzen
fast den Limiter aktivieren, zieht das SRM150 durch-
schnitt lich 2 Ampère. Unter normalen Bedingungen liegt
die Stromentnahme unter 1 A.
Wir empfehlen aufgrund des hohen Spannungsbedarfs
der Endstufe eine stabile Netzstromversorgung. Je mehr
Spannung von der Leitung bereitgestellt wird, desto lau ter
ist die Box und desto mehr Spitzenleistung ist für saubere,
druckvolle Bässe verfügbar. Ursache für eine scheinbar un-
zureichende Basswiedergabe ist sehr oft eine zu schwache
Netzstromversorgung der Endstufen.
Wenn bei einer Show Beleuchtung einge setzt wird, sol-
lten die Lampen und die Audioanlage über unterschiedli-
che Stromkreise betrieben werden. Dadurch lassen sich
Stör geräusche verringern, die von den Lampen ins Audio
eingestreut werden (besonders wenn Thyristor-Stellglieder
oder Dimmer-Schaltungen verwendet werden).
Schließen Sie alle Audiogeräte möglichst immer an den
gleichen Stromkreis an, um Erdungsschleifen und Brum-
men in den Lautsprechern zu vermeiden.
Es können maximal fünf SRM150 an einen 15 A-Strom-
kreis (120 VAC) angeschlossen werden.
Dadurch können alle SRM150 sicher mit Maximalpegel
betrieben werden.
Wenn Sie Ihr System einschalten, schalten Sie das
SRM150 erst ganz zum Schluss ein. Damit wird verhindert,
dass Einschaltgeräusche der Quellengeräte verstärkt und
ausgegeben werden.
Beim Ausschalten des Systems schalten Sie das SRM150
zuerst aus, um eine Verstärkung der Ausschaltgeräusche
Ihrer Quellengeräte zu vermeiden.
Wenn man die Anlage für eine Show
aufbaut, schließt man sie häufig an ein
Strom verteilungssystem an, von dem
man nichts weiß. Manch mal wird man
sogar mit 2-adrigen Netzsteckdosen
konfrontiert, bei denen der dritte Pol für die Schutzerde
fehlt. Daher sollte man in seinem Werkzeugkasten immer
einen 3-adrigen Steckdosen-Tester mitführen, um die
Netzsteckdosen selbst zu prüfen und sicherzustellen, dass
sie richtig verdrahtet sind. Diese Tester zeigen an, ob die
Polarität der heißen und neutralen Adern umgekehrt ist
und ob die Schutzerde fehlt.
Benutzen Sie keine falsch verdrahteten
Netzsteckdosen! Damit schützen Sie
sich selbst und Ihre Anlage.
Setzen Sie NIE den Erdungspol des
SRM150-Netzkabels oder den eines
anderen Geräts außer Kraft. Dies ist sehr gefährlich.
12

PFLEGE UND WARTUNG

Ihre Mackie-Aktivboxen werden Ihnen viele Jahre
gute und zuverlässige Dienste leisten, wenn Sie fol-
gende Regeln beachten:
Setzen Sie die Aktivboxen niemals
Feuchtigkeit aus. Beim Einsatz im
Freien sollten Sie eine Abdeckung
bereithalten, falls es regnet.
• Vermeiden Sie extreme Kälte (unter dem Gefrier-
punkt). Wenn Sie die Aktivboxen in kalter Umgebung
betreiben müssen, wärmen Sie die Schwingspulen mit
niedrigen Sig nalpegeln mindestems 15 Minuten lang-
sam auf, bevor Sie die Leistung hochfahren.
• Benutzen Sie zur Reinigung nur ein leicht feuchtes
Tuch und eine milde Seifenlösung. Die Box muss
hierbei von der Netzspannung getrennt sein. Lassen Sie
keine Feuchtigkeit durch die Öffnungen ins Boxenin-
nere gelangen, besonders nicht im Bereich der Treiber.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis